wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Gepida Cargo: E-Bike für die Industrie

von Julia Oesterreich
30. Juni 2017
in E-Bike
Gepida Cargo e-Bike Seitenansicht

Gepida präsentiert sein neues Cargo e-Bike als umweltfreundliche Transport-Lösung für die Industrie. Dementsprechend robust ist es gebaut.

Anzeige

Der ungarische Fahrrad und e-Bike Hersteller Gepida vergrößert sich in viele Richtungen. Kürzlich hat ein Factory-Store in Budapest eröffnet – als größter eBike Laden der Innenstadt. Auch das Management für den Europa-Vertrieb hat Zuwachs bekommen. Aufmerksamkeit erregen sie aber mit einer ganz neuen Art an Elektro-Leicht-Vehikel: Das Cargo-e-Bike für die Industrie.

Gepida Cargo e-Bike 34tel

Cargo e-Bike für den harten Einsatz

Mit dem Gepida Cargo gibt es erstmals ein e-Bike, das ausschließlich für den Einsatz in der Industrie gedacht ist. Äußerst robust muss es also sein, hart im Nehmen, vielseitig einsetzbar und mit ausreichend Power für schwere Transporte. An all diesen Punkten hat Gepida angesetzt.

Anzeige

Als echtes Arbeits-e-Bike kann das Cargo ein Gesamtgewicht von 200 Kilogramm bewältigen – und dabei noch einen Anhänger ziehen. Der Rahmen ist stabil gebaut, mit extra verstärktem Vorbau, Sattelstütze und Kettenstreben. Vorne und hinten findet sich ein belastbarer Gepäckträger, der hinten über zusätzliche Stangen gesichert ist. Auch die Reifen sind widerstandsfähig. Auf den breiten, besonders harten Rodi 26’’ Felgen sitzen Crazy Bob Mäntel von Schwalbe, die rauen Untergrund vertragen.

Performance Line Kraft und 1000 Wh Ausdauer

Für ausreichend Kraft im Industrie-Einsatz sorgt der Bosch Performance Line Motor. Dieser sonst für den Sport-Einsatz gedachte Antrieb ist schon von Haus aus gegen Steinschlag geschützt, außerdem liefert er hohe Drehmomente im Turbo-Modus. Darüber hinaus gibt Gepida an, die Einstellungen des Motors auch entsprechend der Kunden-Anforderungen einstellen zu können.

Selber stellt man die Unterstützungsstufen wie immer am Bordcomputer ein. Beim Cargo e-Bike entschied man sich für das Purion Display. Die kleinste Reihe unter den Bosch Bordcomputern sorgt für übersichtliche Anzeige der Fahr-Infos ohne Ablenkung. Es ist mit dem linken Daumen leicht zu bedienen.

Anzeige

Damit auch bei Schwerlast genügend Strom zur Verfügung steht, ist das Cargo mit dem Doppel-Akku System, DualPower, von Bosch ausgestattet. Dabei ist ein Akku – geschützt durch eine Verkleidung – am Sitzrohr angebracht, der andere unter dem hinteren Gepäckträger. Weil Bosch unter einander kompatible Akku-Optionen anbietet, kann das Transport-e-Bike je nach Kundenwunsch 600, 700, 800, 900 oder 1000 Wh anbieten. Selbst bei Vollbeladung sollten damit noch Reichweiten von über 100 km drin sein.

Gepida Cargo Vorderansicht

Ausstattung für alle Anwendungen

Bei der Zusammenstellung der Komponenten kam es neben Robustheit auf die sichere und einfache Bedienung durch verschiedene Nutzer an. Daher ist das Cargo mit einer NuVinci 330 Nabe ausgestattet. Bei dieser Automatikschaltung lässt sich eine feste Trittfrequenz wählen. Das Rad stellt dann Gang und Übersetzung von alleine so ein, dass man in jeder Situation im gleichen Rhythmus pedalieren kann. Außerdem ist die Rahmenform ergonomisch gestaltet, mit aufrechter Sitzhaltung. Ein Zweibein-Ständer sorgt für Gleichgewicht im Stand.

In Sachen Lichtanlage heißt es dann wieder: Doppelt ist besser. Unter dem vorderen Transport-Korb sitzen gleich zwei Front-Scheinwerfer, Axa Blue Line mit jeweils 30 Lux. In dieser Kombination sorgen sie für Sichtweiten bis 60 m und für eine eigene Sichtbarkeit ab einer Entfernung von 3.500 Meter.

Das Cargo von Gepida ist nicht nur CE-zertifiziert, es wurde sogar in eine eigene CE-Kategorie gesteckt.

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Günstiges E-Citybike unter 16 kg: Engwe Mapfour N1 Air im Test Günstiges E-Citybike unter 16 kg: Engwe Mapfour N1 Air im Test
  • Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Gepida

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Günstiges E-Citybike unter 16 kg: Engwe Mapfour N1 Air im Test
    Günstiges E-Citybike unter 16 kg: Engwe Mapfour N1 Air im Test
  • Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
    Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
  • Kemoway K5 im Test: Brachialer 110-Nm-Motor trifft auf Citybike-Komfort
    Kemoway K5 im Test: Brachialer 110-Nm-Motor trifft auf Citybike-Komfort

Kommentare 1

  1. Djamel Saihi says:
    8 Jahren ago

    El Khier Saihi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

gouach-akkus-e-bike-news
E-Bike

Bosch E-Bike-Akku kaputt? Reparierbare Alternative kostet nur 361 Euro

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber