Mit dem Otter-Bike kommt bald ein außergewöhnlicher Hybrid aus E-Bike und Wasserfahrzeug auf den Markt. Die Idee ist zwar nicht ganz neu, dafür ist sie vom Schweizer Hersteller umso durchdachter umgesetzt.
Otter-Bike: Elektrisch übers Wasser gleiten
Ein E-Bike fürs Wasser? Was eher wie eine verrückte Idee klingt, gibt es jetzt tatsächlich. Das Otter-Bike aus der Schweiz kombiniert moderne Pedelec-Technik mit einem stabilen Ponton-Fahrzeug für bis zu drei Personen. Es erreicht bis zu 12 km/h, bietet eine Reichweite von maximal 20 km und lässt sich dank verstellbarer Sitze in nur drei Minuten aufbauen. Das Wasserfahrzeug richtet sich an alle, die entspannte Touren auf dem Wasser genießen möchten, ohne selbst viel paddeln zu müssen.
Beim Otter-Bike erzeugen zwei unabhängig voneinander tretende Fahrer Energie für zwei Generatoren, die wiederum die Elektromotoren ansteuern. Damit gleitet man deutlich schneller und bequemer über den See als mit klassischen Pedalos oder SUP-Boards, meint zumindest der Hersteller. Die Steuerung erfolgt digital per Steer-by-Wire, also ohne mechanische Verbindung zwischen Steuer und Ruder. Das gesamte Gefährt wiegt rund 130 kg und lässt sich samt Rollen komfortabel ins Wasser bringen.
Das Otter-Bike könnte genau das richtige Freizeit-Gadget für Badesee-Fans sein, die den klassischen Tretbooten entwachsen sind. Wie viel das E-Wasserfahrzeug kosten wird, steht noch nicht fest. Auch der Otter-Shop selbst ist noch nicht eröffnet. Eine Probefahrt lässt sich aber jetzt schon vereinbaren, auch in Deutschland.
E-Bike auf dem Wasser: Idee ist nicht neu
Wenn der Hersteller Otter hier vom „weltweit ersten elektrisch unterstützten Fahrrad auf dem Wasser“ redet, entspricht das nicht ganz der Wahrheit. Bereits vor Jahren gab es mit dem Seascape ein ähnliches Konzept mit BionX-Antrieb. Die Firma existiert zwar nicht mehr, aber die Grundidee ist nicht neu. Die Umsetzung beim Otter-Bike wirkt jedoch deutlich alltagstauglicher und komfortabler.
Auch andere Anbieter haben ganz ähnliche Ideen: Decathlon arbeitet an einem eigenen Wasserfahrrad mit E-Antrieb, das eindeutig auf Spaß ausgelegt ist. Wer ohne Motor unterwegs sein möchte, für den könnte das Waterbike eine sportlichere Alternative sein. Als weitere Möglichkeit bietet sich der Fahrrad-Katamaran Kaicycles MAX an.