wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Audi-Ebike bestätigt: Wheelie-Modus nach Segway-Prinzip und Smartphonesteuerung

von Christian Schindler
11. Mai 2012
in E-Bike
Audi | Segway - Audi e bike Wörthersee 2012 Stunt Fahrrad

Gestern hatten wir auf ein Youtube-Video verwiesen, das ein Audi-Ebike zeigt. Unklar war, ob es sich tatsächlich um ein Elektrofahrrad des Autoherstellers handelt und in welchem Kontext es der Trickkünstler Julien Dupont ausprobieren konnte. Jetzt ist es raus: Audi zeigt die E-Bike-Studie im Rahmen des GTI-Tuningtreffen, das vom 16. bis 19. Mai am Wörthersee stattfinden wird. Der Ort des Geschehens ist gleichzeitig der Name des Elektrofahrzeugs: „Wörthersee“. Es ist eine Mischung aus Pedelec, E-Bike und Elektomotorad mit Stuntelektronik. So hat es einen Pedelec-Modus, einen für Wheelies und lässt sich per Smartphone steuern.

Anzeige

Das fast ausschließlich aus Karbon hergestellte E-Bike mit 26-Zoll-Rädern ist auf Power getrimmt. Der Elektromotor entwickelt 2 kW/3 PS und kann mit verschiedenen Fahrprogrammen betrieben werden. Dazu zählt der sogenannte «Pure»-Modus, bei dem der Fahrer selbst tritt ohne Elektrohilfe. Sicherlich recht anstrengend bei einem Gewicht von 21 Kilogramm. Im Gegensatz dazu unterstützt der Motor im Pedelec-Betrieb. In diesem Fall ist laut Audi eine Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h zu schaffen. Die Reichweite des E-Bikes liegt bei 50 bis 70 Kilometern, je nach Fahrweise. Ein weiterer Modus nennt sich «eGrip». Dann fährt das Elektrorad rein elektrisch quasi im Motorradprogramm bis 50 km/h schnell. Reguliert wird mit einem Gasdrehgriff.

Trainingsmodus und Trickelektronik auf Segway-Basis

Interessant ist ein weiteres Programm, dass Fahrer mit konstanter Leistung in die Pedale treten lässt. Der Elektromotor unterstützt den Fahrer, sobald seine Leistung abnimmt – zum Beispiel an einem Berg oder bei Gegenwind. Ähnlich funktioniert die NuVinci-Harmony-Nabenschaltung, bei der allerdings nur eine konstante Trittfrequenz eingestellt werden kann und die Schaltung ermittelt, welche Übersetzung die passende ist.

Anzeige

Der wohl spannendste Modus für die Teilnehmer des GTI-Tuningtreffens ist der für Wheelies. Per Smartphone oder direkt am Audi-Elektrofahrrad „Wörthersee“ lassen sich wiederum verschiedenen Programm auswählen, die offensichtlich Technologie ähnlich dem Segway nutzen. Beim «Power Wheelie» lässt sich der Winkel für den Wheelie einstellen und beim «Balanced Wheelie» hält die intelligente  Elektronik den Fahrer wie bei einem Segway im Gleichgewicht. Mehr noch, durch Gewichtsverlagerung des Fahrers nach vorne oder hinten beschleunigt das E-Bike oder bremst ab.

Übrigens ist das Smartphone noch für andere Einstellungen und Features nutzbar: So lässt sich die Höhe des Sitzes vom Lenker aus stufenlos einstellen. Dabei steht das Smartphone mit der Bordtechnik mittels W-LAN in Verbindung Auf diese Weise können auch Stuntsequenzen aufgezeichnet und in das Internet geladen werden. Erfolgreiche Tricks prämiert eine Software mit Punkten, die für die Community sichtbar sind. So kann sich eine Art Wettbewerb unter Fahrers des Audi-E-Bikes entwickeln.

Ob das E-Bike in Serie geht, ließ der Hersteller offen.

Anzeige
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Ninebot E3: Neue Segway-E-Scooter starten ab 399 Euro Ninebot E3: Neue Segway-E-Scooter starten ab 399 Euro
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Offroad-Scooter mit 1.200 Watt: Isinwheel T8 im Test Offroad-Scooter mit 1.200 Watt: Isinwheel T8 im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt 100 Nm und 750 Watt Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt 100 Nm und 750 Watt
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AudiSegway

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Ninebot E3: Neue Segway-E-Scooter starten ab 399 Euro
    Ninebot E3: Neue Segway-E-Scooter starten ab 399 Euro
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Offroad-Scooter mit 1.200 Watt: Isinwheel T8 im Test
    Offroad-Scooter mit 1.200 Watt: Isinwheel T8 im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt 100 Nm und 750 Watt
    Bosch dreht an Leistungsschraube: CX Gen5 bekommt 100 Nm und 750 Watt
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Software-Update für Drive3 Power und Peak
E-Bike

Mehr Power fürs E-Bike: Yamahas QORE-Update bringt 800 Watt & 105 Nm

Zendure: Lastenrad mit 400 km Reichweite
E-Bike

400 km Reichweite? Zendures Solar-E-Bike überrascht mit XXL-Akku

Cube Neuheiten 2026: Kathmand Hybrid-ONE11 HPC SLT 800 - Quelle: Cube
E-Bike

Cube E-Bike Neuheiten 2026: Erstes Trekking-Fully und neue E-MTBs

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber