wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Canyon bringt Transport-Talent: Bosch-E-Bike Citylite:ON mit Anhängerkupplung ab Werk

von Anika Teichmann
14. August 2025
in E-Bike
Neues E-Bike für den Alltag in der Stadt: Canyon präsentiert Citylite:ON

Canyon stellt mit dem Citylite:ON ein E-Bike für die Stadt vor. Es gehört zur neuen Citylite-Familie des Herstellers, die langfristig die Commuter- und Precede:ON-Familien ersetzen soll. Ob für kleine Erledigungen, den Wocheneinkauf, die Fahrt mit dem Kind zur Kita, den Weg zur Arbeit oder einen Ausflug – der in zwei Rahmenformen erhältliche Stadtflitzer punktet mit einer umfangreichen Ausstattung und verschiedenen Transportoptionen.

Anzeige

Bosch-Motor und optional erweiterbarer Akku

Für den Antrieb im Stadtverkehr sorgt bei dem Citylite:ON von Canyon der Bosch Performance Line Motor mit 75 Newtonmetern Drehmoment und 600 Watt Leistung. Es gibt vier Unterstützungsmodi und eine Schiebehilfe. Der Gates CDC-Riemenantrieb und die Nexus 5-Gang-Nabenschaltung von Shimano versprechen wenig Wartungsaufwand.

Canyon Citylite:ON mit Bosch Performance Line Motor

Der Akku mit 400 Wattstunden reicht laut Herstellerangaben für eine Reichweite von bis zu 85 Kilometern, was für den Stadtverkehr in der Regel reichen sollte. Optional ist aber auch eine Erweiterung um 250 Wattstunden und bis zu 50 Kilometer per Powermore Range Extender möglich. Der Akku ist entnehmbar. So kann er auch geladen werden, ohne dass das gesamte E-Bike mit zur Steckdose muss.

Anzeige

Komfort für den Stadtverkehr

Das Citylite:ON wird als Step-Over- und als Step-Through-Variante angeboten. Das Tiefeinsteigermodell verfügt über eine Vario-Sattelstütze, die ohne Werkzeug in der Höhe verstellt werden kann. Das ist praktisch, wenn das E-Bike von mehreren Personen genutzt werden soll. Generell gibt der Hersteller für diese Variante eine geeignete Körpergröße von 155 bis 180 Zentimeter an. Für das Modell mit Diamantrahmen liegt die Angabe bei 165 bis 195 Zentimeter.

Mit seinen 21,6 Kilogramm (Step-Through) bzw. 22,1 Kilogramm (Step-Over) ist es zwar nicht so leicht wie beispielsweise das Fiido C700. Es zählt mit seinem Aluminiumrahmen aber auch nicht zu den Schwergewichten unter den Citybikes mit elektrischer Unterstützung.

Sicherheit und Stabilität – auch auf weniger ebenen Straßen in und außerhalb der Stadt – verspricht der Hersteller mit dämpfender Carbon-Gabel, Federsattelstütze, breiten Maxxis DTR-1 Reifen (650×47), ergonomischem Lenker, Canyon Promax Urban Clean-Scheibenbremsen sowie integrierten LED-Lichtern. Zur Beleuchtung zählt auch ein Bremslicht, dessen Helligkeit durch einen Geschwindigkeitssensor geregelt wird.

Anzeige
Canyon Citylite:ON mit SPC+ E-CAP Smartphone-Halterung von SP Connect

Am Vorbau ist eine SPC+ E-CAP Smartphone-Halterung von SP Connect angebracht. Wer sein Handy bei der Fahrt über den E-Bike-Akku laden möchte, kann optional ein kabelloses Lademodul nachrüsten.

Damit die Kleidung auf dem Weg zur Arbeit nicht von hochgeschleudertem Dreck verunreinigt wird, sind Alu-Schutzbleche mit an Bord. Zum Abstellen des E-Bikes gibt es einen Seitenständer und ein Rahmenschloss. Letzteres ist praktischerweise gleichschließend mit dem Akkuschloss.

Verschiedene Transportoptionen für Einkäufe, Gepäck und Kinder

Für den Transport von Aktentasche, Einkäufen oder Kindern bietet das Citylite:ON verschiedene Transportoptionen. Hinten ist ein bis zu 27 Kilogramm tragender MIK HD-Gepäckträger für Fahrradkörbe oder Kindersitze verbaut. Das QL3.1-System ermöglicht zudem das Befestigen von Taschen am Gepäckträger.

Canyon Citylite:ON

Für diejenigen, die noch mehr transportieren möchten, gibt es einen optionalen Frontgepäckträger mit einer Traglast von bis zu 10 Kilogramm. Wem das immer noch nicht reicht, der nutzt die Anhängerkupplung des E-Bikes. Diese wurde laut Hersteller mit Thule– und Croozer-Modellen mit einer maximalen Zuladung von 60 Kilogramm getestet. Passen soll die Anhängerkupplung für die meisten Fahrradanhänger mit einer niedrigen Deichsel. Für den Transport der Trinkflasche befindet sich eine Flaschenhalteraufnahme am Unterrohr des E-Bikes. Angeboten wird das Citylite:ON im Onlineshop von Canyon in drei Farbvarianten. Der Preis liegt bei 2.999 Euro.

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Canyon bricht 10-kg-Grenze – E-Rennrad SUB-10 wiegt nur 9,86 kg
    Canyon bricht 10-kg-Grenze – E-Rennrad SUB-10 wiegt nur 9,86 kg
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Canyon bricht 10-kg-Grenze – E-Rennrad SUB-10 wiegt nur 9,86 kg Canyon bricht 10-kg-Grenze – E-Rennrad SUB-10 wiegt nur 9,86 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Günstiges E-Citybike unter 16 kg: Engwe Mapfour N1 Air im Test Günstiges E-Citybike unter 16 kg: Engwe Mapfour N1 Air im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Anika Teichmann


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bosch Performance LineCanyonCity E-BikeE-BikeElektrofahrradMittelmotorPedelec

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Canyon bricht 10-kg-Grenze – E-Rennrad SUB-10 wiegt nur 9,86 kg
    Canyon bricht 10-kg-Grenze – E-Rennrad SUB-10 wiegt nur 9,86 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Günstiges E-Citybike unter 16 kg: Engwe Mapfour N1 Air im Test
    Günstiges E-Citybike unter 16 kg: Engwe Mapfour N1 Air im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Fatbike Engwe E26 im Test: Komfort und Power für 1.399 Euro
    Fatbike Engwe E26 im Test: Komfort und Power für 1.399 Euro

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Vigoz: Zwischen Auto und E-Bike
E-Bike

Zwischen E-Bike und Auto: Vigoz darf sogar auf die Autobahn

Boot | E-Bike | Schweiz - otter e bike wasser
E-Bike

E-Bike trifft Tretboot: Otter-Bike macht den See zur Radstrecke

Audi - Audi Ebike
E-Bike

Mutmaßliches Audi-E-Bike auf Youtube aufgetaucht (Video) /Update

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber