wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

5,6 Millionen Tonnen Plastikmüll: Forscher finden geniale Lösung

von Marcus Schwarten
29. April 2025
in Technik
Aus Müll werden Produkte: Kunststoff-Recycling mit 3D-Druckern - eBikeNews - Bildquelle: Fraunhofer IFAM

Die Unmengen an Müll aus deutschen Haushalten sind ein enormes Problem. Das Fraunhofer-Institut arbeitet an Lösungen dafür und hat nun eine Methode vorgestellt, mit der Kunststoffverpackungen zu hochwertigen Produkten aus dem 3D-Drucker werden können.

Anzeige

5,6 Millionen Tonnen Kunststoffverpackungen

Pro Jahr landen rund 5,6 Millionen Tonnen Kunststoffverpackungen deutschlandweit im Haushaltsmüll. Das ist eine enorme Menge – rund dreimal so viel wie noch vor 30 Jahren. Zudem lässt sich aktuell nur etwa ein Drittel davon recyceln, unter anderem aufgrund von Verschmutzungen.

Diese erschreckende Quote soll in Zukunft gesteigert werden. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM und der Hochschule Bremen arbeiten gemeinsam an Lösungen, um auch schwer verwertbare Kunststoffe aus den Privathaushalten aufzubereiten und weiterzuverwenden.

Anzeige

Aus Recycling-Kunststoff wird Material für den 3D-Druck

Das Ziel ist es, die recycelten Kunststoffe in der sogenannten additiven Fertigung einzusetzen. Genau genommen soll aus Abfällen Filament für 3D-Drucker gewonnen werden, mit dem dann wieder neue, hochwertige Produkte hergestellt werden.

Die Herausforderung ist unter anderem die vollständige Reinigung des Verpackungsmülls, für die die Forscher auf verschiedene Sortier- und Waschverfahren setzen. Am Ende steht homogenes Polypropylen zur Verfügung, das entsprechend geformt als Filament im 3D-Druck einsetzbar ist.

Die Machbarkeitsstudie haben die Forscher der Hochschule Bremen und des Fraunhofer IFAM erfolgreich abgeschlossen. Nun steht die Optimierung des Produktionsprozesses auf der Agenda, damit in Zukunft aus Müll wertvolles Filament und damit neue Produkte entstehen können. Auch Ideen für Folgeprojekte bestehen bereits, um dem gigantischen Müllproblem zumindest teilweise Herr zu werden.

Anzeige
3D Drucker | Recycling - bef8ba70be9148489aaf8ade3bf8ae9d
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 % Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %
  • Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Philips startet Fixables Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Philips startet Fixables
  • Qidi Q2: Kompakter 3D-Drucker mit Profi-Funktionen nur 449 Euro Qidi Q2: Kompakter 3D-Drucker mit Profi-Funktionen nur 449 Euro
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Neuer 3D-Drucker denkt mit: Anycubic nimmt Einsteigern die Arbeit ab Neuer 3D-Drucker denkt mit: Anycubic nimmt Einsteigern die Arbeit ab
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von wattmoves. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: 3D DruckerRecycling

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %
    Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %
  • Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Philips startet Fixables
    Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Philips startet Fixables
  • Qidi Q2: Kompakter 3D-Drucker mit Profi-Funktionen nur 449 Euro
    Qidi Q2: Kompakter 3D-Drucker mit Profi-Funktionen nur 449 Euro
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Neuer 3D-Drucker denkt mit: Anycubic nimmt Einsteigern die Arbeit ab
    Neuer 3D-Drucker denkt mit: Anycubic nimmt Einsteigern die Arbeit ab
  • Europas größtes 3D-Druck-Haus: 800-m²-Wohnprojekt entsteht in Rekordzeit
    Europas größtes 3D-Druck-Haus: 800-m²-Wohnprojekt entsteht in Rekordzeit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

MIT-Forscher mit dem Fenster-großen Panel
Technik

Wüsten-Test bestanden: Trinkwasser aus der Luft ohne Strom

Qidi Q2: Kompakter 3D-Drucker bietet professionelle Funktionen zum kleinen Preis
Technik

Qidi Q2: Kompakter 3D-Drucker mit Profi-Funktionen nur 449 Euro

Akku-Symbolbild von pixabay
Technik

Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für fast doppelte Reichweite

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber