wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Durchbruch in der Akkutechnik für E-Bikes? Neue Methode liefert vielversprechende Tests

von Sonja Wohltmann
26. Februar 2024
in Technik
Akku-alt-Bosch-400Wh-E-Bike-News

E-Bike – mit herkömmlichem Lithium-Ionen-Akku älterer Baureihe

Lithium ist ein umstrittener Rohstoff: Einerseits überzeugen Lithium-Ionen-Akkus schlichtweg mit ihrer Effizienz. Andererseits sorgen Ressourcenknappheit, negative Umwelteffekte sowie schlechte Arbeitsbedingungen in den Minen für Zündstoff in den Medien. Wäre es da nicht praktisch, wenn Akkus stattdessen im Kern aus einer Alternative aus Kalzium und Sauerstoff bestehen würden?

Anzeige

Batterien der nächsten Generation

Weltweit rückt die Entwicklung neuer Akkuzellen verstärkt in den Fokus. Der Grund liegt nicht nur in der steigenden Verbreitung von Smartphones, Pedelecs, E-Autos und heimischen Energiespeichern, sondern auch in den problematischen Aspekten des Lithium-Abbaus. Kalzium, auf der Erde rund 2.500-mal häufiger als Lithium vorhanden, könnte hier eine revolutionäre Alternative darstellen.

Herausforderung: Raumtemperatur und effizientes Laden

Bisherige Kalzium-Batterien hatten eine Schwäche: Sie funktionierten erst bei Temperaturen über 75 Grad Celsius optimal, bei Raumtemperatur konnten sie nur begrenzt aufgeladen werden. Das schränkte ihre Alltagstauglichkeit gewaltig ein. Doch Forscher aus China haben nun einen bahnbrechenden Durchbruch erzielt: Sie entwickelten eine Kalzium-Luft-Batterie, die bei Raumtemperatur stabil arbeitet.

Anzeige

Anstelle von aufwendig zu spaltendem Calciumoxid, setzten die Forscher nun auf Calciumperoxid, das eine schwächere Bindung aufweist. Aus Nanoröhrchen und einem besonderen Elektrolyten wurde schließlich eine innovative Konstruktion erschaffen. Die so entstandene Batterie ließ sich beeindruckende 700-mal wieder aufladen.

Vielversprechende Zukunft der nachhaltigeren Kalzium-Batterien

Das Potential der Kalzium-Luft-Batterien scheint schon jetzt in der aktuellen Experimentierphase enorm. Für eine Marktreife müssten aber mindestens 1.500 Ladezyklen ohne Leistungseinbuße auf den Tisch. Die Forschung an Kalzium-Batterien wird zumindest vorangetrieben – auch in Deutschland am Karlsruher Institut für Technologie.

Kalzium-Batterien könnten den Weg für eine nachhaltigere Zukunft in der Batterietechnologie ebnen. Durch die Verwendung häufig vorkommender Materialien würde die Abhängigkeit von teurem Lithium reduziert werden. Außerdem könnten die potenziell negativen Umweltauswirkungen des Lithium-Abbaus vermieden werden.

Anzeige

Noch mehr Zukunftsmusik gefällig?

Als Alternative zum Lithium-Ionen-E-Bike-Akku stellten wir im Juni 2023 Festkörperbatterien vor – abgekupfert aus der Autobranche. Sicherer als herkömmliche Akkus sollen sie sein und außerdem signifikant schneller laden. Zusätzlich können sie beim Gewicht mit Leichtigkeit punkten. Frühestens im Jahr 2027 könnte es zur Markteinführung bei der E-Bike-Marke Stromer kommen.

Akku-Flotte-Sharing-eBikeNews

Auch interessant ist Wasserstoff als mögliche Lösung für eine Abkehr von Lithium. Erste wasserstoffbetriebene E-Bikes sind bereits in Serie gegangen und fahren hauptsächlich als Sharing-Lösung in Chinas Großstädten. In Deutschland bleiben sie derzeit eher Exoten und dienen vorrangig als Flottenlösung für größere Firmen mit eigener Wasserstofftankstelle. Einige Modelle (beispielsweise der chinesischen Firma Youon) sind bereits für private Biker auf dem deutschen Markt erhältlich – inklusive Wasserstoff-Erzeugungsstation.

E-Bike | Elektrofahrrad | Nachhaltigkeit - 004ed9c816a64c29b5db71901e655314
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher entdecken clevere Lösung Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher entdecken clevere Lösung
  • Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch
  • Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000 Ladezyklen durch Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000 Ladezyklen durch
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Sonja Wohltmann

Sonja Wohltmann

Als Self-Made-Autorin profitiere ich hauptsächlich von meinen Erfahrungen, beruflich wie auch privat. Nach vielen Jahren in der Finanzbranche startete ich 2021 meinen Turnaround in die freie Mitarbeit. Ich bin selbst begeisterte E-Bikerin und E-Auto-Fahrerin. Abseits der Elektromobilität findest du mich im Garten oder auf der Yogamatte.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeElektrofahrradNachhaltigkeitPedelecUmwelt

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher entdecken clevere Lösung
    Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher entdecken clevere Lösung
  • Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch
    Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch
  • Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000 Ladezyklen durch
    Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000 Ladezyklen durch
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker löst ein großes Problem
Technik

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %

Fomee Selah E-Gepäckträger
Technik

Nie mehr Schleppen: Dieser smarte Roboter trägt deinen Einkauf nach Hause

Massive Powerstation für alle Fälle
Technik

Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber