Bei E-Autos ist die Ladegeschwindigkeit bzw. die Zeit an der Ladesäule ein entscheidender Punkt, gerade bei Langstreckenfahrten. Daher überbieten sich die Fahrzeughersteller mit immer höherem Ladetempo. Bei E-Bikes spielte die Ladezeit bisher in der Regel eine untergeordnete Rolle. Stundenlanges Warten ist bei den meisten Modellen Standard. Wen das stört, für den gibt es bald eine Lösung. Ein neues E-Bike von Morelle soll laut Herstellerangaben binnen 15 Minuten vollständig geladen sein.
Viertelstunde statt stundenlang
Aktuelle E-Bikes benötigen meist mehrere Stunden zum Laden. So beträgt beispielsweise die Stromstärke der Ladegeräte von Bosch eBike Systems maximal 4 A. Da vergeht dann viel Zeit, bis ein großer Akku voll ist. Wer sich eben schnell in den Sattel schwingen will und dabei merkt, dass der Akku fast leer ist, kann die Fahrradtour absagen.
Das kalifornische Startup Morelle will das ändern. Das bisher unbekannte Unternehmen hat ein E-Bike vorgestellt, das binnen 15 Minuten vollständig geladen sein soll. Möglich wird dies durch eine extrem hohe Ladestromstärke von 50 A. Das ist mehr als zwölfmal so viel wie bei Bosch und viermal höher als bei DJI Avinox, das mit bis zu 12 A bereits sehr zügig in 1,5 Stunden volllädt.
Das Morelle lässt sich mit bis zu 1200 W am eigenen Ladegerät an jeder handelsüblichen Steckdose laden. Über eine spezielle Wallbox sollen sogar bis zu 1.500 W erzielt werden. Möglich macht dies die Verwendung von Silizium statt Graphit im verbauten Lithium-Ionen-Akku mit 350 Wh, was zu einer deutlich höheren Energiedichte führt.
Auch das bisherige Problem der Langlebigkeit dieser modernen Akkutechnologie will man in den Griff bekommen haben. Der Hersteller verspricht eine Lebensdauer von bis zu 1.000 Ladezyklen. Das entspricht den Werten herkömmlicher E-Bike-Akkus.
Reservierungen möglich
Ansonsten ist über das rund 13,6 kg leichte E-Bike noch recht wenig bekannt. Auf den Bildern zu sehen ist ein aufs Minimum reduziertes Urban E-Bike mit Kettenschaltung und Scheibenbremsen. Angetrieben wird dieses wohl von einem Motor von Bafang, der das S-Pedelec auf bis zu 45 km/h bringen soll.
Wer dennoch schon jetzt zuschlagen möchte, kann sich sein Morelle bereits beim Hersteller reservieren. Los geht es ab 50 US-Dollar, die später auf den Kaufpreis ab 3000 US-Dollar angerechnet werden. Die Auslieferung startet jedoch erst im ersten Quartal 2026. Es ist also erst einmal noch einiges an Wartezeit erforderlich, bevor das Schnellladen dann (hoffentlich) auch im E-Bike-Markt ankommt.