wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Scooter

E-Scooter mit Straßenzulassung vom ADAC getestet

von Robert Klatt
12. November 2019
in E-Scooter
E-Scooter im Test beim ADAC | Quelle: ADAC

E-Scooter im Test beim ADAC | Quelle: ADAC

Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V. (ADAC) hat anlässlich der vor sechs Monaten erfolgten Zulassung von E-Scootern im Straßenverkehr acht Modelle getestet, die in Deutschland zur Privatnutzung angeboten werden. Die Preisspanne der getesteten E-Scooter reicht von 550 bis 2399 Euro. Bewertet wurden die Roller anhand ihrer Fahrsicherheit und Fahreigenschaften sowie des Komforts und des Handlings. Wenig überraschend konnten sich vor allem hochpreisige Modelle im ADAC E-Scooter-Test durchsetzen.

Anzeige
ADAC | E-Scooter | Video - adac ev tests e scooter test bmw city 1911
Der Sieger: BMW X2City im ADAC E-Scooter Test | Foto: ADAC

Gewonnen hat mit der Gesamtnote „gut“ (1,9) der BMW X2 City E-Scooter, der mit einem Preis von 2.399 Euro das teuerste Modell im Test war. Besonders überzeugen konnte laut dem Bericht des ADAC die gute Verarbeitung und das beste Abschneiden im Fahrsicherheitstest. Eine noch bessere Note wurde durch das hohe Gewicht des X2 City E-Scooters von BMW und die nicht optimal gelöste Antriebssteuerung verhindert.

Nur ein wenig schlechter als der BMX X2 City E-Scooter war im Test der Egret-Ten V4, der ebenfalls eine „gute“ Bewertung (2,0) erhielt und fast 1.000 Euro günstiger angeboten wird als das Premiummodell von BMW.

Anzeige

Den dritten Platz im Test teilen sich der Metz Moover und IO-Hawk Exit-Cross, die grade noch mit der Note „gut“ (2,5) bewertet wurden. Während der Metz moover für knapp 2.000 Euro im Verhältnis zur Bewertung nicht als Schnäppchen bezeichnet werden kann, bietet der IO-Hawk Exit-Cross für 1.100 Euro eine relativ günstige Möglichkeit in die High-End-E-Scooter-Welt einzutauchen.

Nicht zu empfehlen ist hingegen laut den ADAC Prüfern der knapp 800 Euro teure Moovi ES145, der im Test aufgrund seiner kleinen Räder und der wackeligen Konstruktion auf dem letzten Platz gelandet ist. Neben der instabilen Fahrweise sorgt beim Moovi ES145 auch die kaum dosierbare Bremse dafür, dass der Roller bei höherer Geschwindigkeit ein Unfallrisiko darstellt. Besiegelt wurde die Note „mangelhaft“ allerdings dadurch, das während des Tests beim Überfahren eines Bordsteins der Klappmechanismus am Lenker versagte. Außerdem kam es zu einem Bruch der Vorderradfederung.

ADAC | E-Scooter | Video - adac ev tests e scooter test moovi s886 1911
Moovi ES145 im ADAC E-Scooter Test | Foto: ADAC

Kein E-Scooter mit Blinker

Trotz der teilweise hohen Preise verfügt keines der getesteten E-Scooter-Modelle über einen Blinker. Dies ist zwar legal, zwingt den Fahrer aber dazu Richtungsänderungen durch Handzeichen anzuzeigen, was aufgrund der kleinen Räder und der auch bei teuren E-Scootern wackeligen Lenkung schnell zu gefährlichen Situationen führen kann. Aus diesem Grund fordert der ADAC die Hersteller von E-Scootern auf alle Neuentwicklungen mit Blinkern auszurüsten. Besonders bei teuren Modellen jenseits der 2.000 Euro sollten die Kosten der zusätzlichen Komponente kaum ins Gewicht fallen.

Anzeige

Außerdem empfiehlt der ADAC allen E-Scooter-Interessierten beim Kauf auf möglichst große Räder zu achten, weil diese den Fahrkomfort und die Sicherheit signifikant erhöhen. Auch hydraulische Bremsen an beiden Rädern sind ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsaspekt im Straßenverkehr.

Reichweitenangaben der Hersteller oft falsch

Der Test zeigte überdies, dass die von den Herstellern beworbenen Reichweiten in der Realität oft deutlich unterschritten werden. Die maximalen versprochenen Reichweiten von 20 bis 50 Kilometer konnte im Test keiner der E-Scooter erreichen. Ein weiterer oft nicht beachteter Kaufaspekt ist die maximale Zuladung, die beim BMW X2 City 129 Kilogramm beträgt. Andere Modelle wie der IO Hawk Sparrow, dessen Zuladung auf 88 Kilogramm beschränkt ist, tragen deutlich weniger Gewicht. Zuletzt ist auch das Gesamtgewicht des Rollers nicht zu unterschätzen. Die acht Modelle des ADAC Tests wiegen zwischen 20 und 50 Kilogramm und können damit von vielen Personen kaum alleine getragen werden.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor
  • E-Scooter IO Hawk Exit-Cross erhält Straßenzulassung E-Scooter IO Hawk Exit-Cross erhält Straßenzulassung
  • ADAC testet Kindersitze fürs Fahrrad: Das sind die Besten ADAC testet Kindersitze fürs Fahrrad: Das sind die Besten
  • Gut im Test: Zwei Tiefeinsteiger-E-Bikes unter 2.000 Euro Gut im Test: Zwei Tiefeinsteiger-E-Bikes unter 2.000 Euro
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Robert Klatt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: ADACE-ScooterVideo

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor
    Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor
  • E-Scooter IO Hawk Exit-Cross erhält Straßenzulassung
    E-Scooter IO Hawk Exit-Cross erhält Straßenzulassung
  • ADAC testet Kindersitze fürs Fahrrad: Das sind die Besten
    ADAC testet Kindersitze fürs Fahrrad: Das sind die Besten
  • Gut im Test: Zwei Tiefeinsteiger-E-Bikes unter 2.000 Euro
    Gut im Test: Zwei Tiefeinsteiger-E-Bikes unter 2.000 Euro
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Bogo bringt einen Tandem E-Scooter in amerikanische Städte
    Bogo bringt einen Tandem E-Scooter in amerikanische Städte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

eg40610-trekstor-bringt-naechsten-e-scooter-auf-die-strasse
E-Scooter

EG40610: Trekstor bringt nächsten E-Scooter auf die Straße

Moovi StVO E-Scooter mit Versicherungsschutz - eBikeNews
E-Scooter

Moovi StVO Pro E-Scooter erscheint im Bundle mit AXA Versicherung

Vorstellung TREKSTOR Scooter - Der EG-31 im Detail
E-Scooter

TREKSTOR E-Scooter – e.Gear EG-31 & EG-60 ab sofort verfügbar

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber