wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

MAXX ELF: Vier neue E-Bikes von Straße bis Gelände

Fazua Ride 60 Antriebssystem im Einsatz

von Marcus Schwarten
10. Mai 2023
in E-Bike
MAXX ELF: Vier neue E-Bikes von Straße bis Gelände - eBikeNews

MAXX startet mit neuen Modellen in die Sommersaison. Vier frische „ELF“ E-Bikes hat das Unternehmen präsentiert, die alle mit einer Gemeinsamkeit aufwarten, aber unterschiedliche Ausrichtungen haben.

Anzeige

Nach fünf ELS-Modellen im Jahr 2021 folgen 2023 nun vier Neuheiten der ELF-Serie. Dies sind im Einzelnen das MAXX Jinxx ELF, das RaceMaxx ELF, das RoadMaxx ELF Sport sowie das RoadMaxx ELF Tour. Gemeinsam haben sie allesamt, dass statt dem Shimano EP8 aus der ELS-Reihe nun das Fazua Ride 60 verbaut ist. Dies zeigt sich auch in der Abkürzung „ELF“, bei der „EL“ für Electronic und damit die E-Bikes des Herstellers und das „F“ für den verbauten Antrieb steht.

Das 4,2 kg wiegende Antriebssystem setzt sich aus einem 250 W starken Motor mit soliden 60 Nm Drehmoment sowie einem 430 Wh großen Akku zusammen. Im Vergleich zum Vorgänger hat Fazua unter anderem die Bedienbarkeit verbessert und die neue Bedieneinheit Ring Control eingeführt. Eines der Haupt-Augenmerke von MAXX bei der Entwicklung der neuen E-Bikes war hierbei die möglichst intuitive Integration des Antriebs in den Rahmen. Dazu zählen unter anderem ein entnehmbarer Akku im Unterrohr, der von einem Akkucover in Rahmenfarbe geschützt wird.

Anzeige

MAXX Jinxx ELF ist ein sportliches E-Trailbike

Für fordernde Touren durch das Gelände ist das Jinxx ELF konzipiert. Der Hersteller verspricht eine sportliche Geometrie für ein breites Einsatzspektrum basierend auf einem leichten Rahmen aus 6061-T6 Aluminium. Die beiden größeren Varianten M und L mit 29 Zoll weisen einen Federweg von 140 mm auf, die Größe S mit 27,5 Zoll von 130 mm. Optional lassen sich auch 160 mm Federung konfigurieren. Gefahren wird auf von Hand eingespeichten Laufrädern und bis zu 62 mm breiten Reifen.

MAXX Jinxx ELF - eBikeNews
MAXX Jinxx ELF

Zu den weiteren Eigenschaften des E-Trailbikes zählen zum Beispiel eine kurze Sitzrohrstange für den Einsatz von langen Teleskop-Sattelstützen und ein Aros Steuersatz mit nach innen geführten Leitungen. Erhältlich ist das MAXX Jinxx ELF mit einem 2-fach pulverbeschichteten und wahlweise in glänzend oder matt in Wunschfarbe lackierten Rahmen ab einem Preis von 6.499 Euro.

Racemaxx ELF ist neues E-MTB von MAXX

Keine Komplettfederung, aber immerhin eine Federgabel mit 100 mm Federweg verbaut MAXX beim ebenfalls neuen Racemaxx ELF. Das E-Mountainbike wartet ansonsten mit vielen gleichen bzw. ähnlichen Features und Merkmalen auf wie das Trailbike. Neben einer sportlichen Geometrie bietet es unter anderem eine Reifenbreite von 60 mm und stemmt ein maximales Fahrergewicht von ebenfalls 110 kg.

Anzeige
MAXX RaceMaxx ELF - eBikeNews
MAXX Racemaxx ELF

Auch das Maxx Racemaxx ELF kann direkt beim Hersteller in vielen verschiedenen Konfigurationen nach den eigenen Ansprüchen und Wünschen zusammengestellt werden. Dazu zählen unter anderem Seitenständer, Schutzbleche, Gepäckträger und Licht, um das E-MTB alltagstauglich zu machen. Los geht es hier ab 5.399 Euro.

Sportlicher Roadrunner Roadmaxx ELF Sport

Ebenfalls sportlich, aber nicht für das Gelände, sondern die Stadt konzipiert, ist das Roadmaxx ELF Sport von Maxx. Auch hier steckt das Fazua Ride 60 Antriebssystem in der Hinterradnabe und dem Aluminiumrahmen.  Der sportlich gezeichnete Rahmen kann optional mit einer Federgabel mit 30 mm Federweg bestückt werden. Die 29 Zoll großen Reifen fallen je nach Konfiguration zwischen 37 und 45 mm breit aus.

Maxx Roadmaxx ELF Sport - eBikeNews
Maxx Roadmaxx ELF Sport

Zur Wahl stehen beim Roadmaxx ELF Sport sogar sechs Rahmengrößen (S, M, L, XL, XXL und 3XL). Los geht es ab 4.999 Euro mit einem Flatbar-Lenker. Optional ist das E-Bike auch mit einem Rennradlenker (Dropbar) ab 5.299 Euro bestellbar.

Roadmaxx ELF Tour mit alltags- und tourentauglicher Ausstattung

Das Roadmaxx ELF vertreibt Maxx auch in einer Tour-Variante. Diese zeichnet sich durch eine umfangreichere Ausstattung aus, mit dem das E-Bike auch für den Alltag sowie längere Touren geeignet ist. Dazu zählen ein Gepäckträger, Schutzbleche und Licht, die serienmäßig am Roadmaxx ELF Tour montiert sind.

Mehr zum Thema
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
Maxx Roadmaxx ELF Tour - eBikeNews
Maxx Roadmaxx ELF Tour

Zur Wahl gibt es auch hier wieder unter anderem eine 30 mm Federgabel sowie verschiedene Lenkerformen. Die unverbindliche Preisempfehlung startet ab 5.299 Euro. Konfiguriert und bestellt werden können alle neuen E-Bikes der ELF-Serie von Maxx direkt beim Hersteller.

E-Fully | E-Gravelbike | E-Hardtail - c43535f098894d4fbf1452f165bbf7c7
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Neues Update: Noch mehr Power für E-Bike-Antrieb von Porsche Neues Update: Noch mehr Power für E-Bike-Antrieb von Porsche
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von wattmoves. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-FullyE-GravelbikeE-HardtailE-MTBE-RennradFazua Ride 60Tourenrad

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Neues Update: Noch mehr Power für E-Bike-Antrieb von Porsche
    Neues Update: Noch mehr Power für E-Bike-Antrieb von Porsche
  • DJI-Motor im E-MTB: Megamo Reason lässt Bosch alt aussehen
    DJI-Motor im E-MTB: Megamo Reason lässt Bosch alt aussehen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber