wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

bike-energy – die Fahrradtankstelle mit dem Clou (Video)

von Christian Schindler
16. Juli 2012
in Technik
Ladestation | Tourismus | Video - bike energy 4

Wer längere Strecken mit dem eBike zurücklegen möchte oder größere Höhenunterschiede zu überwinden hat, muss unterwegs seinen Akku nachladen oder einen Tausch-Akku mitführen. Die Vielzahl unterschiedlicher Lade-Systemen und Anschlüsse macht bislang das Mitführen des eigenen Ladegeräts für solche Anwendungen zwingend notwendig. Außerdem gibt es bisher recht wenig offizielle und frei zugängliche Lademöglichkeiten für eBikes und das Betreiben eines Standard-Ladegeräts im Freien ist nicht nur gefährlich sondern großteils sogar vom Hersteller verboten. Abhilfe verspricht die Fahrradtankstelle von bike-energy aus Österreich. 

Anzeige

bike-energy wird dort positioniert werden, wo E-Biker verweilen, also an Gasthöfen, Einkaufszentren, Cafés oder Hotels und bietet erstmalig die Möglichkeit ohne eigenes Ladegerät nachzuladen. Die Innovation: Der patentierte ebike-Adpater ist die Schnittstelle zwischen E-Bike und Ladestation. Dieser Adapter ist klein, wiegt 48 Gramm und ist sicher im Freien und auch bei Regen zu verwenden. Der eBike-Adapter verfügt über eine intelligente Ladeelektronik, die den angeschlossenen Akkutyp erkennt und die individuellen Ladeparameter des Systems gespeichert hat. Beim Aufladen soll der Akku exakt nach den gleichen Ladeprotokollen gespeist werden wie bei der Verwendung des Original-Ladegeräts, nur schneller. Der ebike-Adpater ist bereits für die gängigsten E-Bikes verfügbar. Laut Hersteller beträgt die Ladezeit maximal 40 Minuten.

[singlepic id=528 w=320 h=240 float=center]

Anzeige

Die Fahrradtankstelle besitzt je vier Anschlüsse für den eBike-Adapter und zwei normale Schuko-Steckdosen, sodass bis zu sechs eBikes gleichzeitig geladen werden können. Die Fahrradtankstelle kostet komplett installiert 6500 €, wobei idealerweise die Kosten geteilt werden:

  • Ein Drittel übernimmt die Gemeinde
  • Ein Drittel jeweils der Tourismusverband
  • Ein Drittel der Betreiber (Gastwirt, Cafe, Hotel, …)

[nggallery id=71]

Der Strom ist für den Kunden kostenlos – die Hoteliers und Gastwirte profitieren von den Gästen, die sich während der Ladezeit stärken. Der eBike-Adapter ist für rund 50 € im Sportfachhandel, beim Tourismusverband und in Zukunft auch online unter www.bike-energy.com erhältlich. Meist halten jedoch die Betreiber der Fahrradtankstellen diese für ihre E-Biker Gäste bereit. In naher Zukunft sollen an den Bike Energy Tankstellen noch mehr eBike-Adapteranschlüsse realisiert werden, sowie zusätzlich Firewire und USB-Anschlüsse realisiert werden. Auch die Energiegewinnung über Solarmodule ist in Vorbereitung.

Anzeige

In den touristischen Regionen rund um Salzburg – Flachau und Hochkönig sind bereits 22 Tankstellen erfolgreich in Betrieb.

httpv://www.youtube.com/watch?v=sC0HfPRoMS4

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Trail Trimmer: Mit scharfen Klingen unterwegs – eBikeNews.
    Skurriles Bike-Gadget: Die Machete fürs Mountainbike ist da
  • Ampler Nova USB-C E-Bike Display - eBikeNews
    Weltneuheit: Erste Serien-E-Bikes lassen sich per…
  • My Boo Jamasi: Kompaktes E-Bike aus Bambus – eBikeNews.
    Jamasi: Neues Kompakt-E-Bike aus Bambus mit…
  • Der Radanker von Albgeschwister – eBikeNews.
    Ein Anker fürs Fahrrad? Diese 65-Gramm-Erfindung…
  • doga-motor
    Leichtester Nabenmotor ohne Getriebe: E-Bike Antrieb…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: LadestationTourismusVideo

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Trail Trimmer: Mit scharfen Klingen unterwegs – eBikeNews.
    Skurriles Bike-Gadget: Die Machete fürs Mountainbike ist da
  • Ampler Nova USB-C E-Bike Display - eBikeNews
    Weltneuheit: Erste Serien-E-Bikes lassen sich per…
  • My Boo Jamasi: Kompaktes E-Bike aus Bambus – eBikeNews.
    Jamasi: Neues Kompakt-E-Bike aus Bambus mit…
  • Der Radanker von Albgeschwister – eBikeNews.
    Ein Anker fürs Fahrrad? Diese 65-Gramm-Erfindung…
  • doga-motor
    Leichtester Nabenmotor ohne Getriebe: E-Bike Antrieb…
  • Infinity 2000 Pro
    Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Weltrekord-Powerstation: Anker Solix C1000 Gen 2 vorab mit Rabatt und Geschenk
Technik

Schnellste 1 kWh-Powerstation: Anker Solix C1000 Gen 2 startet für 599 statt 999 Euro

Visualisierung einer Natrium-Ionen-Batterie, die Salzwasser zu Trinkwasser filtert (KI-generiert)
Technik

Neue Natrium-Batterie läuft mit Salzwasser – und produziert Trinkwasser

Das Fahrradgetriebe aus dem 3D-Drucker
Technik

Tüftler beweist: 3D-gedrucktes Fahrradgetriebe funktioniert tatsächlich

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample