wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Core One: Prusa stellt schnellen Hightech 3D-Drucker vor

von Christian Schindler
20. November 2024
in Technik
Prusa Core One auf Werkbank - Quelle: Prusa

Prusa Research hat auf der Formnext 2024 in Frankfurt seinen neuesten 3D-Drucker vorgestellt, der die Grenzen der Drucktechnologie neu definieren soll. Der CORE One ist ein vollständig geschlossener CoreXY-Drucker, der sowohl Hobby-Enthusiasten als auch professionelle Anwender begeistern könnte.

Anzeige

Kompaktes Design und aktive Temperaturregelung

Der neue Drucker besticht durch ein relativ kompaktes Design mit einem Druckvolumen von 250×220×270 mm. Trotz einer um 30 % reduzierten Grundfläche im Vergleich zum Vorgängermodell MK4S bietet er ein um 30 % größeres Druckvolumen. Das Gehäuse aus Stahl und hochwertigem Kunststoff unterstreicht den robusten Charakter des Geräts.

Ein Highlight des CORE One ist die aktive Kammertemperaturregelung. Die Kammer kann Temperaturen bis zu 55 °C erreichen, was eine optimale Umgebung für anspruchsvolle Materialien wie ABS, ASA und Nylon schafft. Besonders innovativ: Ein spezielles Kühlsystem ermöglicht das Drucken von oftmals genutztem PLA und PETG bei geschlossener Tür – ein Problem, das viele geschlossene 3D-Drucker plagen.

Anzeige

Höhere Druck-Geschwindigkeit

Der bewährte sogenannte Nextruder mit 360-Grad-Kühlsystem soll für präzise Drucke sorgen. Prusa verspricht eine Druckgeschwindigkeit, die bis zu 20 % schneller ist als beim Vorgängermodell. Der Drucker unterstützt eine breite Palette an Filamenten und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für anspruchsvolle Projekte.

Flexibilität und Zukunftssicherheit

Prusa setzt weiterhin auf Nachhaltigkeit und Modularität. Ein Upgrade-Kit für MK4S-Besitzer wird bereits entwickelt, und der offene Ansatz erlaubt Nutzern, den Drucker individuell anzupassen. Zusatzoptionen wie eine Kamera und das Multi-Material-Upgrade (MMU3) erweitern die Einsatzmöglichkeiten.

Prusa CORE One 3D- Drucker auch für anspruchsvolle Materialien - Quelle: Prusa

Das tschechische Unternehmen gilt als einer der Pioniere im 3D-Druck für Endkunden und professionelle Anwender. Prusa steht in der Community für Qualität und konsistente Druckergebnisse. Zuletzt hat das chinesische Unternehmen Bambu Lab allerdings eine 3D-Drucker-Familie auf den Markt gebracht, die sich durch extreme Einfachheit und gute, wiederholbare Ergebnisse auszeichnet.

Jetzt neu

Folge unserem WhatsApp-Kanal

News, exklusive Stories & Alerts – direkt auf dein Handy 📲

➜ Kanal folgen

Das Top-Modell Bambu Lab X1 Carbon besitzt ebenfalls einen geschlossenen Druckraum und punktet mit der Möglichkeit, ebenfalls anspruchsvolle Materialien wie ASA zu drucken. Prusa Research steht also unter Druck: Das chinesische Unternehmen Bambu Lab hat bereits einen gewissen Marktanteil erobert. Mit dem CORE One schlägt Prusa nun zurück – ein direkter Angriff auf den Konkurrenten X1 Carbon.

Verfügbarkeit und Preis

Der Prusa CORE One wird ab Januar 2025 ausgeliefert. Die vollmontierte Version kostet 1.349 Euro, ein Selbstbau-Kit ist für 1.049 Euro erhältlich. Ein Upgrade-Kit für MK4S-Besitzer soll später für etwa 490 Euro verfügbar sein.

3D Drucker - 74a39e78089541588eef765968c26b78
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Das neue Zing Gen 3 von Diamant – eBikeNews.
    200 km Reichweite, 20 % leichter und Bosch…
  • ABC Design präsentiert Multi-Kinderfahrradanhänger – eBikeNews.
    Allround-Talent für Fahrrad-Familien: Neuer…
  • E-Bike mit Preeto-Antrieb - eBikeNews
    Preeto P60: Neuer E-Bike-Motor übertrifft Bosch SX
  • Das neue Merida eFLOAT CC – eBikeNews.
    Merida lässt E-Bikes dahingleiten: Neue eFLOAT-Serie…
  • Neue Lemmo-E-Bikes sind in vier Editionen da – eBikeNews.
    Lemmo 2025: Neue 18 kg Premium E-Bikes starten mit Rabatt
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: 3D Drucker

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Das neue Zing Gen 3 von Diamant – eBikeNews.
    200 km Reichweite, 20 % leichter und Bosch…
  • ABC Design präsentiert Multi-Kinderfahrradanhänger – eBikeNews.
    Allround-Talent für Fahrrad-Familien: Neuer…
  • E-Bike mit Preeto-Antrieb - eBikeNews
    Preeto P60: Neuer E-Bike-Motor übertrifft Bosch SX
  • Das neue Merida eFLOAT CC – eBikeNews.
    Merida lässt E-Bikes dahingleiten: Neue eFLOAT-Serie…
  • Neue Lemmo-E-Bikes sind in vier Editionen da – eBikeNews.
    Lemmo 2025: Neue 18 kg Premium E-Bikes starten mit Rabatt
  • Egret stellt neue E-Scooter vor – eBikeNews.
    Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Fahrradgetriebe aus dem 3D-Drucker
Technik

Tüftler beweist: 3D-gedrucktes Fahrradgetriebe funktioniert tatsächlich

Electric vehicles charging at an indoor station in a modern underground garage.
Technik

Hauswände als Batterie: MIT-Forscher schaffen Durchbruch beim Energiespeicher-Beton

Ohne Rollstuhl Neues-Exoskelett ermoeglicht-freihaendiges Gehen
Technik

Ohne Rollstuhl: Neues Exoskelett ermöglicht freihändiges Gehen

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample