wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Gtech entwickelt E-Bike mit verstecktem Antrieb

von Julia Oesterreich
6. August 2015
in E-Bike
- 2B0FE55600000578 0 The Gtech eBike shown above uses a battery shaped like a water b a 12 1438602398127

Der AirRam von Gtech ist ein kabelloser Staubsauger. Die englische Firma hat so viele der batteriebetriebenen Haushaltgeräte verkauft, dass sich Konkurrent Dyson verwundert umgeschaut hat. Jetzt wird sich Dyson ein zweites Mal überraschen lassen müssen, denn Gtech bietet ab jetzt auch E-Bikes an.

Anzeige

Hidden Power E-Bike

Die Besonderheit des Gtech Stromrads: Man sieht ihm die Elektrounterstützung nicht an. Der 36 Volt Motor ist geschickt in der Hinterradnabe versteckt und der Akku wie eine Trinkflasche gestaltet. Etwa 1000 Ladezyklen soll die Batterie mit komplett nutzbarer Kapazität aushalten, eine Drei-Stunden-Voll-Ladung bringt das E-Bike rund 45 Kilometer weit.

2B0FE54900000578-0-The_water_bottle_shaped_battery_takes_around_three_hours_to_char-a-11_1438602303172

Das Gtech E-Bike ist in zwei Rahmentypen erhältlich, ein Sportrahmen mit Oberrohr und ein Modell mit Trapezrahmen. Beide Ausführungen des Rahmens sind aus einer Aluminiumlegierung gefertigt, die auch im Flugzeugbau verwendet wird. Dadurch ist das Rad leicht, ohne auf Robustheit und Steifigkeit verzichten zu müssen. Nur 16 Kilogramm wiegt die Gtech Entwicklung. Bei den Reifen hingegen setzte man auf extra Verstärkung: Die Addition von Kevlar macht Schläuche und Mäntel resistenter gegen Risse und Löcher.

Anzeige

2B0FE54100000578-0-The_eBike_uses_a_carbon_belt_drive_which_is_powered_by_an_electr-a-19_1438603017475

Eine weitere Gewichtseinsparung konnte man durch den kompletten Verzicht auf Schaltung und Kette erreichen. Statt dessen gibt es einen Carbon-Riemenantrieb und zwei Unterstützungsstufen, die sich per Knopfdruck zuschalten lassen. Der Antrieb kann auch ganz abgestellt werden, dann fährt sich das heimliche E-Bike wie ein normales Fahrrad. Das das E-Bike ohne Gangschaltung auskommt war Geschäftsführer Grey wichtig, denn er persönlich findet eine große Anzahl von Gänge verwirrend und überflüssig.

Schlaue Pendler schwitzen nicht

Grey wollte ein cleanes E-Bike designen, dessen Merkmale einfache Bedienung und Umweltfreundlichkeit sind. Außerdem freut er sich, dass viele Testfahrer/innen sich auf seinem Bike wie Olympioniken vorkommen, weil die elektrische Tretunterstützung auf den ersten Blick nicht zu erkennen ist. Besonders Pendler sollen mit dem Design angesprochen werden. Menschen, die wieder mehr Bewegung in ihren Alltag bringen wollen, aber nicht verschwitzt auf der Arbeit erscheinen können oder normales Radeln als zu anstrengend empfinden. Dass sie dabei von einem Elektromotor unterstützt werden, muss ja niemand mitbekommen.

2B10158200000578-0-The_Gtech_eBike_has_a_36v_high_torque_motor_shown_above_hidden_b-a-17_1438602924144

Die Design- und Entwicklungsabteilung der E-Bike Neulinge hat ihren Sitz im Vereinigten Königreich, während die meisten Komponenten noch aus chinesischer Produktion stammen. Doch das soll sich langfristig ändern. Geschäftsführer Grey ist überzeugt, dass über kurz oder lang 50% der Produktion auf die Insel verlagert werden können. Schon jetzt stellen Zulieferer aus den Midlands rund 20% der Teile.

Anzeige

E-Bike mit Geld-zurück-Garantie

Die britische Firma ist so von ihrem Produkt überzeugt, dass sie es sogar bis zu zwei Wochen nach Kauf bei Nicht-Gefallen kostenfrei zurück nimmt. Der Preis liegt bei 1.695 Pfund.

Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • VanMoof senkt E-Bike-Preise: S5 und A5 jetzt 300 Euro günstiger VanMoof senkt E-Bike-Preise: S5 und A5 jetzt 300 Euro günstiger
  • Urban-E-Bike macht alles richtig: Lemmo One MK2 im Test Urban-E-Bike macht alles richtig: Lemmo One MK2 im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • VanMoof senkt E-Bike-Preise: S5 und A5 jetzt 300 Euro günstiger
    VanMoof senkt E-Bike-Preise: S5 und A5 jetzt 300 Euro günstiger
  • Urban-E-Bike macht alles richtig: Lemmo One MK2 im Test
    Urban-E-Bike macht alles richtig: Lemmo One MK2 im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Kommentare 2

  1. Armin says:
    9 Jahren ago

    „E-Bike mit verstecktem Antrieb“ ist etwas übertrieben. An der fetten Hinterradnabe und am Akku sofort als E-Bike zu erkennen. Wer wirklich einen versteckten Antrieb sucht, der soll sich mal die Lösung von Vivax anschauen (www.vivax-assist.com), das ist ein echter versteckter Antrieb.

    Antworten
  2. Michael says:
    9 Jahren ago

    Schön und gut, aber der Versand geht nur in UK und Irland.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Luckeep M5 Ultra mit zwei Motoren.
E-Bike

Motorrad-E-Bike sprengt Regeln: Zwei Motoren liefern 3.000 Watt

Das neue ADO Air 20 Ultra ist da – eBikeNews.
E-Bike

Kompaktes ADO Air 20 Ultra: Neues Falt-E-Bike schaltet von selbst

Software-Update für Drive3 Power und Peak
E-Bike

Mehr Power fürs E-Bike: Yamahas QORE-Update bringt 800 Watt & 105 Nm

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber