wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Continental stellt neues Antriebssystem für E-Bikes vor

von Christian Schindler
27. August 2013
in E-Bike
Continental präsentiert ein komplettes Antriebssystem aus Mittelmotor, Display, Steuereinheit und Batterie für E-Bikes und Pedelecs / Grafik: Continental

Continental präsentiert ein komplettes Antriebssystem aus Mittelmotor, Display, Steuereinheit und Batterie für E-Bikes und Pedelecs / Grafik: Continental

Continental – bekannt als Reifenhersteller und Automobilzulieferer – überrascht mit der Ankündigung ein eigenes Antriebssystem zur Eurobike 2013 vorstellen zu wollen. Es soll kleiner, leistungsfähiger und leichter als bisherige Systeme und für Antriebe mit Zahnriemen und Ketten gleichermaßen geeignet sein. Continental will die Wartung über ein eigenes Servicenetz abwickeln.

Anzeige

Continental zeigt im Wachstumsmarkt der E-Bikes und Pedelecs mehr Engagement. Auf der Eurobike in Friedrichshafen vom 28. bis 31. August 2013 in der Halle A6, Stand 303 zeigt das Unternehmen ein komplettes Antriebssystem aus Mittelmotor, Display, Steuereinheit und Batterie. Das modular aufgebaute System soll im Premium-Segment platziert werden.

Antrieb für das Premium-Segment

Der Motor selbst ist klein, wiegt wenig – nämlich nur 3,4 kg-  und lässt sich direkt im Rahmen integrieren. Dadurch soll sich das System besonders harmonisch zuschalten. Fahrradhersteller, die den Continental-Antrieb in ihren E-Bikes nutzen wollen, können sich das System nach ihren Ansprüchen zusammenstellen, so der Hersteller. Im Angebot sind sowohl Gepäckträger-Akkus als auch Unterrohr-Akkus, die zudem in unterschiedlichen Kapazitäten erhältlich sein werden.

Anzeige

Continental wird ein eigenes Servicenetz aufbauen, das E-Bike-Hersteller und Händler aktiv unterstützt.

Continental präsentiert ein komplettes Antriebssystem aus Mittelmotor, Display, Steuereinheit und Batterie für E-Bikes und Pedelecs / Grafik: Continental
Continental präsentiert ein komplettes Antriebssystem aus Mittelmotor, Display, Steuereinheit und Batterie für E-Bikes und Pedelecs / Grafik: ContiTech

„Unsere Kunden in der Zweiradindustrie erhalten ein optimal abgestimmtes System aus hochwertigen Komponenten, das Maßstäbe setzt“, so Regina Arning, Segmentleiterin Industrie beim Antriebsspezialisten ContiTech Power Transmission Group. Das Unternehmen, das zum Automobilzulieferer Continental gehört, entwickelt und fertigt  Antriebe für Automobile, Motorräder und den Maschinenbau.

Im Gegensatz zu einigen anderen Antriebssystemen müssen bei Continental die Standardrahmen in ihrer der Länge nicht verändert werden. Continental hat das System gemeinsam mit seinem Partner Benchmark Drives zur Serienreife gebracht und wird es auch gemeinsam vermarkten. Ziel sei es, einen zweistelligen Anteil am Markt der E-Bikes und Pedelecs zu erreichen.

Anzeige

CONTI® DRIVE SYSTEM optimiert

2012 hatten beide Unternehmen auf der Eurobike bereits das CONTI® DRIVE SYSTEM vorgestellt, das statt mit einer Kette mit einem Zahnriemen und speziellen Antriebsscheiben ausgestattet ist. Das Besondere daran ist das Zahnprofil: Die Größe der Zähne soll für hohe Übersprungsicherheit sorgen. Zudem sei weniger Vorspannung als bei anderen Systemen nötig, wodurch die Komponenten weniger beansprucht würden und der Fahrer wesentlich leichter in die Pedale trete. Die positive Resonanz der Zweiradindustrie auf dieses System hätte das Unternehmen ermutigt, einen eigenen Antrieb zu entwickeln. Auf der Eurobike stellt Continental zudem die zweite Generation des CONTI® DRIVE SYSTEM vor.

Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Eurobike 2025: E-Bike-Mittelmotor mit Getriebe wiegt nur 2,45 kg Eurobike 2025: E-Bike-Mittelmotor mit Getriebe wiegt nur 2,45 kg
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: ContinentalEurobikeMittelmotor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Eurobike 2025: E-Bike-Mittelmotor mit Getriebe wiegt nur 2,45 kg
    Eurobike 2025: E-Bike-Mittelmotor mit Getriebe wiegt nur 2,45 kg
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
    Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku

Kommentare 1

  1. Schlüter says:
    12 Jahren ago

    Gibt es denn auch schon Bilder von Bikes mit dem neuen Antrieb im Unterrohr?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber