Mahle hat ein Firmware-Update für sein Antriebssystem X20 angekündigt. Die neue Software erhöht das Drehmoment von 55 auf 65 Newtonmeter und steigert die Spitzenleistung auf 275 Watt.
Mahle: X20-Motor erhält Leistungsplus per Firmware
Die kostenlose Software von Mahle ist bereits auf allen X20-Systemen verfügbar, die seit dem 1. August gebaut und aktiviert wurden. Ältere E-Bikes erhalten das Update zu einem späteren Zeitpunkt. Eine schrittweise Verteilung ist gegen Ende 2025 geplant, genaue Termine sollen folgen.
Mit dem Update reagiert Mahle auf die steigenden Anforderungen von Kunden, die auch nach dem Kauf gerne weiter bedient werden möchten. Das System X20 bleibt dabei laut Hersteller leicht und kompakt, bietet aber eine spürbare Verbesserung der Fahrleistung. Die Kapazität der Batterie oder das Gewicht des Systems ändern sich nicht.
Zusätzlich unterstützt die neue Generation des X20 auch den Universal Derailleur Hanger, wie es in der Ankündigung der neue Firmware heißt. Durch die Unterstützung des UDH-Standards lässt sich der Motor einfacher in aktuelle E-Bike-Rahmen integrieren. Die UDH-Kompatibilität gilt allerdings ausschließlich für neue Motoren; eine Nachrüstung ist nicht vorgesehen.
Mehr Leistung: Hersteller setzen auf Software-Upgrades
Mahle ist nicht der einzige Hersteller, der die Leistung seiner Motoren nachträglich durch Software erhöht oder freischaltet. So bietet Bosch für die Performance Line CX Gen5 ein Over-the-Air-Update an, das das Drehmoment auf 100 Newtonmeter erhöht und einen neuen Unterstützungsmodus namens eMTB+ mitbringt. Die Spitzenleistung steigt so auf 750 Watt.
Auch DJI hat die Dauerleistung des Avinox-Motors erst später auf beeindruckende 1.000 Watt angehoben. Die Boost-Dauer lässt sich nun zudem konfigurieren und auch die Modi Trail und Turbo profitieren vom Leistungs-Update.
Ebenso hat Shimano beim EP801 mit Version 4.3.0 ein stärkeres Boost-Level freigeschaltet. Die Unterstützung setzt jetzt früher ein und Fahrer können die Beschleunigung individuell einstellen. Cowboy wiederum hat ein App-Update genutzt, um seine AdaptivePower 2.0 einzuführen. Die Software analysiert permanent das Fahrverhalten und passt die Motorleistung entsprechend an. Dadurch sind laut Hersteller auch Anstiege mit einer Steigung von 50 Prozent zu bewältigen.