wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Technik

Durchbruch für Gelähmte: Hirn-Chip ermöglicht Essen und Trinken per Gedankenkraft

von Simon Stich
7. November 2025
in Technik
Eine Roboterhand

Ein Team der TU München hat bei einem Mann mit Querschnittslähmung erstmals in Europa eine Hirn-Computer-Schnittstelle implantiert. Das Ziel besteht darin, Geräte wie Smartphones oder sogar Roboterarme allein mit Gedanken zu steuern.

Anzeige

Wie der Hirn-Chip Gedanken in Bewegung umsetzt

Bei dem Patienten wurde ein kleiner Chip mit 256 Elektroden in dem Bereich des Gehirns eingesetzt, der für geplante Bewegungen zuständig ist. Anstatt Muskelsignale an Arme oder Beine weiterzugeben, was bei einer Querschnittslähmung nicht mehr möglich ist, werden die Hirnsignale direkt aufgezeichnet, analysiert und in Steuerbefehle umgewandelt.

Anfangs steuert der Patient damit einen Cursor auf einem Bildschirm. Später soll er damit auch einen Roboterarm bewegen können, um beispielsweise zu trinken oder zu essen. „Anstatt von Menschen zu erwarten, dass sie sich anpassen und den Umgang mit Robotersystemen erlernen, liegt unser Schwerpunkt darauf, Systeme zu entwickeln, die menschliche Absichten erkennen“, sagt Teamleiterin Dr. Melissa Zavaglia.

Anzeige

Die Technik erinnert an Projekte wie Neuralink von Elon Musk, unterscheidet sich aber in wichtigen Punkten. Während Neuralink auch Schnittstellen für Kommunikation und allgemeine Gerätesteuerung entwickeln will, liegt der Fokus in München auf konkreter Alltagshilfe und medizinischer Anwendung. Außerdem handelt es sich hierbei um ein öffentlich gefördertes Forschungsprojekt und nicht um ein kommerzielles Produkt.

Großes Potenzial – aber noch weit von der Praxis entfernt

Auf dem freien Markt ist das System nicht zu haben, da es sich um ein Forschungsprojekt handelt. Zu Beginn geht es primär darum, besser zu verstehen, wie sich Gedanken in konkrete Steuerimpulse umwandeln lassen. Das könnte langfristig Menschen mit schweren Lähmungen helfen, im Alltag wieder selbstständiger zu werden. Genau das sagt auch der erste Patient: „Ich erhoffe mir, dass ich wieder selbständig essen und trinken kann und etwas weniger Hilfe im Alltag benötige.“

Auch ein Exoskelett, das sich per Gedankenkraft steuern lässt, ist theoretisch denkbar – etwa in Kombination mit Systemen wie dem Dnsys X1 (Test) – bisher als Consumer-Produkt vermarktet – oder dem XoMotion-Exoskelett, das auf eigenständige Bewegung ohne fremde Hilfe abzielt.

Anzeige

Bis zur Marktreife dürfte es aber noch mehrere Jahre dauern. Derzeit funktioniert die Technik nur unter Laborbedingungen, die Daten müssen individuell trainiert werden und die Kosten sind enorm hoch. Trotzdem zeigt die erste Implantation, in welche Richtung sich die Neurotechnologie in Europa entwickelt und dass Deutschland dabei ganz vorn mit dabei ist.

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Ohne Rollstuhl Neues-Exoskelett ermoeglicht-freihaendiges Gehen
    Ohne Rollstuhl: Neues Exoskelett ermöglicht…
  • Cowboy: Minispiele auf dem E-Bike – eBikeNews.
    Gefährlich oder genial? Cowboy-Update ermöglicht…
  • Die neue Strukturbatterie aus Schweden – eBikeNews.
    Durchbruch: Skelett-Akku erhöht Reichweite um 70%
  • Ein Solarpark
    Solarpanel-Durchbruch: Wassernebel steigert Ertrag um 46 %
  • Batterie-Symbolbild von pixabay
    Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: ExoskelettPrototypRoboter

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Ohne Rollstuhl Neues-Exoskelett ermoeglicht-freihaendiges Gehen
    Ohne Rollstuhl: Neues Exoskelett ermöglicht…
  • Cowboy: Minispiele auf dem E-Bike – eBikeNews.
    Gefährlich oder genial? Cowboy-Update ermöglicht…
  • Die neue Strukturbatterie aus Schweden – eBikeNews.
    Durchbruch: Skelett-Akku erhöht Reichweite um 70%
  • Ein Solarpark
    Solarpanel-Durchbruch: Wassernebel steigert Ertrag um 46 %
  • Batterie-Symbolbild von pixabay
    Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch
  • Electric vehicles charging at an indoor station in a modern underground garage.
    Hauswände als Batterie: MIT-Forscher schaffen…

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Die Solar-Drohne von Luke Maximo Bell
Technik

Nie mehr Akku laden: Solar-Drohne fliegt ganz ohne Batterie

Project Amplify von Nike - Quelle: Nike
Technik

Nike bringt motorisierte Laufschuhe: 20 % schneller ohne Training

Weltrekord-Powerstation: Anker Solix C1000 Gen 2 vorab mit Rabatt und Geschenk
Technik

Schnellste 1 kWh-Powerstation: Anker Solix C1000 Gen 2 startet für 599 statt 999 Euro

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample