Mit dem Foldy beweist Velo de Ville, dass bei Falt-E-Bike-Innovationen noch längst nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Das neue Modell lässt sich nicht nur kompakt falten, sondern ist im zusammengeklappten Zustand auch rollbar wie ein Trolley. Auch andere Features überraschen.
Velo de Ville: Falt-E-Bike Foldy mit Transportrollen
Zu den Besonderheiten des neuen Foldy zählt die Möglichkeit, das Rad im gefalteten Zustand einfach zu schieben. Möglich wird das durch kleine Rollen am Gepäckträger, die im Fahrbetrieb unauffällig bleiben und sich beim Zusammenklappen unter dem Bike positionieren. Ein integrierter Riemen sichert das gefaltete Bike zudem mechanisch und sorgt so für eine noch stabilere Transportform.
Das Foldy basiert auf einem 16-Zoll-Rahmen und ist mit einem leichten Mahle-X30-Nabenmotor ausgestattet. Mit bis zu 45 Newtonmetern Drehmoment unterstützt der Motor bei der Fahrt. Der 171-Wattstunden-Akku Mahle eX1 lässt sich vom Rahmen abnehmen. Er wiegt rund ein Kilogramm und lässt sich über USB-C laden. Auf Wunsch kann er im Alltag auch als Powerbank genutzt werden, um unterwegs beispielsweise ein Handy aufzuladen. Damit zählt das Foldy neben den Ampler-Modellen zu den ersten Serien-E-Bikes, die USB-C zum Laden nutzen. Optional ist auch ein Range Extender für noch mehr Reichweite erhältlich.
Zum Einsatz kommen hydraulische Scheibenbremsen von Shimano, eine Teleskop-Sattelstütze aus Aluminium und ein als ergonomisch beschriebener Lenker. Als Reifen sind serienmäßig Schwalbe Big Apple montiert. Griffe, Sättel und Pedale und mehr lassen sich gegen Aufpreis individuell anpassen. Das zugelassene Gesamtgewicht des E-Bikes liegt laut Velo de Ville bei 130 kg.
Velo de Ville: Neues Falt-E-Bike ab 2.899 Euro
Velo de Ville bietet das E-Bike in zwei Varianten an: Das Foldy mit Singlespeed-Antrieb kostet 2.899 Euro, die Variante mit Shimano 7-Gang-Kettenschaltung 2.949 Euro. Beleuchtung und Display gehören nicht zur Grundausstattung, sind aber als Optionen erhältlich. Auch ein Gates-Riemenantrieb ist gegen Aufpreis verfügbar.
Ein Display wie das Mahle Pulsar One kann für 119 Euro ergänzt werden. Wer den Riemenantrieb bevorzugt, zahlt 299 Euro zusätzlich. Eine einfache Lichtanlage ist für 19 Euro erhältlich. Die Markteinführung ist für Herbst 2025 (September/Oktober) geplant. Das E-Bike wird dann im Velo de Ville-Konfigurator verfügbar sein.