wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich

von Marcus Schwarten
31. Januar 2025
in Technik
Infinity 2000 Pro

Growatt hat sich vor allem mit Lösungen für ausgewachsene PV-Anlagen einen Namen gemacht, bietet aber auch kompakte Powerstations als mobile Stromversorgung an. Nun ist das Portfolio um das bisher größte Modell namens Growatt Infinity 2000 Pro angewachsen.

Anzeige

Powerstation mit bis zu 6.144 Wh

Nachdem Growatt die Infinity 2000 schon auf der CES 2024 angekündigt und bereits vor einiger Zeit in den USA in den Verkauf geschickt hatte, ist sie nun als Pro-Version auch in Deutschland angekommen. Die starke Powerstation kann direkt beim Hersteller erworben werden. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.799 Euro, wobei wir mit 759 Euro den bisher günstigsten Preis in einem Onlineshop gesichtet haben. Wer zusätzlich 549 Euro bzw. 1.049 Euro obendrauf legt, kann die Kapazität über ein oder zwei Zusatzbatterien verdoppeln bzw. verdreifachen. So sind bis zu 6.144 Wh möglich.

Der Solargenerator selbst bietet eine Kapazität von 2.048 Wh, ist damit die bisher größte Powerstation des Herstellers und in der Mittelklasse auf dem Markt einsortiert. Die Lebensdauer der verbauten LiFePO4-Batterie gibt der Hersteller mit 4.000+ Zyklen an. Geladen ist die Powerstation mit einer Kombination aus Stromnetz und Solar mit bis zu 2.300 W binnen 1,5 Stunden. Wer nur auf Solarpanels setzt, muss deutlich länger warten und natürlich auf Sonne hoffen.

Anzeige

Versorgt E-Bikes und Co mit bis zu 3.400 W

Auf der anderen Seite gibt die Growatt Infinity 2000 Pro bis zu 3.400 W Spitzenleistung ab, um E-Bikes zu laden, Werkzeuge zu betreiben oder auch mal einen Haushalt während eines Stromausfalls mit Notstrom zu versorgen. Hierbei kann die Powerstation auch als unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) eingesetzt werden und schaltet sich im Falle eines Stromausfalls binnen 20 ms ein.

Growatt Infinity 2000 Pro

Insgesamt 15 Anschlüsse stehen hierfür parat, darunter mehrere AC-Steckdosen mit 230 V sowie USB-Ports vom Typ A und C. Nutzbar ist die Powerstation laut Hersteller bis -30 °C, kann also auch bei eisigen Abenteuern in der Natur für Strom sorgen. Ein Display in der Front informiert über die aktuellen Leistungswerte wie Stromabgabe, Energieaufnahme und Ladezustand. Zudem lässt sich der Solargenerator auch via Smartphone-App bedienen.

Eine Powerstation mit ähnlicher Kapazität ist die Solarplay Q2501 (Test). Sie ist ähnlich günstig, bietet aber keine Erweiterungsmöglichkeit für zusätzlichen Akku-Speicher.

Anzeige
Powerstation - 97e26ab07624467aaf30203714b1d6b5
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Ampace Andes 1500 Test: kompakte Powerstation für unterwegs Ampace Andes 1500 Test: kompakte Powerstation für unterwegs
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von wattmoves. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Powerstation

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung
    DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Ampace Andes 1500 Test: kompakte Powerstation für unterwegs
    Ampace Andes 1500 Test: kompakte Powerstation für unterwegs
  • Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend
    Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker löst ein großes Problem
Technik

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %

Fomee Selah E-Gepäckträger
Technik

Nie mehr Schleppen: Dieser smarte Roboter trägt deinen Einkauf nach Hause

Massive Powerstation für alle Fälle
Technik

Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber