wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Der neue Bosch Performance Line CX – eMountainbiking neu definiert

von Simon
18. Juni 2019
in E-Bike
Die kompakte Größe der Drive Unit ermöglicht es den Fahrradherstellern, das Antriebssystem noch besser zu integrieren und Rahmen mit kürzeren Kettenstre-ben zu bauen.

Die kompakte Größe der Drive Unit ermöglicht es den Fahrradherstellern, das Antriebssystem noch besser zu integrieren und Rahmen mit kürzeren Kettenstre-ben zu bauen.

Bosch eBike Systems kündigt für das neue Modelljahr 2020 eine komplett überarbeitete Version ihres eMTB Antriebs – Performance Linke CX – an. Welche wesentlichen Verbesserungen der kraftvollste Motor aus dem Hause Bosch bereithält und auf was sich begeisterte Mountainbiker freuen dürfen, erfährst du hier.

Anzeige

Mit dem neuen Performance Line CX Antrieb, der speziell für den Einsatz im eMTB konzipiert ist, wird ab nächster Saison kein Weg zu steil werden. Die für sportliches Fahren optimierte Drive Unit verspricht agiles eMountainbiken auf dem Trail. Besonders Biker, die sich fernab von befestigten Wegen wohlfühlen, dürfen sich daher auf den extrem leistungsstarken und effizienten Antrieb freuen.

Bis zu 340 % Unterstützung mit dem neuen CX

Bosch | Video - IMG 1508
Bosch Performance Line CX Detail

Der überarbeitete Antrieb soll vor allem für ein noch dynamischeres Fahrverhalten sorgen. Mit einer Unterstützung von bis zu 340 % – das sind 40 % mehr als sein Vorgänger – beschleunigt der Motor extrem druckvoll und reagiert dabei ohne Verzögerung auf den Pedaldruck des Fahrers. Besonders für sportive eBiker bedeutet das mehr Agilität, Kontrolle und einen größeren Fahrspaß auf dem Trail.

Anzeige
Bosch | Video - 02 Bosch eBike PerformanceLineCX 1
Der Motor beschleunigt extrem druckvoll, reagiert ohne Verzögerung auf den Pedaldruck des Bikers und sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten ab dem ersten Tritt.

25 % Gewichtsersparnis gegenüber dem Vorgänger

Dank Magnesiumgehäuse und einer um fast 50 % reduzierten Baugröße wiegt die neue Antriebseinheit nur noch 2,9 kg. Sie ist damit rund 25 % leichter als ihr Vorgänger.

Bosch | Video - IMG 1493
Bosch Neuheiten 2019 – Vorstellung von Antrieben, Akkus und Updates in Stuttgart.

Die kompakte Größe ermöglicht den Fahrradherstellern nun außerdem, das Antriebssystem noch besser zu integrieren. Dadurch lassen sich auch grundsätzlich leichtere Räder bauen. Mit der Perspektive, die Räder auch mit kürzeren Kettenstreben zu konstruieren, fährt sich das eMTB mit einem deutlichen Plus an Fahrspaß genauso wendig und agil wie ein Bike ohne Antrieb.

Vollständige Entkoppelung von Motor und Getriebe

Im Off-Modus oder beim Fahren über 25 km/h sorgt der neue Antrieb durch weitere wesentliche Verbesserungen für ein besonders natürliches Fahrgefühl. Mit einem Freilauf werden nun Motor und Getriebe vollständig entkoppelt, sodass der E-Biker auch ohne Unterstützung effizient pedalieren kann. Auch die Motorgeräusche nehmen bei hoher Leistung durch hochwertige, leichte und robuste Materialien deutlich ab.

Anzeige

Komplett neu entwickelte Motorsteuerung

Zu einem sportiven Fahrvergnügen und präzisem Ansprechverhalten trägt auch die komplett neu entwickelte Motorsteuerung des Performance Line CX bei. Der Motor nutzt die Energie aus dem Akku durch einen optimalen Wirkungsgrad äußerst effizient. Auch sehr lange und steile Anstiege lassen sich daher hervorragend bewältigen.

Bosch | Video - 02 Bosch eBike PerformanceLineCX 3
Der eMountainbike-Motor mit dem neuen innovativen Getriebe erobert jedes Gelände – für ein präzises Ansprechverhalten, sportliche Agilität und schnelle Sprints.

Ein Konzept mit mehreren Sensoren sorgt zudem für ein dynamisches und gleichzeitig sensibles Ansprechverhalten. Dem eMountainbiker wird damit ermöglicht, auf den Punkt zu beschleunigen. Schnelle Zwischensprints und knackige Tempowechsel sind somit leichter realisierbar. Der optimierte eMTB Modus verstärkt die Kraftentfaltung zudem maximal feinfühlig und unterstützt die Eigenleistung des Fahrers noch dynamischer.

Auch eine kraftvolle Schiebehilfe, um besonders steile Anstiege leichter zu meistern, ist selbstverständlich wieder an Board.

Neue Anbaumöglichkeiten des Kettenblatts

Mit der überarbeiteten Drive Unit und verbessertem Getriebe ergeben sich obendrein neuartige Möglichkeiten im Anbau der Kettenblätter. Durch die Option per „Direct Mount“ oder der 104 mm Standard-Befestigung können die gleichen Kettenblätter verbaut werden, wie auch bei herkömmlichen Mountainbikes.   

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt 100 Nm und 750 Watt
    Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt 100 Nm und 750 Watt
Bosch | Video - 02 Bosch eBike PerformanceLineCX 4
Die Performance Line CX überzeugt mit agilem Fahrverhalten und noch mehr Kontrolle. Mit bis zu 340 Prozent perfekt dosierter Unterstützung treibt sie die Freude am eMountainbiken auf die Spitze.

Zusätzlicher 12 Volt Anschluss

Das neue Flaggschiff unter den Bosch eBike-Antriebssystemen bietet außerdem einen zusätzlichen 12 Volt Anschluss. Dieser ermöglicht es auch Drittanbietern, ihre Komponenten mit Strom aus der E-Bike Batterie zu versorgen.

Fazit

Die neue CX verspricht Fahrspaß pur und setzt für die Modelle der nächsten Bikesaison neue Benchmarks im eMTB Bereich. Der Marktführer und maßgebliche Treiber bei eBike Antrieben wird mit der Neuentwicklung der Performance Line CX seinem Anspruch gerecht und damit wohl auch weiterhin die erste Wahl für viele E-Mountainbiker sein.

 

Bosch | Video - 7a146f13596349fa9c5b21f3be36c14e
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt 100 Nm und 750 Watt Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt 100 Nm und 750 Watt
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Performance Line PX: Neuer Bosch-Motor mit 700 W für E-Trekkingbikes Performance Line PX: Neuer Bosch-Motor mit 700 W für E-Trekkingbikes
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon

Simon

Seit 2013 begeistert von der E-Mobility auf zwei oder mehreren Rädern. Maschinenbau-Techniker mit Faible fürs Campen, Photovoltaik-Fan und großem Interesse an allem, was sich digitalisieren, vereinfachen und automatisieren lässt.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BoschVideo

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt 100 Nm und 750 Watt
    Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt 100 Nm und 750 Watt
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Performance Line PX: Neuer Bosch-Motor mit 700 W für E-Trekkingbikes
    Performance Line PX: Neuer Bosch-Motor mit 700 W für E-Trekkingbikes
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Eurobike 2025: E-Bike-Mittelmotor mit Getriebe wiegt nur 2,45 kg
    Eurobike 2025: E-Bike-Mittelmotor mit Getriebe wiegt nur 2,45 kg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber