Das Grundig GCB-1 ist gerade 1.180 Euro günstiger zu haben: Statt 2.979 Euro UVP kostet das E-Bike jetzt nur noch 1.799 Euro. Wer ein zuverlässiges Pedelec für den Alltag und für Touren sucht, sollte einen Blick auf das neue Angebot werfen. Es gilt nur für kurze Zeit.
Grundig E-Bike GCB-1 für 1.799 Euro im Angebot
Grundig hat das City-Trekking-Pedelec GCB-1 in den Farben Lichtgrau und Schwarz deutlich im Preis reduziert. Günstiger war es nie. Es bringt alles mit, was im Alltag zählt: Es verfügt über einen Bafang-M410-Mittelmotor mit 250 Watt Leistung und 80 Newtonmetern Drehmoment, einen 540-Wh-Akku mit LG-Zellen und bis zu 120 Kilometern Reichweite, eine Shimano-9-Gang-Schaltung, hydraulische Tektro-Scheibenbremsen sowie eine SR-Suntour-Nex-Federgabel mit 63 Millimetern Federweg. Der Akku sitzt geschützt im Unterrohr, ist abschließbar und lässt sich am Rad oder separat laden.
Auch an Komfort wurde gedacht. Ein verstellbarer Vorbau erlaubt eine sportliche oder aufrechte Sitzposition, breitere CST-Reifen bieten Pannenschutz und die LED-Beleuchtung sorgt für Sichtbarkeit bei Nacht. Schutzbleche und ein Gepäckträger mit einer Tragfähigkeit von bis zu 25 Kilogramm sind serienmäßig montiert. Mit einem Gesamtgewicht von 28 Kilogramm liegt das Rad im üblichen Trekking-Bereich.
Wer sich für das E-Bike zum kleinen Preis interessiert, sollte nicht zu lange zögern. Das Angebot läuft laut dem Onlineshop von Grundig schon am 14. August 2025 wieder aus. Versandkosten fallen nicht an. Wie viel das GCB-1 danach kosten wird, ist nicht bekannt.
Unsere Einschätzung zum Grundig GCB-1
Bei uns hat das Grundig GCB-1 (Test) mit seinem kraftvollen Antritt überzeugt. Die Unterstützung fühlt sich natürlich an. Bremsen und Schaltung arbeiten zuverlässig, die Lichtanlage punktet mit hoher Leuchtkraft. Die Nex-Gabel und die breiten Reifen sorgen für angenehmen Fahrkomfort. Weniger überzeugend ist das einfache Display ohne App-Anbindung. Die einzig verfügbare Rahmengröße (52 cm) passt zwar vielen, schränkt aber kleinere und sehr große Fahrer etwas ein.