wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Günstiger, sauberer, besser? Erste Powerstation setzt auf Natrium statt Lithium

von Nils
9. September 2025
in Technik
Bluetti Pioneer Na: erste Sodium-Powerstation

Günstiger, nachhaltiger – besser? Schon länger sind Natrium-Ionen Zellen im Gespräch als Alternative für Lithium-Akkus. Nun hat der erste Hersteller eine Powerstation herausgebracht, die 900 Wattstunden Energie bereitstellen kann. Das Gerät konnten die Besucher der IFA in Berlin bereits bestaunen – einen kleinen Haken gibt es jedoch noch.

Anzeige

Natrium-Ionen-Powerstation: Sauberer und günstiger?

Energiespeicher sind eines der wichtigsten Produkte der Neuzeit, doch die bisherigen Lithium-Ionen-Akkus kommen mit Nachteilen. Beim Abbau des kostbaren Rohstoffes und zusätzlich benötigter Rohstoffe wie Kobalt leidet häufig die Umwelt und auch die Arbeitsbedingungen werden häufig kritisiert. Als Alternative wird zunehmend an der Entwicklung von Natrium-Ionen-Akkus gearbeitet. Natrium (englisch „Sodium“) ist ein sehr häufig vorkommender Rohstoff und lässt sich mit wesentlich geringerem Effekt auf die Umwelt gewinnen.

Nun hat die Firma Bluetti die Pioneer NA Powerstation präsentiert, welche auf Lithium verzichtet und stattdessen Natrium als Energiespeicher nutzt. Rein optisch sieht die 900-Wattstunden-Powerstation, welche Bluetti auf der IFA in Berlin präsentierte, bereits marktreif aus. Zwei AC- und insgesamt sieben DC-Anschlüsse (USB, Zigarettenanzünder u. Ä.) sind am Gehäuse verbaut.

Anzeige
Balkonkraftwerk | IFA | Natrium-Ionen - Natrium Ionen Powerstation auf IFA scaled

Sodium Akku mit 900 Wh und 1.500 Watt Output

Mit Maßen von 350 x 247 x 317 mm (Länge, Breite, Höhe) wirkt die Powerstation noch alltagstauglich, auch wenn viele Powerstations heutzutage auf gleichen Maßen eine höhere Kapazität bereitstellen können. Noch unhandlicher wirkt das Gewicht im Vergleich zur Kapazität. Stolze 16 Kilogramm bringt die Sodium-Powerstation auf die Waage – und ist damit nicht ganz so mobil wie vergleichbare, etablierte Lithium-Modelle. Die von uns getestete Jackery Explorer 2000 bietet bei nur 3 Kilogramm mehr Gewicht stolze 2.160 Wattstunden.

Dennoch hat der Akku neben der besseren Umweltverträglichkeit noch ein paar weitere Vorteile zu bieten: Gerade in kalten Umgebungen läuft die Powerstation wesentlich verlässlicher als vergleichbare Lithium-Modelle. Laut Hersteller soll die Bluetti Pioneer NA auch bei -25 Grad Celsius noch Strom bereitstellen und sich sogar bei -15 Grad Celsius laden lassen. Viele Lithium-Ionen-Akkus schwächeln unter 10 Grad deutlich und das Laden unter dem Gefrierpunkt kann problematisch sein.

Auch bezüglich der Langlebigkeit ist die Sodium-Powerstation mehr als nur konkurrenzfähig: Erst nach 4.000 Ladezyklen soll die Kapazität auf unter 70 Prozent sinken. Hinsichtlich der Ladezeit gibt es ebenfalls Daten, die optimistisch auf die Technologie blicken lassen: Die Natrium-Ionen-Powerstation soll in nur 35 Minuten auf 80 Prozent geladen werden können.

Jetzt neu ⚡️

Folge unserem WhatsApp-Kanal

Schnelle Alerts & exklusive Stories – jederzeit abbestellbar. 📲

➜ Auf WhatsApp beitreten

Marktreife noch nicht bekannt

Da die Rohstoffgewinnung für Natrium-Akkus weniger problematisch ist, kann diese Technologie langfristig auch preisliche Vorteile bieten. Wieviel die erste Sodium-Powerstation kosten soll, ist jedoch nicht bekannt, genauso wenig wie die weltweite Verfügbarkeit.

Während die Natrium-Ionen-Technologie wohl seltener als portable Lösung für unterwegs genutzt werden dürfte, trägt sie viel Potential im Bereich semi-mobiler oder stationärer Powerstations. Zudem steckt die Technologie noch in den Kinderschuhen. Das vergangene Jahrzehnt hat deutlich gezeigt, wie schnell die Entwicklung von Batterie-Technologie voranschreiten kann. Den ersten Schritt hat Bluetti mit der Pioneer Na nun getan. Ab dem 15. Oktober soll die Powerstation offiziell auf den Markt kommen.

Balkonkraftwerk | IFA | Natrium-Ionen - b6b30496a0354235ac8042f34d4e30bc
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Anker Hyperflash Schnelladung
    Vollladung in 49 Minuten, Mini-Maße und -25 °C: Drei…
  • Electric vehicles charging at an indoor station in a modern underground garage.
    Hauswände als Batterie: MIT-Forscher schaffen…
  • PVY Turbo Akku - eBikeNews
    Akkus der Zukunft: KI entdeckt günstige Alternative
  • Infinity 2000 Pro
    Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon…
  • DJI Power 1000 im Angebot - eBikeNews
    DJI: Powerstation mit 2200 Watt zum Weihnachtspreis…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BalkonkraftwerkIFANatrium-IonenPowerstation

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Anker Hyperflash Schnelladung
    Vollladung in 49 Minuten, Mini-Maße und -25 °C: Drei…
  • Electric vehicles charging at an indoor station in a modern underground garage.
    Hauswände als Batterie: MIT-Forscher schaffen…
  • PVY Turbo Akku - eBikeNews
    Akkus der Zukunft: KI entdeckt günstige Alternative
  • Infinity 2000 Pro
    Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon…
  • DJI Power 1000 im Angebot - eBikeNews
    DJI: Powerstation mit 2200 Watt zum Weihnachtspreis…
  • Akkuwechsel beim E-Bike – eBikeNews.
    Katzengold: Verschmähtes Material birgt Schlüssel…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Weltrekord-Powerstation: Anker Solix C1000 Gen 2 vorab mit Rabatt und Geschenk
Technik

Schnellste 1 kWh-Powerstation: Anker Solix C1000 Gen 2 startet für 599 statt 999 Euro

Visualisierung einer Natrium-Ionen-Batterie, die Salzwasser zu Trinkwasser filtert (KI-generiert)
Technik

Neue Natrium-Batterie läuft mit Salzwasser – und produziert Trinkwasser

Das Fahrradgetriebe aus dem 3D-Drucker
Technik

Tüftler beweist: 3D-gedrucktes Fahrradgetriebe funktioniert tatsächlich

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample