wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

E-Schwalbe: DDR-Kultmoped als Elektro-Variante für 2013 angekündigt

von Christian Schindler
13. September 2012
in E-Bike
e-Schwalbe / Foto: EFW-Suhl GmbH

e-Schwalbe / Foto: EFW-Suhl GmbH

Das Projekt die legendäre Schwalbe – ein DDR-Kultmoped – als Elektroroller auf den Markt zu bringen, wurde jetzt für 2013 angekündigt. Trotz eines Gesellschafterwechsels soll der Zeitplan einzuhalten sein. Die e-Schwalbe werde auf der Zweiradmesse Intermot in Köln vom 3. bis 7. August präsentiert, so die Ankündigung des Herstellers EFW-Suhl GmbH.

Anzeige

Legendär war die Schwalbe des ehemaligen Simon-Werks aus Suhl. Noch heute fahren einige Modelle des Rollers durch Deutschlands Straßen. Im Frühjahr 2013 soll nun die e-Schwalbe im Retrolook zu kaufen sein. So berichten es einige Tageszeitungen.

Ein ambitionierter Zeitplan, denn laut Bericht der Zeitung „Freies Wort“, ist der Darmstädter Energieanbieter Entega aus der Firma in Suhl ausgestiegen. Er hatte 48 Prozent der Unternehmensanteile gehalten. Ein neuer Gesellschafter soll sich aber bereits gefunden haben.

Anzeige

2011 hatte der e-Schwalbe-Hersteller den Retroroller vorgestellt. Er soll in einer Variante mit 8-PS bis zu 80 km/h Spitzengeschwindigkeit schaffen und dabei eine Reichweite von 60 Kilometern erzielen.

- tacho 0
e-Schwalbe Tacho / Foto: EFW-Suhl GmbH
- e Schwalbe 04 ohne Staender Kennzeichen s 0
e-Schwalbe Rückansicht / Foto: EFW-Suhl GmbH
- e Schwalbe 03 ohne Staender s 0
e-Schwalbe Seitenansicht / Foto: EFW-Suhl GmbH
- e Schwalbe 01 ohne Staender Logo 0
e-Schwalbe / Foto: EFW-Suhl GmbH

Nach Zeitungsberichten soll der Roller zwischen 4700 und 5800 Euro kosten.

Technische Daten laut Hersteller

Höchstgeschwindigkeit
81 km/h
Leistung (kW (PS)) 6 kW (8,16 PS) – Sportmodus 8 kW (10,88 PS)
Drehmoment  160 Nm
Akku Lithium-Ionen-Akku (herausnehmbar)
Reichweite ca. 60 km (bis zu 180 km)1,2
Ladezeit
ca. 5 Stunden (3 Stunden mit Schnelladegerät)
Emissionen Emissionsfrei, 0g CO2 mit Ökostrom
Akkukapazität 63 Ah bzw. 2,88 kWh (bis zu 94,5 Ah bzw. 4,32 kWh)1
Spannung/Stromstärke 48V/60A (bis zu 180A)1
Ladegerät
250 Watt 5 A
Antrieb Zahnriemen
Bremssystem Hydraulische Scheibenbremsen, Bremssättel
schwimmend, vorn Zweikolben 260 mm gelocht,
hinten Einkolben 200 mm gelocht
Fahrwerk
Hydraulische Gabel und Stoßdämpfer
Abmessungen (LxBxH)  1923 mm x 680 mm x 1168 mm
Achsabstand
1368 mm
Sitzhöhe 820 mm
Leergewicht
125 kg inkl. Akku
Felge/Reifen vorn  100/80-16
Felge/Reifen hinten  110/80-16
Cockpit  Kombiinstrument analog und digital
Farben
Creméweiss, Orange
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
    Yamaha E-Bike Motoren: Antriebe im Überblick
  • Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
    Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike kabellos laden - kein Problem mit Tiler Compact
E-Bike

E-Bike drahtlos laden: Innovation macht Kabel überflüssig

Das E-Bike Noll Go
E-Bike

Tesla-Optik: E-Bike hat keine Speichen, aber viele Motoren

gouach-akkus-e-bike-news
E-Bike

Bosch E-Bike-Akku kaputt? Reparierbare Alternative kostet nur 361 Euro

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber