wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Mehr Reichweite, kürzere Ladezeiten: BASF bringt neues Akku-Material in Serie

von Simon Stich
15. September 2025
in Technik
Das Innere der Infinite Battery

Es ist ein echter Durchbruch: BASF liefert erstmals serienreife Materialien für halbfeste Festkörperakkus. Gemeinsam mit einem chinesischen Partner will man eine Batterietechnologie auf den Markt bringen, die vor allem bei E-Autos und E-Bikes große Vorteile bringen soll.

Anzeige

BASF liefert Material für Akkus der Zukunft

Im Kern unterscheidet sich eine Festkörperbatterie von heutigen Akkus durch den Aufbau des Elektrolyts. Anstelle einer brennbaren Flüssigkeit leitet hier ein fester Stoff den Strom zwischen Anode und Kathode. Das verringert das Risiko für Kurzschlüsse und Überhitzung. Außerdem lässt sich so mehr Energie auf kleinerem Raum speichern.

Im Fall der Zusammenarbeit von BASF und dem chinesischen Batteriehersteller WELION handelt es sich jedoch nicht um eine vollständig feste, sondern um eine halbfeste Lösung. Diese hat handfeste Vorteile, heißt es. Dabei bleibt ein Teil des Elektrolyten flüssig, was den Übergang von der aktuellen Technik zur neuen Generation erleichtert.

Anzeige
Festkörperbatterie von WELION

„Diese Technologie erhöht die Energiedichte durch höhere Kapazität und geringeren Widerstand“, so BASF. Möglich wird das durch ein neu entwickeltes Kathodenmaterial mit spezieller Beschichtung, das die Schnittstelle zwischen Elektrolyt und Elektrode stabilisiert.

Dadurch sind Vorteile wie geringeres Gewicht, mehr Reichweite oder kürzere Ladezeiten möglich. Bisher fehlt allerdings der Beweis, wie gut das alles im Alltag funktioniert. Denn entscheidend ist und bleibt, wie sich die Zellen in der Praxis schlagen.

BASF: Serienstart beginnt, aber noch keine Produkte

In der Mitteilung spricht BASF von einem „bedeutenden Fortschritt“, den es über sein chinesisches Joint Venture BSBM erzielt hat. In nur einem Jahr sei der Weg von der Konzeptphase bis zur ersten Serienproduktion gelungen. WELION gilt in der Branche als erfahrener Entwickler, BASF liefert die Materialexpertise.

Anzeige

„Wir freuen uns darauf, gemeinsam weitere technologische Durchbrüche zu erzielen“, erklärt Desmond Long, CEO bei BSBM. Auch WELION zeigt sich zufrieden: „Wir sind von der technologischen Stärke und Reaktionsgeschwindigkeit von BASF beeindruckt“, so der Geschäftsführer Dr. Jin Xiang.

Konkret nennt aber keiner der Beteiligten Endprodukte, keine Partner im Fahrzeugbereich und auch keinen Marktstart. Der Fokus liegt bislang auf den Materialien, nicht auf den kompletten Akkus, die letztlich in E-Bikes und E-Autos verbaut werden. Noch ist unklar, wann und in welchen Anwendungen die neue Zellgeneration tatsächlich zu finden sein wird.

Fachleute sehen in Festkörperbatterien zwar großes Potenzial, doch der Weg zur Massenfertigung bleibt nach wie vor aufwendig. Kostendruck und Skalierbarkeit stellen hohe Anforderungen dar. Dass BASF und WELION nun erste Muster liefern können, zeigt jedoch, dass die Technik voranschreitet.

akku | BASF | China - bc76a130cd0c4b9793db7737ebf654a2
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Autotür-Unfälle: Holländischer Griff rettet Radfahrern seit 1970 das Leben Autotür-Unfälle: Holländischer Griff rettet Radfahrern seit 1970 das Leben
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: akkuBASFChinaE-BikeElektroauto

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch
    Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Autotür-Unfälle: Holländischer Griff rettet Radfahrern seit 1970 das Leben
    Autotür-Unfälle: Holländischer Griff rettet Radfahrern seit 1970 das Leben
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
    Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Anker Hyperflash Schnelladung
Technik

Vollladung in 49 Minuten, Mini-Maße und -25 °C: Drei neue Powerstations brechen Rekorde

Bluetti Pioneer Na: erste Sodium-Powerstation
Technik

Günstiger, sauberer, besser? Erste Powerstation setzt auf Natrium statt Lithium

MIT-Forscher mit dem Fenster-großen Panel
Technik

Wüsten-Test bestanden: Trinkwasser aus der Luft ohne Strom

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber