wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität Allgemeines

Autotür-Unfälle: Holländischer Griff rettet Radfahrern seit 1970 das Leben

von Sonja Wohltmann
23. Juli 2025
in Allgemeines
Dooring-hollaendischer-Griff_EBikeNews

Wer beim Aussteigen aus dem Auto nicht aufpasst, gefährdet oft unbewusst andere. Eine Technik aus den Niederlanden kann das ändern: Der sogenannte holländische Griff macht unsere Straßen für alle Zweiradfahrer sicherer.

Anzeige

Dooring-Unfälle: Ein Handgriff, der Radfahrerleben retten kann

In vielen Städten geht es auf den Straßen eng zu. Autos und Fahrräder teilen sich oft den knappen Platz – mit riskanten Folgen. Eine unscheinbare, aber gefährliche Bedrohung für Radfahrer und E-Biker ist dabei der Dooring-Unfall: Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, in dem Autofahrer ihre Türen öffnen, ohne den Verkehr zu prüfen.

Für vorbeifahrende Radfahrer bleibt dann meist keine Zeit zum Ausweichen – sie kollidieren direkt mit der plötzlich aufgerissenen Tür. Besonders gefährlich ist, dass die Türkante oft auf Kopfhöhe der Radfahrer liegt, was zu schweren Verletzungen führen kann. Der holländische Griff (englisch Dutch Reach) kann genau solche Unfälle vermeiden.

Anzeige

Der Dutch Reach funktioniert denkbar einfach: Statt die Tür mit der nächstgelegenen Hand zu öffnen, nutzt man die entferntere. Für den Fahrer heißt das: Mit der rechten Hand die linke Tür öffnen. Dadurch dreht sich der Oberkörper automatisch Richtung Straße, und der Schulterblick passiert ganz nebenbei. So haben Autofahrer herannahende Radfahrer im Blick und können die Tür sicher geschlossen halten, bis der Weg frei ist. Eine Verhaltensänderung, die Radfahrern viel Ärger und schwere Verletzungen ersparen kann.

Wie der holländische Griff Unfälle verhindert

Der holländische Griff bringt gleich mehrere Sicherheitsvorteile mit sich: Er verhindert Zusammenstöße mit der geöffneten Autotür, reduziert die Gefahr schwerer Kopfverletzungen erheblich und macht durch die automatische Drehung des Oberkörpers den Schulterblick zur Routine. Das schützt Radfahrer davor, abrupt ausweichen zu müssen und dabei möglicherweise in den fließenden Verkehr zu geraten. Letztendlich erhöht diese kleine Geste die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.

Warum der Trick besonders in Städten schützt

Der enge Raum in Städten zwingt E-Biker und E-Scooter-Fahrende, nah an parkenden Fahrzeugen entlangzufahren. Aufgrund ihres Tempos ist von Auto- und Beifahrern besondere Achtsamkeit gefragt. Auf dem Land gibt es meist mehr Platz, wodurch solche Unfälle seltener sind.

Jetzt neu ⚡️

Folge unserem WhatsApp-Kanal

Schnelle Alerts & exklusive Stories – jederzeit abbestellbar. 📲

➜ Auf WhatsApp beitreten

Im hektischen Stadtverkehr bietet der holländische Griff eine effektive Möglichkeit, das Risiko von E-Bike-Unfällen zu senken. Während diese Lösung schon heute funktioniert, arbeiten Forscher bereits an weiteren Sicherheitsinnovationen: Die Hochschule Niederrhein initiierte vor einigen Jahren das Forschungsprojekt „Car2Bike.5G“, bei dem vernetzte Systeme Unfälle erkennen sollen, bevor sie passieren. Und wer weiß – vielleicht wird es in Zukunft sogar Fahrradautobahnen in unseren Großstädten geben.

Pilotprojekt geplant: Radwege im zweiten Stock - eBikeNews
Noch in der Vorphase: Stuttgart plant gemeinsam mit Schweizer Start-up URB-X das Pilotprojekt „Radwege im zweiten Stock“

So setzen andere Länder auf den Dutch Reach

Die Niederlande haben den holländischen Griff bereits in den 1970er-Jahren in vielen Fahrschulen eingeführt. Inzwischen wird der Trick auch in Ländern wie Großbritannien, den USA und Australien empfohlen. Einige Bundesstaaten haben den Dutch Reach sogar in ihre offiziellen Verkehrsempfehlungen aufgenommen. In Deutschland gibt es noch keine verpflichtenden Regelungen, doch verschiedene Initiativen und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzen sich dafür ein, den Handgriff bekannter zu machen. Wenn Autofahrer diesen Griff routinemäßig anwenden, werden die Straßen sicherer – nicht nur für Radfahrer, sondern für alle Verkehrsteilnehmer. 

Auto | E-Bike Sicherheit | Fahrradweg - 1dc196a32f984202bae362d2ca2bcfd2
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen
    Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese…
  • Vigoz: Zwischen Auto und E-Bike
    Zwischen E-Bike und Auto: Vigoz darf sogar auf die Autobahn
  • Vayu One: Lieferroboter auf Radwegen unterwegs – eBikeNews.
    Autonomer Roboter liefert Lebensmittel mit 30 km/h:…
  • Radwege sind von der StVO-Reform auch betroffen – eBikeNews.
    Neue Regeln für den Radverkehr: Was die StVO-Novelle…
  • VeloFlow ist mehr als eine Fahrradampel
    Test von Ampel-Innovation startet – weniger Stress…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Sonja Wohltmann

Sonja Wohltmann

Als Self-Made-Autorin profitiere ich hauptsächlich von meinen Erfahrungen, beruflich wie auch privat. Nach vielen Jahren in der Finanzbranche startete ich 2021 meinen Turnaround in die freie Mitarbeit. Ich bin selbst begeisterte E-Bikerin und E-Auto-Fahrerin. Abseits der Elektromobilität findest du mich im Garten oder auf der Yogamatte.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AutoE-Bike SicherheitFahrradwegHollandNiederlandeStadtverkehr

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen
    Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese…
  • Vigoz: Zwischen Auto und E-Bike
    Zwischen E-Bike und Auto: Vigoz darf sogar auf die Autobahn
  • Vayu One: Lieferroboter auf Radwegen unterwegs – eBikeNews.
    Autonomer Roboter liefert Lebensmittel mit 30 km/h:…
  • Radwege sind von der StVO-Reform auch betroffen – eBikeNews.
    Neue Regeln für den Radverkehr: Was die StVO-Novelle…
  • VeloFlow ist mehr als eine Fahrradampel
    Test von Ampel-Innovation startet – weniger Stress…
  • Akku-Brände und -Explosionen sind gefährlich – eBikeNews.
    Geniales Warnsystem: KI erkennt Akku-Brände bevor…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Texlock Eylet limited edition - eBikeNews
Allgemeines

Tex-Lock noch stylischer: Das sichere Trend-Schloss erstrahlt in neuer Farbe

Ras+ App Bahn mit Prämien
Allgemeines

Radeln zahlt sich aus: Bahn belohnt Fahrten mit Gutscheinen und Gratis-Kaffee

Der neue Fahrradträger Fastrack
Allgemeines

Nie mehr Gefummel: Genialer Fahrradträger eines Start-ups ändert alles

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample