wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Durchbruch in der Tarnungstechnologie: Erfindung kann E-Bikes verstecken

von Christian Schindler
15. April 2024
in Technik
Invisibility Shield Ebike News

Ein britisches Start-up hat auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter ein Schutzschild vorgestellt, das Objekte dahinter nahezu unsichtbar machen soll. Das sogenannte Invisibility Shield könnte damit nicht nur E-Bikes, sondern auch andere Wertgegenstände wie Motorräder, Gartengeräte oder Outdoor-Ausrüstung vor Diebstahl schützen. Wir haben uns die spannende Technologie genauer angeschaut.

Anzeige

Lichtbrechung macht Objekte nahezu unsichtbar

Das Herzstück des Invisibility Shield ist eine spezielle Folie aus Polycarbonat, in die Linsen eingearbeitet sind. Diese brechen das einfallende Licht und sorgen dafür, dass der vertikale Lichtstreifen diffus wird.

Zusätzlich entsteht ein vom Hintergrund reflektierter Lichtstreifen, der viel breiter ist als das Objekt dahinter. Dieses Licht verteilt sich über die Vorderseite des Schutzschildes und überstrahlt bzw. verzerrt so den Gegenstand.

Anzeige

Wie gut das Schutzschild funktioniert, hängt allerdings vom Hintergrund ab. Bei großen Strukturen oder vielen vertikalen Linien ist die Tarnung noch nicht perfekt, gibt der Hersteller an. Es könnte also sein, dass ein E-Bike mit dunklem Rahmen nicht komplett unsichtbar wird.

Die gekrümmte Form führt dazu, dass Objekte oder Menschen noch besser versteckt sind.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten über E-Bikes hinaus

Neben E-Bikes lassen sich mit dem Invisibility Shield auch viele andere Wertgegenstände vor ungewollten Blicken und Diebstahl schützen. Motorräder, Gartengeräte wie Rasenmäher oder teure Grills sowie Outdoor-Ausrüstung wie Kanus oder Camping-Ausrüstung könnten so sicherer im Freien oder in nicht abschließbaren Unterständen gelagert werden.

Auch für Jäger und Naturfotografen könnte sich das Shield als nützlich erweisen. Getarnt hinter dem Unsichtbarkeitsschild ließen sich Wildtiere aus nächster Nähe beobachten, ohne diese zu verschrecken. Selbst militärische Anwendungen sind denkbar, etwa um Fahrzeuge oder Ausrüstung im Gelände zu verstecken.

Anzeige

Mega Shield versteckt auch große Objekte

Um ein handelsübliches E-Bike oder Motorrad verschwinden zu lassen, bietet die Invisibility Shield Corporation verschiedene Größen an. Neben dem Mini und Full Size Shield gibt es auch ein Mega Shield, das mit 1,22 m Breite und 1,83 m Höhe auch große Zweiräder aufnehmen kann.

Allerdings hat die Unsichtbarkeit ihren Preis. Satte 819 Euro kostet das Mega Shield, zuzüglich Versand. Und auch beim Transport wird Muskelkraft benötigt, denn das Schutzschild bringt stolze 16 kg auf die Waage. Für den Aufbau brauchen zwei Personen laut Hersteller rund eine Viertelstunde.

Vier Jahre Entwicklung stecken im Invisibility Shield

Das unsichtbare Schutzschild ist das Ergebnis von vier Jahren Entwicklungsarbeit. Bereits 2022 hatte das britische Start-up eine erste Version vorgestellt, nun folgt mit dem Invisibility Shield 2.0 eine überarbeitete Variante.

Auf Kickstarter konnte das Unternehmen bereits über 130.000 Euro von Unterstützern einsammeln. Noch bis zum 25. Mai 2024 läuft die Crowdfunding-Kampagne.

Mehr zum Thema
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %
    Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %

Spannende Idee mit Potenzial

Das Invisibility Shield ist zweifellos eine spannende Innovation, um Wertgegenstände wie E-Bikes, Motorräder, Gartengeräte oder Outdoor-Ausrüstung vor Diebstahl zu schützen. Auch für die Wildbeobachtung oder sogar militärische Anwendungen könnte das Tarnsystem interessant sein.

Aufgrund des hohen Preises, des stattlichen Gewichts und des Platzbedarfs dürfte die Tarnkappe im Alltag aber eher unpraktisch sein, um sein E-Bike überall unsichtbar zu machen. Deutlich effektiver und günstiger ist es sicherlich, sein Elektrofahrrad mit einem guten Schloss zu sichern.

Empfehlenswerte Modelle haben wir in unserer Kaufberatung für E-Bike Schlösser zusammengestellt. Zusätzlich zum mechanischen Schutz ist auch eine E-Bike Versicherung ratsam. Welche Anbieter es gibt und worauf man achten sollte, erfährst du in unserem großen Vergleich der besten E-Bike Versicherungen.

Diebstahl | E-Bike Sicherheit - aa857abb800845fcb6dac915205f6571
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 % Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Zoll-Auktionen: Marken-E-Bikes für unter 1.000 Euro ersteigern Zoll-Auktionen: Marken-E-Bikes für unter 1.000 Euro ersteigern
  • Neuer 3D-Drucker: Bambu Lab H2D bietet einige Überraschungen Neuer 3D-Drucker: Bambu Lab H2D bietet einige Überraschungen
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: DiebstahlE-Bike Sicherheit

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %
    Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Zoll-Auktionen: Marken-E-Bikes für unter 1.000 Euro ersteigern
    Zoll-Auktionen: Marken-E-Bikes für unter 1.000 Euro ersteigern
  • Neuer 3D-Drucker: Bambu Lab H2D bietet einige Überraschungen
    Neuer 3D-Drucker: Bambu Lab H2D bietet einige Überraschungen
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker löst ein großes Problem
Technik

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %

Fomee Selah E-Gepäckträger
Technik

Nie mehr Schleppen: Dieser smarte Roboter trägt deinen Einkauf nach Hause

Massive Powerstation für alle Fälle
Technik

Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber