wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Canvas NEO: Neues E-Bike von Cannondale

von Michael Berger
18. September 2019
in E-Bike
Cannondale - Cannondale Canvas NEO High res 2

Das Unternehmen Dorel Industries hat nun unter seiner Marke Cannondale ein neues Pedelec veröffentlicht. Dabei handelt es sich um das Canvas NEO. Während viele andere Hersteller und Marken in diesen Tagen vor allem Updates für bestehende Modelle präsentieren, ist dies beim Canvas NEO komplett anders. Denn hierbei handelt es sich um ein komplett neues Elektrofahrrad.

Anzeige

E-Citybike Canvas NEO soll robustes Modell sein

Nach Angaben des Herstellers soll dieses Gefährt vor allem durch sein robustes Design, eine Menge an Komfort und viel Fahrsicherheit auf sämtlichen Straßenbelägen punkten. So soll dieses E-Citybike eine Balance aus Komfort, Kontrolle und Geschwindigkeit darstellen. Dabei sitzt Ihr auf diesem Elektrofahrrad den Angaben zufolge ähnlich wie bei einem Mountainbike und sollt dabei auch auf langen Strecken komfortabel unterwegs sein. Dabei gibt es das Canvas NEO mit zwei Rahmenversionen. Zum einen ist dies ein Standard-Diamantrahmen, zum anderen ein Remixte Unisex-Rahmen mit tiefem Durchstieg für einfaches Auf- und Absteigen.

Sämtliche Varianten des Cannondale Canvas NEO haben den Informationen des Herstellers zufolge 29-Zoll-Laufräder mit großvolumigen, griffigen und schnellen Schwalbe G-One Speed Reifen. Diese sollen auf der einen Seite Bodenwellen und Schlaglöcher standhalten können und auf der anderen Seite für eine hohe Geschwindigkeit sorgen. Dabei könnt Ihr dieses Modell auch auf dem täglichen Weg zur Arbeit genauso einsetzen wie auf kleineren Touren, denn es verfügt über einen minimalistischen Gepäckträger, um Fahrradtaschen zu befestigen, über vollwertige Schutzbleche sowie einen Seitenständer. Auch im Dunkeln seid Ihr hier stets sichtbar, gibt es doch helle Front- und Rückleuchten und reflektierende Elemente an Rahmen und Gabel.

Anzeige

Die Ausstattungsdetails der neuen E-Bikes

Für den Antrieb sorgt bei diesem neuen Elektrofahrrad jeweils ein CX-Motor aus dem Hause Bosch. Dieser bietet Euch eine Tretunterstützung von maximal 25 Kilometern pro Stunde. Unterstützung erhält das 250-Watt-Aggregat von einem Bosch PowerTube 500. Dieser Akku bringt es auf 500 Wattstunden. Insgesamt gibt es mit dem NEO 1, dem NEO Remixte 1, dem NEO 2 und dem NEO Remixte 2 vier Varianten des E-Bikes, wobei die Preise bei 3.399 Euro (NEO 2 und NEO Remixte 2) und bei 3.799 Euro für die beiden NEO-1-Versionen liegen.

Das NEO 1 nutzt den Bosch Performance Line CX Gen4 250-Watt-Motor mit 75 Newtonmetern, während die beiden NEO-2-Modelle mit dem 250-Watt-Motor Bosch Performance Line Gen3 mit 65 Newtonmetern ausgestattet sind. Die beiden NEO-1-Modell haben zudem ein Bosch-Purion-Display, eine BallisTec Carbon-Gabel, eine Shimano Deore Schaltung und die MIT200-Bremsen von Shimano. Die 29-Zoll-Laufräder WTB STX i29 TCS bestückt der Hersteller mit Schwalbe G-One-Speed-Performance-Reifen. Der Unterschied in den beiden NEO-1-Modellen liegt im Rahmen. Hier kommt bei der herkömmlichen Version ein SmartForm C1 Alloy zum Einsatz, während die Remixte-Version einen Remixte-Step-Thru-Rahmen hat. Das Canvas NEO 2 ist ähnlich ausgestattet, hat aber neben dem älteren Motor eine Shimano-Alivio-Schaltung verbaut. Zudem unterscheiden sich die beiden Varianten des NEO 2 untereinander im Rahmen: SmartForm C2 Alloy vs. Remixte Step-Thru.

Cannondale - Cannondale Canvas NEO High res 3
Cannondale - Cannondale Canvas NEO High res 4
Cannondale - C20 C64100M Canvas Neo 1 BPL PD high res
Canvas Neo 1 – PD
Cannondale - C20 C64270U Canvas Neo 2 Remixte SGG PD high res
Canvas Neo 2 Remixte – PD
Cannondale - C20 C64200F Canvas Neo 2 Remixte ARD PD high res
Canvas Neo 2 Remixte – PD
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Mit Bosch-ABS und GPS: Tern macht sein kompaktes E-Cargobike noch besser Mit Bosch-ABS und GPS: Tern macht sein kompaktes E-Cargobike noch besser
  • Neuer E-Bike Mittelmotor TQ-HPR60: Mehr Leistung bei nur 1.924 g Neuer E-Bike Mittelmotor TQ-HPR60: Mehr Leistung bei nur 1.924 g
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michael Berger


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Cannondale

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Mit Bosch-ABS und GPS: Tern macht sein kompaktes E-Cargobike noch besser
    Mit Bosch-ABS und GPS: Tern macht sein kompaktes E-Cargobike noch besser
  • Neuer E-Bike Mittelmotor TQ-HPR60: Mehr Leistung bei nur 1.924 g
    Neuer E-Bike Mittelmotor TQ-HPR60: Mehr Leistung bei nur 1.924 g
  • DJI Flip ist da: Faltbare Drohne für perfekte Vlogs und Social-Media-Videos
    DJI Flip ist da: Faltbare Drohne für perfekte Vlogs und Social-Media-Videos

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

gouach-akkus-e-bike-news
E-Bike

Bosch E-Bike-Akku kaputt? Reparierbare Alternative kostet nur 361 Euro

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber