wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

13,6 kg E-Bike lädt in 15 Minuten – andere brauchen Stunden

von Marcus Schwarten
7. August 2025
in E-Bike
13 kg leichtes E-Bike lädt binnen 15 Minuten

Bei E-Autos ist die Ladegeschwindigkeit bzw. die Zeit an der Ladesäule ein entscheidender Punkt, gerade bei Langstreckenfahrten. Daher überbieten sich die Fahrzeughersteller mit immer höherem Ladetempo. Bei E-Bikes spielte die Ladezeit bisher in der Regel eine untergeordnete Rolle. Stundenlanges Warten ist bei den meisten Modellen Standard. Wen das stört, für den gibt es bald eine Lösung. Ein neues E-Bike von Morelle soll laut Herstellerangaben binnen 15 Minuten vollständig geladen sein.

Anzeige

Viertelstunde statt stundenlang

Aktuelle E-Bikes benötigen meist mehrere Stunden zum Laden. So beträgt beispielsweise die Stromstärke der Ladegeräte von Bosch eBike Systems maximal 4 A. Da vergeht dann viel Zeit, bis ein großer Akku voll ist. Wer sich eben schnell in den Sattel schwingen will und dabei merkt, dass der Akku fast leer ist, kann die Fahrradtour absagen.

Das kalifornische Startup Morelle will das ändern. Das bisher unbekannte Unternehmen hat ein E-Bike vorgestellt, das binnen 15 Minuten vollständig geladen sein soll. Möglich wird dies durch eine extrem hohe Ladestromstärke von 50 A. Das ist mehr als zwölfmal so viel wie bei Bosch und viermal höher als bei DJI Avinox, das mit bis zu 12 A bereits sehr zügig in 1,5 Stunden volllädt.

Anzeige
Morelle E-Bike

Das Morelle lässt sich mit bis zu 1200 W am eigenen Ladegerät an jeder handelsüblichen Steckdose laden. Über eine spezielle Wallbox sollen sogar bis zu 1.500 W erzielt werden. Möglich macht dies die Verwendung von Silizium statt Graphit im verbauten Lithium-Ionen-Akku mit 350 Wh, was zu einer deutlich höheren Energiedichte führt.

Auch das bisherige Problem der Langlebigkeit dieser modernen Akkutechnologie will man in den Griff bekommen haben. Der Hersteller verspricht eine Lebensdauer von bis zu 1.000 Ladezyklen. Das entspricht den Werten herkömmlicher E-Bike-Akkus.

Reservierungen möglich

Ansonsten ist über das rund 13,6 kg leichte E-Bike noch recht wenig bekannt. Auf den Bildern zu sehen ist ein aufs Minimum reduziertes Urban E-Bike mit Kettenschaltung und Scheibenbremsen. Angetrieben wird dieses wohl von einem Motor von Bafang, der das S-Pedelec auf bis zu 45 km/h bringen soll.

Anzeige
Morelle E-Bike

Wer dennoch schon jetzt zuschlagen möchte, kann sich sein Morelle bereits beim Hersteller reservieren. Los geht es ab 50 US-Dollar, die später auf den Kaufpreis ab 3000 US-Dollar angerechnet werden. Die Auslieferung startet jedoch erst im ersten Quartal 2026. Es ist also erst einmal noch einiges an Wartezeit erforderlich, bevor das Schnellladen dann (hoffentlich) auch im E-Bike-Markt ankommt.

Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Neuer Egret Ey! 7: Deutscher E-Scooter mit Bosch-Motor für 449 Euro Neuer Egret Ey! 7: Deutscher E-Scooter mit Bosch-Motor für 449 Euro
  • DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von wattmoves. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Neuer Egret Ey! 7: Deutscher E-Scooter mit Bosch-Motor für 449 Euro
    Neuer Egret Ey! 7: Deutscher E-Scooter mit Bosch-Motor für 449 Euro
  • DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung
    DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich
    Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Audi - Audi Ebike
E-Bike

Mutmaßliches Audi-E-Bike auf Youtube aufgetaucht (Video) /Update

Falt-E-Bike Foldy von Velo de Ville
E-Bike

Neues Falt-E-Bike von Velo de Ville lässt sich wie ein Trolley ziehen

Urbanisto: E-Bike wird zum Lastenrad
E-Bike

Neues E-Bike ersetzt zwei Fahrräder – ein Handgriff macht es möglich

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber