wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

Durchbruch: Skelett-Akku erhöht Reichweite um 70%

von Simon Stich
2. Oktober 2024
in Branchen News
Die neue Strukturbatterie aus Schweden – eBikeNews.

Richa Chaudhary

Forscher melden einen Durchbruch bei Strukturbatterien. Diese sind nicht nur leicht, sondern sollen auch die Reichweite von E-Fahrzeugen um bis zu 70 Prozent erhöhen. Auch der Einsatz in Smartphones, Laptops und sogar Flugzeugen wäre denkbar. Doch zumindest ein Problem bleibt.

Anzeige

Schwedische Forscher entwickeln Strukturbatterie

Forscher der Chalmers University of Technology in Schweden haben eine bahnbrechende Batterietechnologie entwickelt. Die so genannte Strukturbatterie besteht aus einem Kohlefaserverbundwerkstoff und kann gleichzeitig als Energiespeicher und tragendes Element dienen – zwei Fliegen mit einer Klappe.

Die schwedischen Wissenschaftler verwenden Kohlenstofffasern sowohl für die Anode als auch für die Kathode der Batterie. Das Material übernimmt dabei mehrere Funktionen gleichzeitig: Es dient als Verstärkung, leitet den Strom und speichert Energie. „Wie ein menschliches Skelett hat die Batterie mehrere Funktionen gleichzeitig“, sagt Chalmers-Forscherin Richa Chaudhary.

Anzeige

Der Haken an der Sache: Die Energiedichte von Strukturbatterien liegt derzeit bei nur 30 Wattstunden pro Kilogramm. Das ist deutlich weniger als bei modernen Lithium-Ionen-Akkus. Da die Strukturbatterie aber gleichzeitig als tragendes Element dient, kann viel Gewicht eingespart werden, meinen die beteiligten Forscher.

Strukturbatterie: Großes Potenzial für E-Mobilität

Besonders interessant dürfte die neue Technologie für die Elektromobilität sein. Die Forscher gehen davon aus, dass sich die Reichweite von Elektroautos um bis zu 70 Prozent erhöhen lässt – zumindest dann, wenn Teile der Karosserie durch die Strukturbatterie ersetzt werden.

Diese clevere Integration könnte zu erheblichen Materialeinsparungen führen: Weniger Stahl und Aluminium werden für die Karosserie benötigt, separate Batteriegehäuse entfallen und auch Verkabelung und Kühlsysteme können reduziert werden. All diese Faktoren tragen dazu bei, die Materialkosten in der Fahrzeugproduktion deutlich zu senken.

Jetzt neu

Folge unserem WhatsApp-Kanal

News, exklusive Stories & Alerts – direkt auf dein Handy 📲

➜ Kanal folgen

Denkbar wäre auch, zunächst nur einzelne Bauteile wie Motorhaube oder Kofferraumdeckel aus dem neuen Material zu fertigen. Langfristig könnte aber das gesamte Chassis als Batterie dienen. Das würde nicht nur Gewicht sparen, sondern auch völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen.

Auch in anderen Bereichen wie der Luftfahrt, der Schifffahrt oder bei Werkzeugen sehen die Forscher großes Potenzial. Überall dort, wo es auf geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Stabilität ankommt, könnte die Strukturbatterie zum Einsatz kommen.

Neue Batterie: Noch Entwicklungsarbeit nötig

Trotz der vielversprechenden Ergebnisse ist die neue Technologie noch weit von der Serienreife entfernt. Zunächst wollen die Forscher die Energiedichte weiter erhöhen und die Belastbarkeit verbessern. Auch die Geschwindigkeit der Energieabgabe müsse für viele Anwendungen noch erhöht werden, heißt es. Um die Entwicklung voranzutreiben, haben die Wissenschaftler bereits ein Spin-off-Unternehmen namens Sinonus gegründet. Dieses soll die Technologie zur Marktreife bringen und Partner in der Industrie finden.

Wann erste Produkte mit der Strukturbatterie auf den Markt kommen könnten, ist derzeit noch unklar. Die Forscher sind aber zuversichtlich, dass ihre Erfindung das Potenzial hat, viele Batterieanwendungen zu revolutionieren.

Mehr von wattmoves

  • Akku an der Sattelstange FF20 Polar - eBikeNews
    Forscher lösen Rätsel der Akku-Alterung: Darum…
  • Batterie nutzt Atommüll als Energiequelle – eBikenews.
    Energie aus Atommüll: Forscher stellen ganz neue…
  • PVY Turbo Akku - eBikeNews
    Akkus der Zukunft: KI entdeckt günstige Alternative
E-Bike Akku | Elektroauto - a1ed7bb0a1dc4c29a17bd857bbaea8b1
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Akku an der Sattelstange FF20 Polar - eBikeNews
    Forscher lösen Rätsel der Akku-Alterung: Darum…
  • Batterie nutzt Atommüll als Energiequelle – eBikenews.
    Energie aus Atommüll: Forscher stellen ganz neue…
  • PVY Turbo Akku - eBikeNews
    Akkus der Zukunft: KI entdeckt günstige Alternative
  • Neuer Aluminium-Akku verspricht lange Lebensdauer – eBikeNews.
    Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000…
  • Akku-Symbolbild von pixabay
    Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Bike AkkuElektroauto

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Akku an der Sattelstange FF20 Polar - eBikeNews
    Forscher lösen Rätsel der Akku-Alterung: Darum…
  • Batterie nutzt Atommüll als Energiequelle – eBikenews.
    Energie aus Atommüll: Forscher stellen ganz neue…
  • PVY Turbo Akku - eBikeNews
    Akkus der Zukunft: KI entdeckt günstige Alternative
  • Neuer Aluminium-Akku verspricht lange Lebensdauer – eBikeNews.
    Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000…
  • Akku-Symbolbild von pixabay
    Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für…
  • Batterie-Symbolbild von pixabay
    Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Ein Paar genießt an einem sonnigen Tag in Patchogue, New York, eine Fahrt auf Elektrofahrrädern.
Branchen News

2 Mio. JobRäder – und 80 % sind E-Bikes: Warum das im Dienstrad-Leasing kein Zufall ist

Texlock Orbit Verschluss - eBikeNews
Branchen News

Fahrradschloss gewinnt Designpreis: Texlock jetzt mit Click&Go

Akkuwechsel beim E-Bike – eBikeNews.
Branchen News

Ladetrick für Akkus: Bestätigte Methode verspricht 50 % mehr Lebensdauer

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample