wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Oohbike: E-Bike mit speichenlosem Vorderrad geht in Serie

Ungewöhnliches E-Bike kann bereits reserviert werden

von Marcus Schwarten
12. Oktober 2020
in E-Bike
Oohbike: E-Bike mit speichenlosem Vorderrad geht in Serie - eBikeNews

Dieses E-Bike ist mal ein echter Hingucker und fällt in der Stadt sicherlich auf. Denn das Oohbike fährt auf einem Vorderrad ohne Speichen. Was auf den ersten Blick merkwürdig und ziemlich futuristisch aussieht, funktioniert tatsächlich und geht in Serie.

Anzeige

Nachdem das Oohbike den European Product Design Award gewonnen hat, bringt das Gestalterteam Ánima Barcelona das E-Bike in die Serienproduktion. Dass das futuristisch gestaltete Fahrrad dabei aus der Masse der E-Bikes heraussticht, ist klar. Denn das Modell sieht auf den ersten Blick nicht fahrbar aus – ist es aber…

Die größte Besonderheit des Oohbike ist zweifelsohne das Vorderrad. Denn es kommt komplett ohne Speichen aus. Es ist direkt mit der Felge am Steuerrohr befestigt. Der leere Raum im Inneren des Vorderrades kann laut Entwicklerteam z. B. als Werbefläche genutzt werden. Oder er bleibt einfach leer, um für Aufsehen zu sorgen.

Anzeige

Rahmen nur aus Oberrohr

Das ist jedoch längst nicht die einzige Besonderheit des Oohbike. Der Rahmen besteht im Wesentlichen nur aus einem recht voluminösen Oberrohr. Dort ist auch der Akku untergebracht, der sich nahtlos an den Rahmen anschmiegt. Das Oberrohr fällt im Bereich des Sattels ab und beherbergt dort den Mittelmotor.

Oohbike - eBikeNews

Der Motor wiederum treibt nicht mit einer klassischen Kette, sondern einem wartungsarmen Riemen das Hinterrad an. Jenes sieht zwar hinsichtlich dem dünnen Gummimantel und der dicken Felge ähnlich dem Vorderrad aus, ist aber klassisch mit Speichen und einer zentralen Radnabe aufgebaut. Am Rahmen befestigt ist es mit einer Schwinge, die an Motorräder erinnert. Eine Schaltung ist nicht verbaut, da diese für den primären Einsatzzweck als City- und Sharing-Bike nicht unbedingt notwendig ist. Auch eine Federung gibt es nicht, sodass das E-Bike vor allem für befestigte Straßen geeignet ist.

Zu den technischen Spezifikationen gibt es bisher wenig Informationen. Am Lenker wird ein Display von Brose verbaut, das über die wichtigen Fahrdaten informiert. Der Akku selbst weist seinen Ladungsstand über kleine LEDs am Oberrohr aus. Weitere Informationen zum Antrieb gibt es nicht. Es liegt aber nahe, dass auch die restlichen Komponenten von Brose stammen. So könnte als Antrieb der Brose Drive C zum Einsatz kommen.

Anzeige

Wer Interesse an dem Oohbike hat, kann sich bereits jetzt ein Modell auf der Webseite des Herstellers reservieren. Was das ungewöhnliche Oohbike kostet und wann es geliefert wird, ist hingegen leider noch nicht bekannt.

Brose | City E-Bike - 44c71f6b7a664661a9e53f9be820ad13
Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • QORE by Brose 48V im Test: E-Auto-Feeling auf zwei Rädern QORE by Brose 48V im Test: E-Auto-Feeling auf zwei Rädern
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von wattmoves. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BroseCity E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • QORE by Brose 48V im Test: E-Auto-Feeling auf zwei Rädern
    QORE by Brose 48V im Test: E-Auto-Feeling auf zwei Rädern
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
    Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

gouach-akkus-e-bike-news
E-Bike

Bosch E-Bike-Akku kaputt? Reparierbare Alternative kostet nur 361 Euro

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber