wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Leichter eBike-Nachrüstsatz wiegt mit Batterie nur 2,6 Kilogramm (Video)

von Christian Schindler
30. September 2012
in E-Bike

Das vorhandene Fahrrad zu einem eBike ohne großen Aufwand umbauen? Das verspricht ein ungewöhnlicher Nachrüstsatz von Hidden Power aus Korea. Das Besondere an dem System, das nur 2,6 kg wiegt, ist der Reibrollenantrieb. Die Motorenergie überträgt sich direkt auf den Reifen des umgebauten Fahrrads. Die Vor- und Nachteile des Umrüstkits und ein Video im Artikel.

Anzeige

Hidden Power verspricht im Werbeprospekt, dass keine Teile des Fahrrads modifiziert oder ausgetauscht werden müssen. Ganz im Gegensatz zu Nabenmotoren, bei denen entweder das Vorderrad oder das Hinterrad zu wechseln ist. Bei Mittelantrieben wie dem ibike 03 von Sunstar wird das komplette Tretlager ersetzt, andere Tretlagermotoren fordern gar einen komplett angepassten Rahmen. Insofern scheint ein Reibrollenantrieb erst mal Vorteile zu haben.

Funktionsprinzip des Reibrollenantriebs

Wie bei jedem Nachrüstsatz besteht auch der von Hidden Power prinzipiell aus einem Motor, einer Steuerelektronik und einem Akku. Die kleine Antriebseinheit zusammen mit dem Controller wird am hinteren Rahmen angebracht und der Akku am oberen Rahmenrohr angehängt. Auf diese Weise sind alle Komponenten dicht beieinander – lästiges Kabelverlegen entfällt.

Anzeige

Sobald der Motor eingeschaltet ist, legt sich eine Rolle auf das Hinterrad und überträgt dessen Drehbewegung darauf. Eine intelligente Steuerung soll ein langsames Anfahren ermöglichen. Auch Bremsen soll das System erkennen und den Motor entsprechend abschalten. Sobald der Fahrer den Strom abschaltet, entsteht zwischen Antriebsrolle und Hinterrad ein Zwischenraum, sodass sich das Fahrrad normal ohne Widerstand bewegen lässt.

Nachrüstsatz | Reibrollenantrieb - P1060575
Nachrüstsatz | Reibrollenantrieb - P1060574
Nachrüstsatz | Reibrollenantrieb - P1060573
Nachrüstsatz | Reibrollenantrieb - P1060572

Motor, Akku und Reichweite

Für Europa ist eine Pedelec-Variante verfügbar, die gesetzeskonform bei 25 km/abregelt. Sie beinhaltet einen Motor mit 250 Watt und einen Akku, der als Lithium-Polymer-Variante 14,8 Volt bei 18 A oder als Lithium-Ionen-Batterie 20 A liefert. Rund 500 Mal sollen sich die Akkus aufladen lassen.

Der Hersteller gibt eine Laufzeit von etwa zwei Stunden an, wenn der Fahrer mitritt. Das sollen etwas 50 km Wegstrecke sein.

Anzeige

Für den US-amerikanischen und koreanischen Markt ist auch ein System verfügbar, das bis zu 30 km/h schnell und auch ohne treten zu fahren ist. In diesem Fall reduziert sich die Fahrzeit auf etwas eine Stunde.

Pro und Contra

Pro

  • Einfach zu installierender Umrüstsatz ohne Modifikation am Rad
  • geringes Gewicht von 2,6 kg
  • im abgeschalteten Modus als normales Rad zu fahren

Contra

  • Antriebeinheit deutlich als „Bastellösung“ sichtbar
  • Bei Nässe und Schmutz greift die Reibrolle nicht richtig
  • Antrieb ist deutlich hörbar

 

Video vom Antrieb Hidden Power

httpv://youtu.be/wTz3LmTnYmM

Der Antrieb hatte auf der Eurobike 2010 einen Goldaward erhalten und dürfte auch in der Nachrüstsaison 2012/2013 für einige Umbauer interessant sein.

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Das Fahrradgetriebe aus dem 3D-Drucker
    Tüftler beweist: 3D-gedrucktes Fahrradgetriebe…
  • Spiny Umrüstsatz: Schneller Umbau vom Fahrrad zum E-Bike mit Reibrollenantrieb - eBikeNews
    Spiny: Universeller Nachrüstsatz macht Fahrrad in 5…
  • Pi-Pop: E-Bike lädt sich selbst auf – eBikeNews.
    E-Bike ohne Akku: Revolutionäres Fahrrad macht Laden…
  • Der PikaBoost 2 von Livall – eBikeNews.
    Clever und blitzschnell: Dieser neue Motor macht aus…
  • Convoy E-Lastenrad-Trailer
    999-Euro-System könnte E-Lastenräder überflüssig machen
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: NachrüstsatzReibrollenantrieb

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Das Fahrradgetriebe aus dem 3D-Drucker
    Tüftler beweist: 3D-gedrucktes Fahrradgetriebe…
  • Spiny Umrüstsatz: Schneller Umbau vom Fahrrad zum E-Bike mit Reibrollenantrieb - eBikeNews
    Spiny: Universeller Nachrüstsatz macht Fahrrad in 5…
  • Pi-Pop: E-Bike lädt sich selbst auf – eBikeNews.
    E-Bike ohne Akku: Revolutionäres Fahrrad macht Laden…
  • Der PikaBoost 2 von Livall – eBikeNews.
    Clever und blitzschnell: Dieser neue Motor macht aus…
  • Convoy E-Lastenrad-Trailer
    999-Euro-System könnte E-Lastenräder überflüssig machen
  • Das neue Bianchi e-Oltre – eBikeNews.
    Bianchi e-Oltre vorgestellt: Ultraleichtes E-Rennrad…

Kommentare 1

  1. Datz says:
    3 Jahren ago

    Hallo…,
    ich würde gern erfahren, wo man den Nachrüstsatz für Fahrrad bei „semcon“ kaufen kann.
    viele Grüße
    A.Datz

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample