wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Cannondale: neue e-MTBs Moterra Neo 5 und 5+ vorgestellt

Mit Shimano-Antrieb ab 3.799 Euro

von Marcus Schwarten
5. Mai 2020
in E-Bike
Cannondale: neue e-MTBs Moterra Neo 5 und 5+ vorgestellt - eBikeNews

Nachdem wir gestern bereits über zwei neue E-MTBs von Intense berichtet haben, zieht heute mit Cannondale ein weiterer Hersteller nach. Dort gibt es die beiden E-MTBs Moterra Neo 5 und 5+ neu im Portfolio. Was diese so zu bieten haben, zeigen wir dir in diesem Beitrag.

Anzeige

Moterra Neo 5 mit Shimano Steps E7000

Rund um den Rahmen aus Aluminium verbaut Cannondale beim Moterra Neo 5 Komponenten bekannter Hersteller, wobei primär Shimano zum Einsatz kommt. Das Herz des elektrisch angetriebenen Mountainbikes ist der Shimano Steps E7000. Dieser leistet 250 Watt und 60 NM Drehmoment. Gepaart mit dem Shimano Steps BT-E8035 mit 504 Wh reicht dies mit einer Akkuladung für eine Reichweite von bis zu 100 km – natürlich abhängig von der Belastung und dem jeweiligen Gelände.

Moterra Neo 5 Rahmen - eBikeNews

Geschaltet wird mit der 10-Fach Shimano Deore, gebremst mit den hydraulischen Scheibenbremsen Shimano MT200. Unterwegs bist du auf 29 Zoll großen Rädern – natürlich vollgefedert. Informationen über Ladestand und Co verrät das Shimano SC-E7000 Display am Lenker, das unter anderem auch Bluetooth unterstützt. Erhältlich ist das Moterra Neo 5 in vier verschiedenen Größen (S bis XL) zum Preis von 3.799 Euro.

Anzeige

Moterra Neo 5+ mit noch besserer Ausstattung

Beim Antrieb setzt Cannondale beim Moterra Neo 5+ auf eine noch höherwertige Ausstattung. Das muss aber auch sein, schließlich gilt es einen Mehrpreis von 200 Euro zu rechtfertigen. In dem UVP 3.999 Euro teuren Moterra Neo 5+ sorgt der Steps E8000 von Shimano für Vortrieb bis 25 km/H.

Cannondale Moterra Neo 5 - eBikeNews

Dieser hat ein Drehmoment von 70 Nm und wurde speziell für den Einsatz bei E-MTBs entwickelt. Damit macht Cannondale die gleiche Unterscheidung bei diesen beiden Modellen, wie es Intense beim 2020er Tazer Pro Build und Tazer Expert Build macht. Die restlichen Bauteile sind beim Moterra Neo 5 bzw. Moterra Neo 5+ identisch.

Ein älteres Modell des Cannondale Moterra ist übrigens gerade bei Nanobike erheblich reduziert*. Falls du also noch ein Schnäppchen suchst, solltest du hier mal vorbeischauen. Das Bike gibts allerdings nur noch in Größe M.

Jetzt neu ⚡️

Folge unserem WhatsApp-Kanal

Schnelle Alerts & exklusive Stories – jederzeit abbestellbar. 📲

➜ Auf WhatsApp beitreten
Cannondale | E-Fully | E-Mountainbike - 7f776f619865408e9d1be9f0acf0befa
Anzeige

Mehr zum Thema

  • KI-gesteuerte Schaltung: Macht Shimano mit Q’Auto E-Bikes Konkurrenz? - eBikeNews
    Shimano gegen E-Bikes: KI-gesteuerte Gangschaltung…
  • Auch mit Tiefeinsteiger: Haibike präsentiert E-MTBs mit Bosch CX und optionalem ABS - eBikeNews
    Trails shredden mit Tiefeinsteiger: E-MTB mit Boschs…
  • Shimano EP5 und E5100: Neue Antriebe mit bis zu 60 Nm - eBikeNews
    Neue E-Bike-Motoren von Shimano: EP5 und E5100 im Vergleich
  • Shimano macht den EP801 per Firmware-Update noch besser - eBikeNews (Quelle: Shimano via bikerumor.com)
    E-Bike-Tuning per Update: Shimano macht EP801 schneller
  • Shimano Steps System - eBikeNews
    Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von wattmoves. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CannondaleE-FullyE-MountainbikeE-MTBShimanoShimano E-8000

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • KI-gesteuerte Schaltung: Macht Shimano mit Q’Auto E-Bikes Konkurrenz? - eBikeNews
    Shimano gegen E-Bikes: KI-gesteuerte Gangschaltung…
  • Auch mit Tiefeinsteiger: Haibike präsentiert E-MTBs mit Bosch CX und optionalem ABS - eBikeNews
    Trails shredden mit Tiefeinsteiger: E-MTB mit Boschs…
  • Shimano EP5 und E5100: Neue Antriebe mit bis zu 60 Nm - eBikeNews
    Neue E-Bike-Motoren von Shimano: EP5 und E5100 im Vergleich
  • Shimano macht den EP801 per Firmware-Update noch besser - eBikeNews (Quelle: Shimano via bikerumor.com)
    E-Bike-Tuning per Update: Shimano macht EP801 schneller
  • Shimano Steps System - eBikeNews
    Shimano E-Bike Motoren: Die Antriebe vom Fahrradprofi
  • My Boo Jamasi: Kompaktes E-Bike aus Bambus – eBikeNews.
    Jamasi: Neues Kompakt-E-Bike aus Bambus mit…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample