wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home E-Bike Tests

Familien-Lastenrad im Härtetest: So schlägt sich das Tarran T1 Pro im Alltag

von Simon
19. Juni 2025
in Tests
Familien-Lastenrad-Test Tarran T1 Pro

Drei Wochen lang durfte ich das Tarran T1 Pro im Alltag auf Herz und Nieren testen. Vom morgendlichen Kita-Run über den Wochenendeinkauf bis hin zum Ausflug ins Grüne war alles dabei. Der erste Eindruck: robust, kräftig und durchdacht – und ausgestattet mit einer Vielzahl an cleveren Features der neuesten Generation. Doch wie schlägt sich das dreirädrige Lastenrad im echten Leben?

Anzeige

Design & Alltagstauglichkeit: Kompakt, aber groß gedacht

Schon beim ersten Aufsitzen fällt auf: Das Tarran T1 Pro wirkt durch seine kompakte Bauweise erstaunlich handlich. Trotz des üppigen Stauraums fühlt es sich nicht klobig an – im Gegenteil. Die aufrechte Sitzposition und die durchdachte Geometrie sorgen für ein sicheres und angenehmes Fahrgefühl. Kinder oder Gepäck sind in der Box gut geschützt und komfortabel untergebracht.

Staufächer sind schon ab Werk eingebaut
Tarran T1 Pro Test im Wald 2

Praktisch: Auch mit voller Beladung lässt sich das T1 Pro erstaunlich leicht rangieren – besonders im Stadtverkehr, an engen Ecken oder beim Parken. Durch die elektrischen Hilfs- und Stützräder wird das abgerundet. Die Verarbeitung ist hochwertig, das Design modern und angenehm zurückhaltend – ein echter Hingucker, der wiederum nicht um Aufmerksamkeit bettelt.

Anzeige

Motor & Fahrverhalten: Kraftvoll, leise, zuverlässig

Der kraftvolle Mittelmotor mit 100 Nm überzeugt auf ganzer Linie. Anfahren mit Kind(ern) und Einkauf stellt nicht ansatzweise eine Herausforderung dar. Die Anfahrhilfe mit seinen selbst ausfahrenden Stützrädern kann vor allem an Steigungen oder bei Stop-and-Go-Situationen den entscheidenden Unterschied machen. Auch bei voller Beladung bleibt das Fahrverhalten stabil, sicher und dank der Vollfederung äußerst komfortabel. Mit der stufenlosen Automatikschaltung von Enviolo gibt es außerdem für jede Situation die passende Übersetzung.

Stützräder am Tarran T1 Pro
Tarran T1 Pro Detailbild Motor und Gepäckträger
Doppelakku System am Tarran E-Lastenrad
Beleuchtung, Bremse und Federgabel am Tarran T1 Pro
Tarran T1 Pro mit riesigem Display

Auf längeren Strecken spielt das Tarran T1 Pro seine Effizienz mit 708 Wh Akku aus: In meinem Test schaffte ich problemlos über 60 Kilometer mit einer Akkuladung – ohne Reichweitenangst. Tarran wirbt zusätzlich mit einer Dual-Battery-Option. Die Geräuschkulisse bleibt dabei angenehm leise, was vor allem bei Fahrten mit Kindern positiv auffällt. Währenddessen kann man sich über die eingebauten Bluetooth-Lautsprecher die passende Musik in angenehmer Soundqualität ausgeben lassen – das gefällt nicht nur den Kleinen.

Was uns besonders gefallen hatWas noch verbessert werden kann
Aufrechte Sitzposition sowie der hohe Lenker – so machen auch längere Strecken SpaßBefestigungspunkte über den Rahmen und die Box verteilt, um Haken und Gurte montieren zu können.
Sehr gute Verarbeitung der Transportbox, sowie aller verbauten Anbauteile inklusive sicherem Anschnallsystem für KinderStabilität bei höherem Tempo: Die Lenkung könnte bei schneller Fahrt noch ein wenig ruhiger reagieren
Viel Stauraum, auch am Heck – perfekt für Einkäufe oder zusätzliche TaschenDer Lenker ist recht schmal – mit einem Kindersitz vorne und großen Packtaschen hinten wird es schnell eng
Großes Display mit sinnvollen Funktionen und intuitiver Bedienung
Tarran T1 Pro Test im Wald
Tarran T1 Pro Lastenrad bepackt
Tarran T1 Pro auf einem Feldweg

Fazit: Alltagsheld mit viel Potenzial

Das Tarran T1 Pro ist ein gelungenes, durchdachtes E-Lastenrad, das im Alltag richtig Spaß macht. Es vereint Sicherheit, Komfort und modernste Technik auf zwei bzw. vier Rädern – ideal für Familien und Menschen mit einem aktiven Lebensstil. Besonders in der Stadt spielt es seine Stärken aus: wendig, leise, zuverlässig.

Jetzt neu

Folge unserem WhatsApp-Kanal

News, exklusive Stories & Alerts – direkt auf dein Handy 📲

➜ Kanal folgen

Zwar gibt es auch kleinere Schwächen, aber keine davon ist ein Dealbreaker. Wer ein zuverlässiges und modernes Familienrad sucht, sollte das Tarran T1 Pro auf jeden Fall auf die Probefahrtliste setzen. Erhältlich ist es direkt bei Tarran für derzeit 6.499 Euro. Wer es günstiger bevorzugt, findet im Tenways Cargo One eine spannende Alternative. Deutlich preiswerter für den Lasten- und Kindertransport geht es mit Lontail-E-Bikes wie dem Lankeleisi Wombat (im Test) oder auch Modellen von Decathlon.

E-Bike | E-Lastenrad | Mittelmotor - 11cd09ffbc9741f2b0273debf6e26af1
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Unitree-Roboter schlägt wild um sich – eBikeNews.
    Video: Humanoider Roboter dreht durch und schlägt…
  • Drohne oder Nicht-Drohne - das ist hier die Frage
    DJI Neo im Test: 199 € Drohne schlägt teure Konkurrenz
  • Unternehmen setzen auf Dienstrad-Programme – eBikenews.
    Nur Urlaub schlägt E-Bikes: Überraschende…
  • Maxxpro treibt die E-Kollektion von Kellys an
    Energiedichte-König: Neuer E-Bike-Antrieb schlägt…
  • Tarran T1 Pro - eBikeNews
    Tarran T1 Pro: High-Tech E-Lastenrad hat…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon

Simon

Seit 2013 begeistert von der E-Mobility auf zwei oder mehreren Rädern. Maschinenbau-Techniker mit Faible fürs Campen, Photovoltaik-Fan und großem Interesse an allem, was sich digitalisieren, vereinfachen und automatisieren lässt.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeE-LastenradMittelmotorTarran

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Unitree-Roboter schlägt wild um sich – eBikeNews.
    Video: Humanoider Roboter dreht durch und schlägt…
  • Drohne oder Nicht-Drohne - das ist hier die Frage
    DJI Neo im Test: 199 € Drohne schlägt teure Konkurrenz
  • Unternehmen setzen auf Dienstrad-Programme – eBikenews.
    Nur Urlaub schlägt E-Bikes: Überraschende…
  • Maxxpro treibt die E-Kollektion von Kellys an
    Energiedichte-König: Neuer E-Bike-Antrieb schlägt…
  • Tarran T1 Pro - eBikeNews
    Tarran T1 Pro: High-Tech E-Lastenrad hat…
  • Kalkhoff E-Bikes - eBikeNews
    Kalkhoff E-Bikes: schlicht und elegant für den Alltag

Kommentare 2

  1. Joachim Kopischke says:
    5 Monaten ago

    Ich hatte etwas von einem ‚ tiefen Einstieg ‚ gelesen und verzweifelt danach gesucht. Wo ist der denn versteckt? :-))

    Antworten
    • wattmoves says:
      5 Monaten ago

      Hi Joachim, ehm ja – das ist natürlich etwas missverständlich ausgedrückt worden, da hast du völlig recht. Der Einstieg ist zwar etwas tiefer als der eines klassischen Rahmens, aber dennoch eher weit entfernt von einem tiefen Einstieg. Wir haben die Formulierung rausgenommen ;) Danke für den Hinweis.

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Engwe L20 SE Test
Tests

Cooles Kompakt-E-Bike zum Falten: Engwe L20 SE im Test

Reany V1 Vivo Test
Tests

Enormer Fahrspaß unter 20 kg: Günstiges Reany V1 Vivo im Test

Fafrees F700W Alltagstest
Tests

Leichter als auf dem Datenblatt: Fafrees F700W im Test

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample