wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Allant+ 5 – der neue Allrounder von Trek für 2021

Mit dem E-Bike Allant+ 5 bietet der amerikanische Hersteller Trek für das Jahr 2021 einen neuen Allrounder an. Das Rad ist sowohl für das tägliche Pendeln zwischen Wohnung und Arbeitsplatz als auch für die Schotterwege gedacht. Dabei punktet es mit seinem erstaunlich leichten Gewicht.

von Markus Müller
18. November 2020
in E-Bike
E-Bike Allant+ 5 von Trek

Das Allant+ 5 hat Trek als eine Mischung zwischen Citybike und Offroad-Rad entwickelt. Es soll mit seinem robusten Aufbau den Anforderungen von Stadtverkehr und Natur gleichermaßen gerecht werden. Eines der auffälligsten Merkmale ist dabei der besonders leichte Aluminium-Rahmen – aktuell steht er in der elektrisch gespeisten Allant+ Reihe von Trek fast ohne Konkurrenz da. Insgesamt erreicht das E-Bike nämlich ein Gesamtgewicht von nur knapp über 19 kg und hält einer Belastung von 136 kg inklusive Eigengewicht stand. Angetrieben wird das Rad von einem Bosch Performance CX Mittelmotor. Mit 250 W und 85 Nm bringt er das Trek Allant+ 5 auf eine Geschwindigkeit von maximal 25 km/h. Den Strom bezieht die Antriebseinheit aus einem 500 Wh starken Akku. Dieser stammt ebenfalls von Bosch und ist am Unterrohr angebracht. Auf dem Display am Lenker erkennst du, für wie viele Kilometer die Batterieladung noch reicht.

Anzeige

Allant+ 5 Trek

Wechsel vom City- in den MTB-Modus

Mit einem intelligenten Motorensystem will dir Trek ein E-Bike bieten, dass sich je nach Untergrund und Steigung an die Fahrweise anpasst. So schaltet der Antrieb bei rauerem Untergrund einfach in den eMTB-Modus um und verstärkt in diesem Fall den Unterstützungsgrad. Du musst somit an deinem Tretverhalten kaum etwas verändern. Auf holprige Böden sind darüber hinaus Geometrie, die SR Suntour Moby Federung und die 27,5-Zoll-Räder ausgerichtet. Letztere sollen ebenso flüssig auf klassischem Asphalt rollen. Hierfür sorgt die Lockout-Funktion, die du an der Federgabel auf glattem Terrain blockieren, und bei Bodenwellen oder Schlaglöchern öffnen kannst. Erhältlich sind die Trek Allant+ 5 in drei verschiedenen Rahmengeometrien, unter anderem auch als Tiefeinsteiger.

 

Für wen eignet sich das neue Allant+ 5 von Trek?

Das Allant+ 5 dürfte ein hervorragendes E-Bike für Vielfahrer sein, die das Gefährt gerne in verschiedensten Situationen einsetzen möchten. Typische Käufer sind also all diejenigen, die auf der Suche nach dem „2 in 1“-Konzept sind: einem City-Bike, das sich auch noch automatisiert in ein E-MTB verwandelt. Es ermöglicht klassische Stadtfahrten ebenso wie Radreisen und Gravel-Touren. Ab 2021 kannst du das Allant+ 5 in deinem Fahrradfachgeschäft oder online für einen Einstiegspreis von 2.923,39 € kaufen.

Anzeige

Trek Allant+ 5

Hier nochmal alle Parameter im Überblick

  • Robuste 27,5 Zoll große Laufräder
  • 500 Wh Akku von Bosch
  • Bosch CX Motor (250 W/85 Nm)
  • Geschwindigkeit 25 km/h
  • Leichter Aluminium-Rahmen (Gesamtgewicht ca. 19 kg)
  • Federgabel mit Lockout-Funktion reagiert auf den Untergrund
  • Smarter Antrieb, der sich an das Terrain anpasst
  • Purion-Kontrolleinheit von Bosch mit Reichweitenanzeige

Akku Allant+ 5 Trek

Bosch | Bosch eBike Systems | Bosch Performance CX - d237bed5ed6a4c518ee601a8cdce3a08
Anzeige

Mehr zum Thema

  • YouMo macht XCYC Work E-Lastenrad zum Kipplaster - eBikeNews
    Verblüffend: E-Cargo-Bike mit Anhänger überrascht…
  • Klein und leicht: Neuer Antrieb PICO macht seinem Namen alle Ehre - eBikeNews
    Klein und leicht: Neuer E-Bike-Mittelmotor PICO…
  • Auch das Trek Powerfly gibt es mit Rabatt – eBikeNews.
    E-Bike Sommerschlussverkauf: Diese Händler hauen…
  • Das Specialized Turbo Tero 5.0 EQ – eBikeNews.
    Specialized: Neues E-Bike bringt Mountainbike-Power…
  • Im Tenways CGO800S ist ein Nabenmotor von Mivice verbaut.
    Neuer Mivice: Warum dieser leichte…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Markus Müller


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BoschBosch eBike SystemsBosch Performance CXCity E-BikeE-BikeE-TrekkingradTrek

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • YouMo macht XCYC Work E-Lastenrad zum Kipplaster - eBikeNews
    Verblüffend: E-Cargo-Bike mit Anhänger überrascht…
  • Klein und leicht: Neuer Antrieb PICO macht seinem Namen alle Ehre - eBikeNews
    Klein und leicht: Neuer E-Bike-Mittelmotor PICO…
  • Auch das Trek Powerfly gibt es mit Rabatt – eBikeNews.
    E-Bike Sommerschlussverkauf: Diese Händler hauen…
  • Das Specialized Turbo Tero 5.0 EQ – eBikeNews.
    Specialized: Neues E-Bike bringt Mountainbike-Power…
  • Im Tenways CGO800S ist ein Nabenmotor von Mivice verbaut.
    Neuer Mivice: Warum dieser leichte…
  • Das neue Merida eFLOAT CC – eBikeNews.
    Merida lässt E-Bikes dahingleiten: Neue eFLOAT-Serie…

Kommentare 1

  1. Werner Ahlers says:
    5 Jahren ago

    Ein E-Bike für Vielfahrer?? Das kann wohl nicht sein. Mit 500 Watt Batterie kommt man nicht weit. Wenn es ein wenig rauf und runter geht ist nach 500 – 600 Höhenmeter die Batterie bei 45-60 Km leer. Warum gibt es keine stärkere Batterie dazu. Es gibt schon welche über 800 Watt, aber nicht von Bosch!! Warum ist es nicht möglich die Teil so zusammmen bauen, dass es die beste Leistung hat. Man könnte glauben, dass Bosch, auf den deutschen Markt, überall sein Finger im Spiel hat um keine Konkurenz aufkommen zu lassen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample