wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Gut im Test: Zwei Tiefeinsteiger-E-Bikes unter 2.000 Euro

von Simon Stich
19. Juli 2024
in E-Bike
ADAC testet das Fischer Cita 2.2i – eBikeNews.

Der ADAC hat zehn preiswerte Tiefeinsteiger unter 2.000 Euro auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis ist eher ernüchternd: Nur zwei der E-Bikes konnten überzeugen, manche fielen sogar mit der Note „mangelhaft“ durch. Wie gut sind die Testsieger wirklich?

Anzeige

ADAC: Nur zwei von zehn Tiefeinsteigern überzeugen

Von günstigen E-Bikes darf man keine Wunder erwarten – zu diesem Ergebnis kommt der ADAC bei seinem Test von zehn Tiefeinsteigern. Sie sind alle für unter 2.000 Euro zu haben, unterscheiden sich aber deutlich in Fahreigenschaften, Reichweite, Sicherheit und Handhabung.

Nur zwei der getesteten E-Bikes erhielten die Note „gut“. Für sechs weitere Modelle reichte es nur für ein „befriedigend“ oder „ausreichend“. Zwei weitere E-Bikes sind nach Ansicht der Tester schlicht „mangelhaft“.

Anzeige

An der Spitze liegen das Deruiz Quarz und das Fischer Cita 2.2i. Das Deruiz punktet unter anderem mit einer Reichweite von durchschnittlich 73 Kilometern, die durch einen 644-Wh-Akku ermöglicht wird. Auch die Schaltung harmoniert laut ADAC gut mit dem Antrieb. Besonders loben die Tester die starken Bremsen.

Der Tiefeinsteiger Deruiz Quarz – eBikeNews.

Trotz des günstigen Preises von rund 1.400 Euro leistet sich das Deruiz Quarz mit seiner Acht-Gang-Schaltung von Shimano kaum Schwächen. Die Ergonomie wird als angenehm beschrieben, das Fahrverhalten als stabil und leise. Einziger Kritikpunkt der Tester: Die Unterstützung des Heckantriebs (55 Nm) mit Frequenzsensor könnte etwas feiner abgestuft sein.

Auch das Fischer Cita 2.2i für rund 1.950 Euro überzeugte den ADAC mit einer soliden Gesamtleistung. Als einziges Modell im Testfeld verfügt es über einen Mittelmotor (65 Nm) von Bafang, der für ein natürliches und ausgewogenes Fahrgefühl sorgt.

Jetzt neu ⚡️

Folge unserem WhatsApp-Kanal

Schnelle Alerts & exklusive Stories – jederzeit abbestellbar. 📲

➜ Auf WhatsApp beitreten

Mit einer gemessenen Reichweite von 84 Kilometern (522-Wh-Akku) setzt das E-Bike mit Nabenschaltung den Bestwert unter den getesteten Tiefeinsteigern. Die bequeme Sitzposition, die durch eine gefederte Sattelstütze und einen hohen Sattel unterstützt wird, sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Anders als beim Deruiz Quarz müssen Gepäckträger und Schutzbleche nicht separat bestellt werden.

Das E-Bike Fischer Cita 2.2i – eBikeNews.

Tiefeinsteiger: Schwächen bei Antrieb und Akku

Generell zeigen viele der getesteten Pedelecs Schwächen beim Antrieb. Die meisten Modelle setzen auf einfache Pedalsensoren statt auf hochwertigere Drehmomentsensoren. Das führt oft zu einem weniger feinfühligen Ansprechverhalten des Motors. Außerdem laufen manche Motoren nach dem Treten noch kurz nach, was die Kontrolle über das Rad erschwert. Beim Deruiz Quarz und Fischer Cita 2.2i ist das nicht der Fall.

Auch bei den Akkus ist oft noch Luft nach oben: Das Schlusslicht von Heybike kommt nur 35 Kilometer weit. Gleichzeitig braucht der Akku über fünf Stunden zum Aufladen. Noch länger dauert es bei Zündapp und Grundig mit fast zehn Stunden. Das Deruiz liegt mit 6,7 Stunden im oberen Mittelfeld, das Fischer-E-Bike ist nach 5,5 Stunden aufgeladen.

Ein weiterer Kritikpunkt sind die zum Teil enormen Gewichtsunterschiede zwischen den Modellen. Während das leichteste Pedelec von Crivit nur 21 Kilogramm auf die Waage bringt, wiegt das schwerste von Fischer satte 28,8 Kilogramm. Auch das Deriuz ist mit 27,2 Kilogramm alles andere als ein Leichtgewicht.

Mehr zum Thema

  • Balkonkraftwerk Flex 400/400
    Aktueller Test: Diese beiden Balkonkraft­werke lohnen sich
  • Von diesen Fahrradsitzen rät der ADAC ab - eBikeNews.
    ADAC testet Kindersitze fürs Fahrrad: Das sind die Besten
  • ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
    ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger
ADAC | E-Bike | Elektrofahrrad - 2201c04b282345dfb75a22e9325982ec
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Balkonkraftwerk Flex 400/400
    Aktueller Test: Diese beiden Balkonkraft­werke lohnen sich
  • Von diesen Fahrradsitzen rät der ADAC ab - eBikeNews.
    ADAC testet Kindersitze fürs Fahrrad: Das sind die Besten
  • ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
    ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger
  • Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
    Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19…
  • Die Powerstation Oukitel P1000 Plus
    Powerstation-Test: Nur diese Modelle lohnen sich,…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: ADACE-BikeElektrofahrradFischerPedelecTiefeinsteiger

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Balkonkraftwerk Flex 400/400
    Aktueller Test: Diese beiden Balkonkraft­werke lohnen sich
  • Von diesen Fahrradsitzen rät der ADAC ab - eBikeNews.
    ADAC testet Kindersitze fürs Fahrrad: Das sind die Besten
  • ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
    ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger
  • Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
    Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19…
  • Die Powerstation Oukitel P1000 Plus
    Powerstation-Test: Nur diese Modelle lohnen sich,…
  • AirTags können auch E-Bikes tracken – eBikeNews.
    GPS-Tracker für E-Bikes: Das sind die besten Modelle

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Urban Arrow befährt neue Wege: Breeze ist das erste E-Longtail
E-Bike

Urban Arrow wagt Neues: Breeze ist das erste E-Longtail-Lastenrad der Marke

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample