wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Niner Bikes debütiert mit zwei hochwertigen E-MTBs

MTB-Marke präsentiert neue e9 Serie mit 85 Nm starkem Bosch CX

von Marcus Schwarten
8. Juli 2020
in E-Bike
Niner E-MTBs - eBike-News

Bisher konnte sich Niner Bikes nur im MTB-Segment einen Namen machen. Nun drängt der Hersteller auch in den Bereich der E-MTBs und kündigt mit der e9 Serie für 2021 gleich zwei Modelle an.

Anzeige

Beide neuen E-Mountainbikes – das Niner WFO e9 und das Niner RIP e9 – setzen als Antrieb auf den Bosch Performance Line CX, der in Kürze per Update 85 Nm Drehmoment erhalten wird. Das sorgt für ordentlich Vortrieb. Auch alle anderen Komponenten sind speziell für den Einsatz im Gelände ausgewählt und hochwertig.
Bosch Performance CX | E-Fully | E-Mountainbike - niner bikes debuetiert mit neuen e mtbs 2
Hierzu zählen unter anderem der im Aluminium-Rahmen untergebrachte Bosch PowerTube 625 Akku mit 625 Wh für viele Kilometer auf den Trails sowie die nicht mehr ganz taufrische, aber bewährte Bosch Purion-Bedieneinheit. Dafür gehört das 4A-Ladegerät von Bosch zum Lieferumfang, um den Akku schnell wieder mit neuer Energie zu versorgen. Alle Kabel sind sauber im Rahmen verstaut.

Zudem punktet der Alu-Rahmen neben einer lebenslangen Garantie auch mit zwei Montagepunkten für den Dämpfer, sodass du per Flip Chip die Geometrie an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Dank der doppelreihigen Enduro Max Black Oxide Lager am Hinterbau sind um bis zu 40 Prozent höhere Belastungen als bei Standardlagern möglich.

Anzeige

Niner WFO e9 liegt bei 6.500 Euro

Das E-Enduro WFO e9 ist das hochwertigere der beiden neuen E-MTBs von Niner. Es handelt sich hierbei um ein Mullet-Bike, das mit einem großen und schmalen Vorderrad mit 29 Zoll und einem breiteren und kleineren Hinterrad mit 27,5 Zoll ausgestattet ist.
Niner WFO e9 - eBike-News
Es kommt außerdem mit der Sram SX Eagle mit 12 Gängen und verzögert mit der Sram Guide RE Bremse samt 200 mm Centerlock Scheiben. Dazu gesellt sich eine Rock Shox Yari RC Federgabel mit 180 mm Federweg sowie ein Rock Shox Super Deluxe Coil Select R Dämpfer mit 150 mm für das Hinterrad.

Außerdem ist das CVA-System von Niner verbaut. Ein kalibriertes Anti-Squat verhindert mit Hilfe der Kettenspannung nicht erwünschte Bewegungen der hinteren Aufhängung. Hierbei bewegt sich die Achse permanent auf einer Kreisbahn. Das Ergebnis ist eine optimale Anti-Squat-Kraft beim ersten Drittel des Federweges sowie eine ausgewogene Federung sowohl bergauf als auch bergab.

Allerdings hat diese hochwertige Ausstattung am Ende auch ihren Preis. Dieser liegt bei 6.499 Euro. Das Niner WFO e9 startet in den USA am 8. Juli. Nach Europa kommt es in knapp einem Monat, genauer gesagt am 5. August.

Anzeige

Niner RIP e9 knapp unter 6.000 Euro

Mit 5.999 Euro etwas günstiger fällt das Niner RIP e9 aus. Bei diesem E-Trailbike bleibt der Hersteller seinem gewohnten Standard von jeweils 29 Zoll großem Vorder- und Hinterrad treu. Bei Schaltung und Bremse bietet das RIP e9 die gleiche Ausstattung wie das WFO e9. Der Federweg der Rock Shox Yari RC Federgabel vorne fällt mit 160 mm allerdings etwas geringer aus. Das patentierte CVA-System von Niner ist auch hier mit an Bord.
Niner RIP e9 - eBike-News
Weitere Informationen zu Geometrie und Ausstattung der neuen e9 Series von Niner Bikes findest du auf der offiziellen Webseite des Herstellers.

Bosch Performance CX | E-Fully | E-Mountainbike - 4c6e3e7dbfd44a4a80ef1a7f4500fd6c
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Polaris: Ungewöhnliches Konzept-E-Bike darf gern in Serie gehen Polaris: Ungewöhnliches Konzept-E-Bike darf gern in Serie gehen
  • Cube E-Bike Neuheiten 2026: Erstes Trekking-Fully und neue E-MTBs Cube E-Bike Neuheiten 2026: Erstes Trekking-Fully und neue E-MTBs
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von wattmoves. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bosch Performance CXE-FullyE-MountainbikeE-MTBsram

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Polaris: Ungewöhnliches Konzept-E-Bike darf gern in Serie gehen
    Polaris: Ungewöhnliches Konzept-E-Bike darf gern in Serie gehen
  • Cube E-Bike Neuheiten 2026: Erstes Trekking-Fully und neue E-MTBs
    Cube E-Bike Neuheiten 2026: Erstes Trekking-Fully und neue E-MTBs
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue ADO Air 20 Ultra ist da – eBikeNews.
E-Bike

Kompaktes ADO Air 20 Ultra: Neues Falt-E-Bike schaltet von selbst

Software-Update für Drive3 Power und Peak
E-Bike

Mehr Power fürs E-Bike: Yamahas QORE-Update bringt 800 Watt & 105 Nm

Zendure: Lastenrad mit 400 km Reichweite
E-Bike

400 km Reichweite? Zendures Solar-E-Bike überrascht mit XXL-Akku

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber