wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Galileo zeigt Test von neuem Fahrrad-Airbag: Gibt es Schwachstellen?

von Michaela Weiß
23. Januar 2024
in Technik
Fahrrad Airbag im Test - eBikeNews

Im Jahr 2021 gab es in Deutschland 84.000 aktenkundige Fahrradunfälle, teils mit gravierenden Folgen – von Kopfverletzungen, Verletzungen an der Wirbelsäule, Lungenquetschungen und weiteren Verletzungen, die gelegentlich tödlich endeten. Grund genug, dass sich viele Firmen um die Sicherheit von E-Bike-Fahrern bemühen. Eine dieser Firmen ist Helite aus Nümbrecht in Nordrhein-Westfalen. Das Wissensmagazin Galileo hat nun die Airbagweste des Herstellers getestet.

Anzeige

Der Helite Fahrrad-Airbag: Moderne Technik im Westenformat

Der Helite-Fahrrad-Airbag sieht aus wie eine Weste und kann beim Radfahren einfach über der normalen Kleidung getragen werden. Doch in der unscheinbaren Weste steckt jede Menge moderne Technik. Über Sensoren registriert die Weste eine plötzliche Lageänderung – wie es bei einem Sturz der Fall ist. Außerdem kann sie erkennen, wenn es einen Zusammenstoß gibt. Innerhalb von 80 Sekunden geben die Sensoren laut Hersteller ein Signal an die eingebaute Elektrik und eine CO2-Kartusche pumpt die Weste blitzschnell auf.

Der Praxistest: gemischte Gefühle

Im Praxistest durfte Galileo-Reporter Vincent Dehler die Weste einem Trockentest unterziehen und die Kartusche einmal auslösen. Das Feedback: Sehr schnell und sehr laut. Es fühlte sich für den Reporter so an, als dürfte er sich auf einmal nicht mehr am Oberkörper bewegen. Ein seltsames Gefühl für Vincent Dehler. Laut Hersteller ist das jedoch wichtig, damit Nacken, Rücken, Brust und die lebenswichtigen Organe geschützt werden.

Anzeige

Im Sturztest löste der Airbag dann relativ spät aus. Gerade noch rechtzeitig, bevor die Testperson den Boden berührte. Laut Hersteller ist dies nachvollziehbar, da der fingierte Sturz relativ langsam war. Bei einem „echten“ Ereignis würde das Auslösen schneller passieren. Erfahrungswerte dazu hat Helite in zahllosen Tests mit Crash-Test-Dummies gesammelt.

699 Euro kostet die Weste

Die Airbag-Weste von Helite hat ihren Preis: Stolze 699 Euro verlangt der Hersteller dafür. Das Gute: Es handelt sich nicht um einen Einmalartikel. Die CO2-Kartusche kann nachgekauft werden. Eine neue Füllung kostet dann aber noch einmal 59 Euro. Aber ist das wirklich zu viel verlangt für eventuell lebensrettenden Schutz?

Fahrrad-Airbags – quo vadis?

Der Test zeigt jedoch vermeintliche Schwachstellen. Fahrrad-Airbags sind umstritten. Einerseits gelten sie als innovativ und bieten mehr Schutz für Fahrradfahrer und E-Biker. Andererseits weisen unabhängige Stellen immer wieder auf Mängel hin.

Anzeige

Erst kürzlich ist Hövding, ein schwedischer Pionier der Airbag-Technik für Fahrradfahrer in die Insolvenz geschlittert. Der Grund dafür waren Sicherheitsmängel und schließlich ein Image-Verlust für das Unternehmen. Man darf gespannt sein, wie es rund um das Thema Fahrrad-Airbag weitergeht, auch bei Helite. Schließlich ist ein gestellter Testversuch eines Galileo-Reporters auch nicht wirklich repräsentativ für den Alltagseinsatz.

Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Mit Avinox-Motor: Neues E-Bike von Velo de Ville wiegt nur 19,9 kg Mit Avinox-Motor: Neues E-Bike von Velo de Ville wiegt nur 19,9 kg
  • Autotür-Unfälle: Holländischer Griff rettet Radfahrern seit 1970 das Leben Autotür-Unfälle: Holländischer Griff rettet Radfahrern seit 1970 das Leben
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AirbagAirbag-HelmE-Bike SicherheitSicherheit

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Mit Avinox-Motor: Neues E-Bike von Velo de Ville wiegt nur 19,9 kg
    Mit Avinox-Motor: Neues E-Bike von Velo de Ville wiegt nur 19,9 kg
  • Autotür-Unfälle: Holländischer Griff rettet Radfahrern seit 1970 das Leben
    Autotür-Unfälle: Holländischer Griff rettet Radfahrern seit 1970 das Leben
  • Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint
    Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker löst ein großes Problem
Technik

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %

Fomee Selah E-Gepäckträger
Technik

Nie mehr Schleppen: Dieser smarte Roboter trägt deinen Einkauf nach Hause

Massive Powerstation für alle Fälle
Technik

Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber