wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

von Simon Stich
14. Oktober 2025
in E-Bike
Die neue Brompton T Line mit Motor

Strom statt Muskeln: Der britische Hersteller Brompton stattet jetzt auch sein leichtestes Faltrad mit einem eigenen Antriebssystem aus. Die neue Electric T Line übernimmt den Hinterradmotor der G Line und soll bis zu 90 km durchhalten.

Anzeige

Brompton Electric T Line: Leichtes Faltrad mit neuem Hinterradmotor

Die neue Electric T Line erweitert das bisher rein muskelbetriebene Titan-Modell um das hauseigene e-Motiq-System. Damit bringt Brompton den Hinterradantrieb, der 2024 erstmals in der G Line Electric mit 20 Zoll-Rädern eingesetzt wurde, in das kompaktere 16 Zoll-Format der T-Serie. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 14,1 kg Gesamtgewicht mit Akku, 11,2 kg ohne. Das ist ein Wert, mit dem sich das neue Modell in der Spitzengruppe der besonders leichten E-Falträder positioniert. Leichter war ein E-Brompton nie.

Im Vergleich zu früheren Modellen wie der C Line Electric oder der P Line Electric ändert sich primär die Antriebsarchitektur. Statt Vorderradmotor sorgt jetzt ein 250 Watt-Nabenmotor mit 24 Nm Drehmoment im Hinterrad für Vortrieb. Unterstützt wird er von einem Drehmomentsensor sowie einem 300-Wh-Akku, der sich wie gewohnt entnehmen lässt. Die Reichweite gibt Brompton mit bis zu 90 Kilometern an.

Anzeige
Brompton | E-Bike | Falt-E-Bike - brompton t line e bike faltbar scaled

Electric T Line im Detail: Kompakt, vernetzt und alltagstauglich

Gemeinsam mit dem Antrieb zieht auch eine neue Steuerungseinheit ein. Direkt am Lenker lassen sich Unterstützungsstufen und Systemstatus ablesen. Die zugehörige App erweitert das System um Reichweitenprognosen und Over-the-Air-Updates. Besonders in der Stadt könnten Funktionen wie Walk Assist oder der Start-Assist beim Ampelstopp für zusätzlichen Komfort sorgen, sagt der Hersteller. Die Erfahrungen aus der G Line fließen hier direkt in das kompaktere Format ein.

Wie sehr Brompton beim Gewicht gespart hat, macht ein Vergleich mit anderen Modellen der Marke deutlich. Die Electric P Line etwa bringt 15,6 kg auf die Waage. Damit rückt die T Line Electric näher an andere besonders leichte E-Falträder wie das ADO Air Carbon (12,5 kg) oder das Vello Bike+ mit 12,9 kg heran. Gleichzeitig bleibt der Faltmechanismus unverändert, sodass auch Transport und Lagerung genauso funktionieren wie bei den nicht-elektrischen Modellen der T Line.

ModellGewicht (kg)Akku (Wh)Reichweite (km)Preis (ca.)
Brompton Electric T Line14,130090n.a.
Vello Bike+ Titan12,9208504.490 €
ADO Air Carbon12,5345801.399 €
Brompton Electric P Line15,6300703.750 €
PVY Libon16,0360 (720)100+1.799 €
Brompton Electric G Line19,5345653.999 €

Mit der Electric T Line will Brompton erneut zeigen, dass kompakte Bauweise und starke Unterstützung kein Gegensatz sein müssen. Im Vergleich zu anderen E-Falträdern bleibt auch das neue Modell leicht und portabel, ohne in Sachen Funktionalität einzubüßen. Wie es sich in der Praxis schlägt, wird aber erst die Zeit zeigen. Der Verkaufsstart ist für Ende Oktober 2025 angesetzt. Den Preis behält der Hersteller bislang noch für sich.

Jetzt neu

Folge unserem WhatsApp-Kanal

News, exklusive Stories & Alerts – direkt auf dein Handy 📲

➜ Kanal folgen
Brompton | E-Bike | Falt-E-Bike - 8ee6208c496840b99bf42efdb7a97d93
Anzeige

Auch interessant

  • Kompaktes ADO Air 20 Ultra: Neues Falt-E-Bike schaltet von selbst Kompaktes ADO Air 20 Ultra: Neues Falt-E-Bike schaltet von selbst
  • Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test
  • Mahle-Überraschung: 105 Nm E-Bike-Motor überholt Bosch Performance CX Mahle-Überraschung: 105 Nm E-Bike-Motor überholt Bosch Performance CX
  • Weltrekord geknackt: Deutsche Garagen-Tüftler bauen 11,93 kg E-Fully Weltrekord geknackt: Deutsche Garagen-Tüftler bauen 11,93 kg E-Fully
  • Günstiges E-Citybike unter 16 kg: Engwe Mapfour N1 Air im Test Günstiges E-Citybike unter 16 kg: Engwe Mapfour N1 Air im Test
  • City, Trekking, Cargo: Heybike launcht 5 Galaxy E-Bikes ab 2.099 Euro City, Trekking, Cargo: Heybike launcht 5 Galaxy E-Bikes ab 2.099 Euro
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BromptonE-BikeFalt-E-BikeHeckantriebTitan

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Das neue Brompton G Line – eBikeNews.
    Brompton bricht 50-jährige Tradition: Neue G Line in…
  • Das faltbare Brau Cycles – eBikeNews.
    Klappbares Lastenrad: Neues Konzept sieht aus wie…
  • Recycelte Fahrradfelge von Brompton – eBikeNews.
    Nachhaltig auf zwei Rädern: Erste Fahrradfelge aus…
  • Das neue Merida eFLOAT CC – eBikeNews.
    Merida lässt E-Bikes dahingleiten: Neue eFLOAT-Serie…
  • Performance Line PX: Neuer Bosch-Antrieb speziell für E-Trekkingbikes
    Performance Line PX: Neuer Bosch-Motor mit 700 W für…
  • Performance Line CX-R von Bosch – eBikeNews.
    Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Urban Arrow befährt neue Wege: Breeze ist das erste E-Longtail
E-Bike

Urban Arrow wagt Neues: Breeze ist das erste E-Longtail-Lastenrad der Marke

Das E-Bike Hybrid 2 verzichtet auf Lithium.
E-Bike

E-Bike lädt in 25 Minuten: Neue Superkondensator-Technik ersetzt Akku

Neue Funktionen für die eBike Flow App von Bosch
E-Bike

Bosch pusht E-Bikes: Flow App-Update bringt 600 Watt Power und neue Funktionen

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample