wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Brandneues Design-Gravelbike mit E-Antrieb: Das Waldwiesel.E wiegt unter 15 kg

Urwahn stellt ein leichtes E-Gravelbike aus 3D-gedrucktem Stahl vor. Hier erfährst du, was die Ausstattung des Waldwiesel.E verspricht.

von Nils
11. August 2021
in E-Bike
Urwahn Waldwiesel.E - eBikNews

Urwahns unangefochtenes Markenzeichen ist das fehlende Sitzrohr. Was es bisher nur beim Urban-E-Bike Platzhirsch gab, findet sich nun ebenfalls am Gravelbike mit dem flinken Namen Waldwiesel.

Anzeige

Urwahn E-Bikes sind einzigartig – und flexibel

3D Drucker | E-Gravelbike | MAHLE - urwahn SM waldwiesel kickoff 02 5
Ein Rahmen, der federt und trotzdem stabil ist: das Konzept kennen wir bereits vom Urwahn Platzhirsch

Bereits der Platzhirsch von Urwahn hat uns überzeugt. Das E-Bike ist eine wahre Spaßmaschine und schon im Test wurde klar, dass hier durchaus Potenzial für Fahrten auf Schotter oder Waldboden gegeben ist.

Durch die Ausstattung und der einzigartigen Rahmenkonstruktion, die ein natürliches Federn der Streben erlaubt, ergibt sich ein effizienter Mix aus Stahlrahmen-Charme, moderner Effizienz und puristischem Design. Lediglich Lenker und Bereifung sind am Platzhirsch eher auf den Einsatz auf gesitteteren Untergründen ausgelegt.

Anzeige

Zwar sind wir auf allen Untergründen zurechtgekommen, aber Gravel-E-Bike bedeutet noch ein wenig mehr: Profilierte Reifen und der Rennlenker sorgen für mehr Freiheit und optimales Verhalten, auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Urwahn E-Gravlebike - eBikeNews
Mountainbike mit Rennrad-Ambitionen und elektrischer Extrapower: so fahren E-Gravelbikes durch hartes Terrain

Das Urwahn Waldwiesel.E kann noch mehr

Genau das soll nun das Waldwiesel.E bringen. Das neue E-Gravel-Bike kommt mit allen Features, die ein vollwertiges E-Gravelbike benötigt. Jedes Upgrade verfolgt den Plan, noch schneller durchs Gelände zu kommen und noch mehr Action zu liefern.

Bremsen und Schaltung am Waldwiesel wurden mit der Shimano GRX-Reihe auf die Top-Ausstattung im Gravelbereich umgerüstet. Zwischen deinem E-Bike und dem rauen Untergrund sichern dir die Continental Terra Speed-Reifen hohe Griffigkeit bei schnellem Laufverhalten.

Jetzt neu

Folge unserem WhatsApp-Kanal

News, exklusive Stories & Alerts – direkt auf dein Handy 📲

➜ Kanal folgen

Optisch wohl am wichtigsten ist der Acros Gravel-Lenker: Ein nach unten geschwungener 440 – 560 mm breiter Gravelprofi. Kontrolle und schneller Wechsel zwischen den Ebenen sorgt für noch mehr Flexibilität.

Gravel-Lenker Urwahn - eBikeNews
Weniger Licht, mehr Lenker: Auch das Cockpit des Waldwiesel wurde auf Offroad optimiert

Einziges Gravel-E-Bike aus Stahl-3D-Druck

Nicht nur das Design des neuen Waldwiesels ist außergewöhnlich. Auch die Produktion in Deutschland verfolgt ein bisher noch ungewöhnliches Konzept. Teile des Rahmens werden im 3D-Drucker hergestellt was ihn für ein Stahlprodukt fliegend leicht macht. Nur 14,8 Kilogramm bringt das E-Wiesel auf die Waage und macht somit Jagd auf die Alu- und Karbonkonkurrenz.

Bremse Waldwiesel - eBikeNews
Der Antrieb von Mahe und die Bremsen aus der GRX-Serie: Optimale Gravel-Vorraussetzungen

Damit das E-Bike auch im Antrieb mithalten kann, setzt Urwahn auch am Waldwiesel.E auf die Technik von Mahle. Der Heckantrieb liefert 40 Newtonmeter und 250 Watt. Der interne Akku ist aufgrund der Gewichts- und Platzeinsparung nur 250 Wattstunden stark, lässt sich jedoch über einen externen Trinkflaschen-Akku um weitere 208 Wattstunden erweitern.

Die Reichweite ist bei diesem E-Bike nur schwer vorauszusagen. Ohnehin wirst du mit dieser Offroad-Rennmaschine oft über 25 km/h unterwegs sein, bei denen du dich allein auf deine Beine verlässt. Am Berg, bei Gegenwind oder im städtischen Stop-and-Go-Verkehr kannst du dich jedoch auf die schnelle Beschleunigung des Antriebs verlassen.

Mehr zum Thema

  • Im Tenways CGO800S ist ein Nabenmotor von Mivice verbaut.
    Neuer Mivice: Warum dieser leichte…
  • Das neue E-Gravel Bike Smafo Mats – eBikeNews.
    Smafo Mats: Neues E-Gravel-Bike mit Shimano GRX und…
  • Das Ananda Nabenmotorsystem R900
    Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und…

Ab sofort bestellbar

Dreckiges E-Gravel - eBikeNews
Wenn du Action suchst und einzigartige Bike-Designs liebst, ist das Waldwiesel genau richtig für dich

Das Waldwiesel ist nicht nur ein flinker Flitzer, sondern auch in seinem Design einzigartig und stylisch. Das lässt sich Urwahn mit 5.499 Euro bezahlen. Das E-Bike kannst du ab sofort auf der Website vorbestellen und ebenfalls mit Zubehör wie Schutzblechen und Gepäckträger ausstatten lassen.

Was zunächst teuer klingt, ist im Vergleich zu der Konkurrenz durchaus rentabel. Mit Shimano GRX-Ausstattung, hochwertigen Laufrädern und einem Mahle Antrieb haben wir schon durchaus teurere E-Bikes gesehen. Keins davon hatte eine natürliche Rahmenfederung verbaut, wie die E-Bikes von Urwahn.

Das Urwahn Waldwiesel.E ist in fünf verschiedenen Größen (XS-XL) und den Farben Asphalt, Beton, Oxid, Gold und Kobalt erhältlich, sowie in zusätzlichen Beschichtungen wie Kupfer oder Nickel, die jedoch nur für Aufpreis zu haben sind. Gegen Aufpreis bekommst du sogar eine Federgabel mit ans Bike. Die Lieferzeit beträgt derzeit zwei bis drei Monate.

3D Drucker | E-Gravelbike | MAHLE - 08a38e3094d24d94a6166c383f7c0ac3
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Im Tenways CGO800S ist ein Nabenmotor von Mivice verbaut.
    Neuer Mivice: Warum dieser leichte…
  • Das neue E-Gravel Bike Smafo Mats – eBikeNews.
    Smafo Mats: Neues E-Gravel-Bike mit Shimano GRX und…
  • Das Ananda Nabenmotorsystem R900
    Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und…
  • Leichte Carbon E-Bikes: Engwe präsentiert Mapfour N1 Air und Pro - eBikeNews
    Neue erschwingliche Carbon-E-Bikes: Der Rahmen wiegt…
  • Das Urtopia Fusion GT – eBikeNews.
    E-Bike mit zwei Motoren und zwei Akkus wiegt…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: 3D DruckerE-GravelbikeMAHLEScheibenbremseShimanoShimano GRXUrwahn

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Im Tenways CGO800S ist ein Nabenmotor von Mivice verbaut.
    Neuer Mivice: Warum dieser leichte…
  • Das neue E-Gravel Bike Smafo Mats – eBikeNews.
    Smafo Mats: Neues E-Gravel-Bike mit Shimano GRX und…
  • Das Ananda Nabenmotorsystem R900
    Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und…
  • Leichte Carbon E-Bikes: Engwe präsentiert Mapfour N1 Air und Pro - eBikeNews
    Neue erschwingliche Carbon-E-Bikes: Der Rahmen wiegt…
  • Das Urtopia Fusion GT – eBikeNews.
    E-Bike mit zwei Motoren und zwei Akkus wiegt…
  • PVY Z20 Pro Evo
    Mit Drehmomentsensor: E-Faltrad PVY Z20 Pro Evo…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample