wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Autarke E-Bike Garage mit Solardach vorgestellt

von Julia Oesterreich
29. Januar 2019
in Technik
e-Bike Garage Produktion_6056_foto_ruhrmobil-E.de, Bochum

E-Mobilität, nächste Generation. Ein Bochumer Berufsschulprojekt hat eine autarke e-Bike Garage mit Solardach für sicheres Abstellen und Laden von sechs Pedelecs entwickelt.

Anzeige

Schülerprojekt entwickelt autarke e-Bike Garage

Gemeinsam mit Lehrern an ihrer Berufsschule hat ein Schülerteam aus Bochum eine autarke, solarbetriebene e-Bike Garage entwickelt. Nach einer Testphase ist diese jetzt bereit für das Aufstellen. 

Dabei kann das Häuschen mit sechs Kabinen praktisch überall stehen. Denn die Garage arbeitet komplett autark. Weder Anschluss an ein Stromnetz noch Erdarbeiten sind für den Betrieb nötig. Auf diese Weise lässt sie sich flexibel da einsetzen, wo Bedarf entsteht. So lieferte ein Prototyp schon Strom auf dem Zeltfestival ruhr. Gäste konnten Konzerte und Veranstaltungen besuchen, während sich ihr e-Bike gut geschützt Energie für die Heimfahrt tankte.

Anzeige
eBike Garage Produktion_6065_Foto_ruhrmobil-E.de, Bochum
E-Bike Garage Aufbau, Foto_ruhrmobil-E.de, Bochum

Aufbau der e-Bike Garage

In der heutigen Form bietet die e-Bike Garage Platz für sechs Pedelecs. Diese stehen trocken und sicher in einer abschließbaren Einzelkabine, wo sie per 230-Volt Steckdose neue Energie tanken können. Dafür ist natürlich das Mitbringen des eigenen Ladegeräts nötig. Für die Lieferung des Stroms ist das Solardach der Garage verantwortlich. Dieses kann genug Sonnenenergie umwandeln, um die Akkus wieder voll zu machen.

Sicherung und Reservierung über eine App

Aber auch zum reinen Parken ist die Garage gut vorbereitet. Jede Kabinentür ist mit einem Schloss gesichert, dass nur nach einer persönliche App-Anmeldung per SMS zu öffnen ist. Einmal installiert lässt sich über die selbe App auch im Vorhinein schauen, ob ein freier Platz zur Verfügung steht. Geplant ist weiterhin, die Software so zu erweitern, dass auch Reservierungen für bestimmte Zeiten möglich sind.

Hintergrund zur Entwicklung

Kreative Köpfe der kommenden Generation haben sich in der e-Bike Garage verwirklicht. Entwickelt und bis zum Vertrieb gebracht wurde das ganze Projekt von einem Team aus Bochumer Berufsschülern und engagierten Lehrern. Von Anfang an wurde das Projekt von dem Netzwerk ruhrmobil-E gefördert. 

Anzeige

Ein junger Software-Entwickler aus dem Netzwerk half bei der Umsetzung des internet-gestützten Schließsystems. Weiterhin betreut ruhrmobil-E die Evaluierung des Projekts und unterstützt mit Öffentlichkeitsarbeit. 

Die Fertigung der Hardware, also dem Bau der Garage, übernimmt das von zwei Lehrern gegründete Start-Up GEMBO. Zur Zeit sind vier weitere Garagen in Arbeit, die allesamt in Bochum einen Platz finden. Danach startet die Abwicklung der mittlerweile eingegangen externen Aufträge.

Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Anycubic Kobra 3 Test: Preis-Leistungs-Genie mit Farbwechselsystem Anycubic Kobra 3 Test: Preis-Leistungs-Genie mit Farbwechselsystem
  • S6 und S6 Open: VanMoof meldet sich mit erster Neuheit nach Pleite zurück S6 und S6 Open: VanMoof meldet sich mit erster Neuheit nach Pleite zurück
  • Schwimmende Solarpanels: So groß ist das Potenzial wirklich Schwimmende Solarpanels: So groß ist das Potenzial wirklich
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Anycubic Kobra 3 Test: Preis-Leistungs-Genie mit Farbwechselsystem
    Anycubic Kobra 3 Test: Preis-Leistungs-Genie mit Farbwechselsystem
  • S6 und S6 Open: VanMoof meldet sich mit erster Neuheit nach Pleite zurück
    S6 und S6 Open: VanMoof meldet sich mit erster Neuheit nach Pleite zurück
  • Schwimmende Solarpanels: So groß ist das Potenzial wirklich
    Schwimmende Solarpanels: So groß ist das Potenzial wirklich
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Porsche 2025: So viel Porsche-Technologie steckt im neuen E-Bike
    Porsche 2025: So viel Porsche-Technologie steckt im neuen E-Bike

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker löst ein großes Problem
Technik

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %

Fomee Selah E-Gepäckträger
Technik

Nie mehr Schleppen: Dieser smarte Roboter trägt deinen Einkauf nach Hause

Massive Powerstation für alle Fälle
Technik

Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber