Kraft sparen beim Aufstieg, volle Freiheit bei der Abfahrt: Mit E-Skimo bringt die Schweizer Firma E-Outdoor ein elektrisches Skitouren-System auf den Markt, das das Skitourengehen radikal vereinfachen soll. Das Prinzip erinnert an E-Bikes, nur eben für den schneebedeckten Berg. Nach vier Jahren Entwicklung startet das System in der Wintersaison 2025/26.
E-Skimo: Elektrische Hilfe für den Aufstieg
Skitouren erhalten jetzt auch elektrische Unterstützung. Herzstück von E-Skimo ist ein 10 Nm-Nabenmotor ohne Getriebe, kombiniert mit einem 246 Wh-Wechselakku. Gemeinsam bringen die Skier laut Hersteller 2,8 kg auf die Waage. Über Sensoren und ein smartes Steuerungssystem erkennt die Elektronik automatisch Position und Bewegungen der Skifahrenden. Die elektrische Unterstützung schaltet sich dabei nur ein, wenn sie wirklich gebraucht wird. Das kann etwa bei Steigungen bis 9 Grad geschehen, in drei wählbaren Leistungsstufen.
Im Vergleich zu klassischer Skitouren-Ausrüstung sinkt der Kraftaufwand um etwa 30 Prozent, die Geschwindigkeit beim Aufstieg steigt laut Hersteller sogar um bis zu 80 Prozent. Für Sicherheit sorgt eine automatische Abschaltung, sobald der Fahrer einen Skistock loslässt.
Mehr zum E-Skimo-System im Video:
Die Energie reicht für rund drei Stunden oder bis zu 1.500 Höhenmeter, heißt es. Ein Ladevorgang dauert rund drei Stunden an einer normalen Steckdose. Am Gipfel lässt sich die gesamte Antriebseinheit in zwei Minuten entfernen und im mitgelieferten Rucksack verstauen. Die Abfahrt erfolgt dann wie gewohnt.
Wird die Batterie unterwegs leer, lässt sich der Aufstieg auch ohne Motorhilfe fortsetzen. Die Mechanik stört dabei nicht, die Ski bleiben angeblich voll beweglich. Wer möchte, kann das System auch komplett weglassen und die Ski wie klassische Tourenski nutzen.
E-Skimo Launch Edition startet als Komplettpaket
E-Skimo geht mit einer limitierten Launch Edition an den Start. Zum Paket gehören unter anderem 173 Zentimeter lange Freeride-Ski mit Titanal-Konstruktion (Aluminiumlegierung, die mit Titan verstärkt ist), eine ATK-Tourenbindung, zwei Akkus, Ladegeräte, Skistöcke, Felle und Steigeisen.
Ergänzt wird das Set durch eine Skitasche und ein Rucksackfach für die Powerunit. Eine zweijährige Garantie mit 24-Stunden-Ersatzservice ist ebenfalls enthalten. Die ersten 100 Sets sind ab sofort gegen eine Gebühr von 240 Schweizer Franken (257 Euro) vorbestellbar. Laut Webseite sind zwei Monate vor der Auslieferung 50 % des Endpreises zu zahlen, der 4.500 CHF (rund 4.800 Euro) plus Mehrwertsteuer und Versand beträgt.