wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Das eBike der Zukunft von Gazelle

von Marius Kietzmann
24. Juni 2016
in E-Bike
COBI | Gazelle | Mittelmotor - gazelle

Das eBike der Zukunft kommt aus den Niederlanden. Zusammen mit einem Designbüro hat Hersteller Gazelle ein besonderes Speed-Pedelec gefertigt. Besonders die inneren Werte sollen überzeugen.

Anzeige

Es ist noch eher als Prototyp zu bezeichnen, dennoch macht „the bike of the Future“ auf den ersten Blick schon einen guten Eindruck.

Form follows Function

Die Form folgt der Funktion, so die gängige Meinung von Industriedesignern und -Ingenieuren. Beim No1 von Giugiaro Koninklijke und Hersteller Gazelle gehen einen Schritt weiter. Bei dem Entwurf für ein alltagspraktisches Pendler-Bike orientierte man sich eher am gängigen Design für Mofas. Da es sich beim No1 um ein S-Pedelec handelt, ist diese Vorlage nicht ganz so verwunderlich. S-Pedelecs sind gerade in den Niederlanden die eBike-Kategorie mit den am stärksten steigenden Absatzzahlen.

Anzeige
Wo ist Akku, wo ist Motor? Beim No1 verschwunden.
Wo ist Akku, wo ist Motor? Beim No1 verschwunden.

In seiner kompakten und puristischen Form erinnert das No1 ein wenig an das JS1 von dem taiwanesischen Hersteller BESV, das nicht nur den großen Preis der Eurobike 2015, sondern kürzlich auch den Red Dot Award gewinnen konnte.

Gute Ausstattung – Super Reichweite

Nach einer im Vergleich sehr kurzen Ladezeit von nur drei Stunden soll das No1 mit einer einzigen Akkuladung stolze 200 Kilometer weit kommen. Dabei hat der Akku einen Lebenszyklus von etwa 1000 Ladevorgängen.

Dank einer Konstruktion die teilweise aus Karbon gefertigt ist, bringt das neue Speed Pedelec von Gazelle nur 25,5 Kilo auf die Waage. Ein angemessenes Gewicht für ein Pedelec mit Unterstützung bis 45 km/h und dementsprechend großem Akku. Über den im abgeschlossenen Mittelteil des Rads verbauten Motor ist noch nichts weiter bekannt. Für das reibungslose Wechseln der Gänge sorgt die integrierte Nuvinci-Nabenschaltung.

Anzeige

Sechs ebenso aggressiv wie aufgeräumt aussehende Speichen halten die Räder rund, der Gepäckträger ist in farblich abgesetzt.

Auch wenn es anders aussieht - Das Gazelle No1 ist noch nicht in Serienproduktion.
Auch wenn es anders aussieht – Das Gazelle No1 ist noch nicht in Serienproduktion.

Gazelle Kooperation mit Cobi

Zentraler Bestandteil am No1 ist allerdings das Smartphone-System von Cobi. Über das eigenen Handy kann dann auf alle Funktionen zugegriffen, und diese individuell eingestellt werden. Licht, Diebstahlschutz und Navigation laufen über das System. Aus Sicherheitsgründen kann der Fahrer ab einer Geschwindigkeit von fünf Kilometern in der Stunde den Touchscreen nicht mehr bedienen.

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Klein und leicht: Neuer Antrieb PICO macht seinem Namen alle Ehre - eBikeNews
    Klein und leicht: Neuer E-Bike-Mittelmotor PICO…
  • MPACT: Canyon zeigt futuristisches E-Bike-Konzept – eBikeNews.
    Tesla Cybertruck für Radwege? E-Bike kommt mit Blechrahmen
  • Ono autonome Schiebehilfe - eBikeNews
    Autonomes Cargo-E-Bike: Das erste selbstfahrende…
  • Das erste E-Gravel-Bike mit DJI Avinox Motor – eBikeNews.
    Erstes Gravel-E-Bike mit DJI Avinox: E-MTB-Power mit 120 Nm
  • E-Bike von Kellys
    Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen -…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Marius Kietzmann


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: COBIGazelleMittelmotorNabenschaltungS-Pedelec

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Klein und leicht: Neuer Antrieb PICO macht seinem Namen alle Ehre - eBikeNews
    Klein und leicht: Neuer E-Bike-Mittelmotor PICO…
  • MPACT: Canyon zeigt futuristisches E-Bike-Konzept – eBikeNews.
    Tesla Cybertruck für Radwege? E-Bike kommt mit Blechrahmen
  • Ono autonome Schiebehilfe - eBikeNews
    Autonomes Cargo-E-Bike: Das erste selbstfahrende…
  • Das erste E-Gravel-Bike mit DJI Avinox Motor – eBikeNews.
    Erstes Gravel-E-Bike mit DJI Avinox: E-MTB-Power mit 120 Nm
  • E-Bike von Kellys
    Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen -…
  • Morphing Wheel: Rad passt sich dem Terrain an – eBikeNews.
    Revolutionäres Rad bricht alle Regeln: Damit sollen…

Kommentare 3

  1. Bikler says:
    9 Jahren ago

    Wow, also mit den alten schönen Gazelle Hollandrädern hat das aber nichts mehr zu tun. Aber sehen ganz gut aus und die 25,5kg sind definitiv ok.

    Antworten
  2. Gerald says:
    9 Jahren ago

    „Die Form folgt der Funktion, so die gängige Meinung von Industriedesignern und -Ingenieuren“

    Bitte nochmal genau recherchieren, ich bin mir sicher das dieser Wortlaut nicht die gängige Meinung von Designer ist.

    Antworten
    • Karl says:
      9 Jahren ago

      Was soll daran falsch sein? Die Form sollte immer der Funktion folgen. Wenn etwas ohne Funktion ist, brauchts auch keine Form mehr.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample