wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Neues Luxus-System passt Reifenluftdruck am Fahrrad während der Fahrt an

Integriertes Luftdruck-System für Rennsport jetzt auch am Fahrrad

von Benjamin Böttcher
22. April 2022
in Technik
Scope-Atmos_montiertes_system-eBikeNews

Luftdruck per Knopfdruck: Das Scope Atmoz macht es möglich. Eine 300 Gramm leichte Druckanlage soll den Luftdruck in Fahrradreifen nach belieben der Fahrer für jeden Streckenabschnitt perfekt anpassen.

Anzeige

High-Tech-Gadget aus den Niederlanden

In den Niederlanden ziehen die E-Bike- und Komponenten-Entwickler ordentlich die Zügel an. Das innovationsreiche Fahrradland ist immer wieder für neue Trends und Entwicklungen zu haben, wie zum Beispiel das vor kurzem vorgestellte „Europa-E-Bike“ Mokumondo Polder, welches laut Hersteller ewig haltbar sein soll.

Doch neben Alltags-Rädern gibt es aus den Niederlanden auch Komponenten aus der Kategorie „High-End“. Das System Scope Atmoz, soll es Fahrern in Zukunft ermöglichen, per Knopfdruck den Luftdruck zu kontrollieren.

Anzeige

In Sachen Fahrkomfort ist der Reifendruck sicherlich ein entscheidender Faktor beim Fahrradfahren, doch vor allem bei Radrennen kann eine Anpassung für entscheidende Sekunden sorgen. Wer beispielsweise durch unebenes Terrain radelt, benötigt weniger Bar in den Schlappen als auf den ebenen Straßen.

Doch vor jedem Etappenabschnitt die Luftpumpe herauszuholen, wirkt sich wohl noch schlechter auf die Etappenzeit aus als der falsche Luftdruck. Dank der Firma Scope Cycling gibt es nun keine Kompromisse mehr für Profiradler. Sie präsentieren mit dem Scope Atmoz ein völlig neues System, welches den Luftdruck ganz easy per Knopfdruck am Lenker regulieren lässt, sogar während der Fahrt.

Scope Atmoz: Wie funktioniert die neue Idee?

Einmal installiert, läuft das Scope Atmoz von selbst. Aus den vorab an den Achsen montierten Druckanlagen strömt über einen Ausgleichsbehälter die notwendige Menge Luft in die Reifen. Das ganze funktioniert innerhalb weniger Sekunden, mithilfe von zwei Fernbedienungstasten am Lenker.

Anzeige

Scope_Atmos_kompettes-system-eBikeNews

Das System passt den Luftdruck sowohl nach unten als auch nach oben an und benötigt dabei nicht einmal einen speziellen Reifensatz. Das Scope Atmoz System arbeitet mit jedem schlauchlosen Reifen und lässt sich problemlos auf alle 28″/29″/700c Laufradsätze montieren.

Technische Daten:

  • Gewicht: 300 Gramm
  • Inflationsrate: 0,5 bar/s (7,3 psi/s)
  • Luftablassrate: 0,5 bar/s (7,3 psi/s)
  • Min./Max. Reifendruck: Benutzerdefiniert
  • Kommunikation: ANT+ / Bluetooth
  • Aufladen: Micro-USB
  • Gewichtsbeschränkungen: Nein

Bisher findet sich das Einsatzgebiet des Systems eher im Profisport. Denn mit einem Preis von 3998 € muss der Käufer noch ziemlich tief in die Tasche greifen.

Fahrradpumpe | Innovation - f175e88845294ee0aa27c7c70b075238
Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Mehr Power, mehr Kontrolle: Zendure SolarFlow 2400 AC im Praxistest Mehr Power, mehr Kontrolle: Zendure SolarFlow 2400 AC im Praxistest
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Benjamin Böttcher


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: FahrradpumpeInnovation

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Mehr Power, mehr Kontrolle: Zendure SolarFlow 2400 AC im Praxistest
    Mehr Power, mehr Kontrolle: Zendure SolarFlow 2400 AC im Praxistest
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
    Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
  • 2-in-1-Rahmen: Geniale Lösung macht E-Bike zum Stauraumwunder
    2-in-1-Rahmen: Geniale Lösung macht E-Bike zum Stauraumwunder

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker löst ein großes Problem
Technik

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %

Fomee Selah E-Gepäckträger
Technik

Nie mehr Schleppen: Dieser smarte Roboter trägt deinen Einkauf nach Hause

Massive Powerstation für alle Fälle
Technik

Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber