wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

E-Bikes von Shell: Wäscht der Öl-Gigant jetzt sein Gewissen rein?

Ernsthafter Markteintritt oder Greenwashing?

von Marcus Schwarten
20. September 2022
in E-Bike
E-Bikes von Shell: Öl-Gigant wäscht sein Gewissen rein... - eBikeNews

Shell zählt zu den größten Öl-Konzernen der Welt. Das Unternehmen wird generell mit einigen Naturkatastrophen und stinkenden Verbrennungsmotoren in Verbindung gebracht. Von diesem Image möchte man sich aber wohl lösen. Denn nach E-Scootern bietet man neuerdings auch E-Bikes an. Ob die etwas taugen oder es sich hier eher um „Greenwashing“ handelt, haben wir uns genauer angeschaut.

Anzeige

Zum Start bietet Shell drei verschiedene E-Bikes an, die auf die Namen Shell RIDE SR-3B, Shell RIDE SR-4B und Shell RIDE SR-5B hören. Während sich die Modellnamen nur in jeweils einer Zahl unterscheiden, gibt es bei den Zweirädern selbst schon etwas größere Unterschiede.

Shell RIDE SR-3B - eBikeNews
Shell RIDE SR-3B

Los geht es ab 1.199 US-Dollar

Am günstigsten gibt es das Shell RIDE SR-3B, ein klassisches Urban Bike für 1.199 US-Dollar Verkaufspreis.  Ausgestattet ist das E-Bike mit einem 250 Watt starken Hinterradmotor und einem Akku mit 36 V und 7,8 Ah, sprich überschaubaren 280 Wh. Der Energiespeicher sitzt zudem unschön am Rahmen montiert, was bei dieser Preisklasse aber normal ist.

Anzeige

Die Reichweite ist mit überschaubaren 25 Meilen angegeben, was rund 40 km entspricht. Optisch erinnert das Shell RIDE SR-3B an das RadMission 1 von Rad Power Bikes. Insgesamt also ein günstiges E-Bike, das es auf dem Markt in ähnlicher Form bereits zahlreich gibt.

Shell RIDE SR-4B - eBikeNews
Shell RIDE SR-4B

Für je 1.899 US-Dollar bietet Shell in Kürze die Modelle RIDE SR-4B und SR-5B an. Diese wecken optisch Erinnerungen an aktuelle Modelle von Eskute oder Jeep. Neben einem 500 Watt starken Motor gibt es hier unter anderem einen 480 Wh großen Akku, der deutlich eleganter in den Rahmen integriert ist, als beim SR-3B. Er reicht für eine Reichweite von rund 30 bis 50 Meilen, was rund 50 bis 80 km entspricht. Das SR-4B bietet hierbei einen Tiefeinstieg, das SR-5B ist ein relativ klassisches E-MTB mit Diamantrahmen.

Shell RIDE SR-5B - eBikeNews
Shell RIDE SR-5B

Keine Informationen zu Europa-Start

Die E-Bikes von Shell sind insgesamt keine großen Neuigkeiten. Von groben Konzeptzeichnungen begleitet, finden wir hier vor allem E-Bike Designs, die wir alle schon von anderen Herstellern kennen. Für eine große Wende und eine Zuwendung zu nachhaltigeren Mobilitätskonzepten ist das zu wenig.

Anzeige

Hierzulande bleiben uns die E-Bikes von Shell wohl ohnehin erst einmal erspart, denn sie werden derzeit nur in den USA vertrieben. Außerdem sind sie überwiegend mit einem 500 Watt starken Motor und Tretunterstützung bis 28 Meilen pro Stunden ausgestattet. Das ist in Deutschland nicht Pedelec-konform und damit mehr oder weniger uninteressant.

Ob die neuen Shell E-Bikes irgendwann den Sprung über den großen Teich nach Europa schaffen und hier in angepasster Version ebenfalls verkauft werden, ist derzeit unbekannt. Vielleicht gibt es bis dahin auch Bildmaterial von echten E-Bikes anstelle der Konzeptbilder, die so gar nicht zur Größe des Ölkonzerns passen wollen.

In jedem Fall ist der Schritt ein weiterer Beleg dafür, dass aktuell viele Konzerne auf den boomenden Markt der E-Bikes aufspringen, darunter neben vielen Automarken wie Porsche und Co nun auch Öl-Konzerne.

- e352fbd8f4c3493ea9a356188cbc06c3
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 13,6 kg E-Bike lädt in 15 Minuten – andere brauchen Stunden 13,6 kg E-Bike lädt in 15 Minuten – andere brauchen Stunden
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von wattmoves. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 13,6 kg E-Bike lädt in 15 Minuten – andere brauchen Stunden
    13,6 kg E-Bike lädt in 15 Minuten – andere brauchen Stunden
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • 800 Euro günstiger als Bambulab X1C: Artillery M1 Pro vorbestellbar
    800 Euro günstiger als Bambulab X1C: Artillery M1 Pro vorbestellbar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Kamingo-Nachrüst-Kit für Fahrräder
E-Bike

E-Bike für 300 Euro: Neues Nachrüst-Kit verwandelt Fahrrad in Sekunden

Neues E-Bike ADO Air One Pro startet
E-Bike

Neues ADO Air One Pro: Kompaktes E-Bike mit Automatik und 100 km Reichweite

E-Gravel ab 16,4 Kilogramm: STRYVO-E von Velo de Ville mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten
E-Bike

Neues E-Gravel mit 16,4 kg: STRYVO-E bietet individuelle Konfiguration

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber