wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

FitnessSHIRT: Trikot steuert E-Bike

von Christian Schindler
5. November 2013
in Technik
Das FitnessSHIRT liest beim Tragen kontinuierlich Körpersignale wie Puls und Atmung aus. Die ausgewerteten Daten lassen sich beispielsweise auf einem Smartphone oder Tablet PC visualisieren. / Foto: Fraunhofer IIS

Das FitnessSHIRT liest beim Tragen kontinuierlich Körpersignale wie Puls und Atmung aus. Die ausgewerteten Daten lassen sich beispielsweise auf einem Smartphone oder Tablet PC visualisieren. / Foto: Fraunhofer IIS

Dass Bewegung vor Krankheiten bewahrt, ist bekannt. Doch welches Training ist das richtige? Am Fraunhoferinstitut ist jetzt ein Fitnessshirt entwickelt worden, das Überlastung oder Unterforderung zu vermeiden hilft. Das Besondere: Es lässt sich mit einem E-Bike sowie einem Smartphone kombinieren und wird dann zum intelligenten Trainingsgerät.

Anzeige

In der Textilbranche ist ein Trend losgebrochen: intelligente, funktionale Hightech-Kleidung. Das können selbstreinigende Jacken, Handschuhe, die Giftstoffe erkennen oder Ski-Anoraks mit integriertem Navigationsgerät sein. Bald reif für den Massenmarkt ist jetzt etwas Neues. Das FitnessSHIRT vom Fraunhoferinstitut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen. Beim Tragen überwacht es kontinuierlich Körpersignale wie Atmung, Puls und die sogenannte Herzratenvariabilität – ein Maß für Anpassungsfähigkeit und Stressbelastung. Schon 2014 soll das Trikot auf den Markt kommen, denn ein Investor ist bereits mit an Bord.

Funktionsweise: Intelligenz im Stoff verborgen

In den Trikotstoff integrierte Elektroden messen wie bei einem Brustgurt die Herzaktivitäten des E-Bike-Fahrers. Zudem erkennt ein elastisches Band um den Oberkörper die Bewegungen des Brustkorbs beim Atmen. Mit Druckknöpfen ist eine abnehmbare Elektronik am Shirt befestigt, die die Daten anhand von Algorithmen auswertet. Diese Informationen gelangen dann per Funk zu einem Smartphone oder wahlweise zu einem PC, wo sie weiter analysiert und gespeichert werden. Mit diesen Erkenntnissen lassen sich Vitalfunktionen wie Stress, Leistungsfähigkeit, Anspannung oder Entspannung beurteilen.

Das FitnessSHIRT liest beim Tragen kontinuierlich Körpersignale wie Puls und Atmung aus. Die ausgewerteten Daten lassen sich beispielsweise auf einem Smartphone oder Tablet PC visualisieren. / Foto: Fraunhofer IIS
Das FitnessSHIRT liest beim Tragen kontinuierlich Körpersignale wie Puls und Atmung aus. Die ausgewerteten Daten lassen sich beispielsweise auf einem Smartphone oder Tablet PC visualisieren. / Foto: Fraunhofer IIS

Christian Hofmann, Ingenieur am IIS sieht für das FitnessSHIRT vielseitige Einsatzbereiche für den Sport, die Freizeit und Wellness. Aber auch die Medizinbranche könne davon profitieren. Beispiel: Als Fitnessbegleiter könnten Senioren oder Reha-Patienten bei Gymnastikübungen sowie beim Fahrradfahren Rückmeldung zu ihren Vitaldaten erhalten und sie so vor Überlastung schützen. Kalkhoff hat bereits mit dem Impulse Ergo ein E-Bike im Angebot, das ähnlich funktioniert.

Auch Sportler sollen profitieren. Das Shirt soll sich komfortabler als ein Brustgurt tragen und detailliertere Informationen liefern. Denn außer dem Puls und der Atmung messen Beschleunigungssensoren die Bewegung des Nutzers und werten diese aus. „Ist der Puls beispielsweise hoch, während die Atemfrequenz und die Bewegungsaktivität niedrig sind, könnte dies ein Hinweis auf mögliche Herzprobleme sein“, so Hofmann.

E-Bike und Shirt sind eins

Die Forscher hinter FitnessSHIRT kooperieren jetzt auch mit den Entwicklern des MENTORbikes. Das ist ein Trainingsgerät bestehend aus einem Elektrofahrrad, einem Smartphone sowie einer intelligenten Software. Die Projektpartner wollen das Pedelec künftig mit dem Fitnesstrikot einsetzen,  das sich kabellos über Smartphone mit dem E-Bike und der Plattform im Internet vernetzt. Dort lassen sich dann die Daten visualisieren, analysieren und dokumentieren.

Das Smartphone am Fahrradlenker sammelt die übertragenen Vitalparameter wie Puls und Atemfrequenz sowie die physikalischen Daten – etwa die erbrachte Leistung und die Geschwindigkeit – arbeitet diese auf, schaltet bei Bedarf den Elektromotor zu. Beispiel: Übersteigt der Puls zum Beispiel einen maximalen Wert von 150, unterstützt der Motor und entlastet so den Fahrer. Sinkt der Puls wieder unter den Wert von 80 Schlägen pro Minute, lässt die Kraft des Motors nach und stärkeres Treten ist erforderlich.

Rehapatienten, insbesondere Personen mit Herz- und Gefäßerkrankungen, könnten so ihre Leistungsgrenzen besser überwachen, sich mehr zutrauen und ihren Bewegungsradius erweitern.

httpv://youtu.be/_zBjh4hHfnU

Künftig wollen die Wissenschaftler mit ihrem FitnessSHIRT eine differenziertere Bewertung der Herzfunktion ermöglichen und auch den Herzrhythmus auf Störungen überwachen. Einen entsprechenden Algorithmus entwickeln die Experten derzeit. Mit dem intelligenten Kleidungsstück ließe sich dann ein EKG in medizinischer Qualität für kardiologische Auswertungen umsetzen. Ärzten stünde es frei, das Trikot für Langzeit-EKGs zu nutzen.

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Neues Grundig E-Bike E275 für 1.199 Euro
    Für kurze Zeit: Neues Grundig E-Bike für 1.199 statt…
  • exoskelett-hose-wanderer(1)
    Genial wie E-Bikes? Mit dieser Erfindung laufen auch…
  • Der Laderaum des E-Cargo-Bikes – eBikeNews.
    E-Lastenrad für die Feuerwehr: Kurioses Cargo-E-Bike…
  • Starkes E-Faltrad PVY Turbo startet mit 100 Euro Vorbesteller-Rabatt - eBikeNews
    E-Klapprad mit 80 Nm und Vollfederung: Neues PVY…
  • Das C4 ST von Cowboy
    Cowboy-Rückruf: E-Bike-Hersteller warnt vor Rahmenbruch
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AppFitnessGesundheitVideo

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Neues Grundig E-Bike E275 für 1.199 Euro
    Für kurze Zeit: Neues Grundig E-Bike für 1.199 statt…
  • exoskelett-hose-wanderer(1)
    Genial wie E-Bikes? Mit dieser Erfindung laufen auch…
  • Der Laderaum des E-Cargo-Bikes – eBikeNews.
    E-Lastenrad für die Feuerwehr: Kurioses Cargo-E-Bike…
  • Starkes E-Faltrad PVY Turbo startet mit 100 Euro Vorbesteller-Rabatt - eBikeNews
    E-Klapprad mit 80 Nm und Vollfederung: Neues PVY…
  • Das C4 ST von Cowboy
    Cowboy-Rückruf: E-Bike-Hersteller warnt vor Rahmenbruch
  • Im Tenways CGO800S ist ein Nabenmotor von Mivice verbaut.
    Neuer Mivice: Warum dieser leichte…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Weltrekord-Powerstation: Anker Solix C1000 Gen 2 vorab mit Rabatt und Geschenk
Technik

Schnellste 1 kWh-Powerstation: Anker Solix C1000 Gen 2 startet für 599 statt 999 Euro

Visualisierung einer Natrium-Ionen-Batterie, die Salzwasser zu Trinkwasser filtert (KI-generiert)
Technik

Neue Natrium-Batterie läuft mit Salzwasser – und produziert Trinkwasser

Das Fahrradgetriebe aus dem 3D-Drucker
Technik

Tüftler beweist: 3D-gedrucktes Fahrradgetriebe funktioniert tatsächlich

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample