wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

von Nils
17. Juli 2025
in E-Bike
Cyplore Conversion Kit

Umrüstsätze oder auch „Conversion-Kits“ sollen dein herkömmliches Fahrrad zum E-Bike machen. Bisher stießen die Systeme am Markt eher auf verhaltene Nachfrage. Die Systeme waren häufig nicht effektiv genug oder ließen die Bikes „verbastelt“ aussehen. Der Hersteller Cyplore möchte das ändern und präsentierte auf der Eurobike ein schlankes, beinahe unsichtbares System, das vor allem Gravelbikes und Rennrädern den Extra-Boost geben soll.

Anzeige

Cyplore, der neue E-Bike-Motor für Steckachsen

Ein Nabenmotor, der nur 0,9 kg wiegt, sich an jedes Renn- oder Gravelbike mit der entsprechenden 142-mm-Steckachse anbauen lässt und dennoch an Steigungen bis zu 20 % unterstützt: Das klingt beinahe zu schön, um wahr zu sein. Cyplore richtet sich vor allem an Fahrer, die beim steilen Anstieg am Berg oder beim Fahren in der fortgeschrittenen Gruppe noch etwas Unterstützung benötigen.

Das E-Bike-System ist mit seinem 111-Wh-Akku nicht für den Dauerbetrieb auf der Langstrecke gedacht, sondern für ein wenig Unterstützung, wenn es mal eng wird und die Waden beginnen, sich allmählich zu beschweren. Entsprechend leicht ist auch der Akku. Nur 0,6 kg wiegt der Energiespeicher in stylischer Trinkflaschenform, der 50 km Reichweite bringen soll.

Anzeige

Im Gegensatz zu vielen Conversion-Kits anderer Hersteller ist der Cyplore Nabenmotor kaum sichtbar. Und das, obwohl in der Nabe auch gleich Kadenz- und Drehmomentsensor untergebracht sind, welche über die Intensität der Unterstützung bestimmen. Bis zu 33 Nm Drehmoment soll der Antrieb bringen.

Cyplore Nabenmotor für Steckachsen

Intelligent, smart und fast unsichtbar

Fahrer können manuell zwischen „Smooth“- und „Agile“-Modus wählen. Der erste gibt sanfte und graduelle Unterstützung und ist vor allem für die gerade Strecke gedacht. Der zweite Modus verhält sich wesentlich dynamischer und gibt mehr Power, wenn sie wirklich gebraucht wird. Alternativ stehen auch zwei smarte Modi zur Verfügung: der automatische Modus, der sich dem Terrain anpasst und der Trainings-Modus, welcher die Fahrer dabei unterstützen soll, in einem höheren Herzfrequenzbereich zu trainieren.

Die Steuerung des Systems geschieht über die App oder über eine magnetische Remote, die an der Oberseite des Akkus gelagert und geladen wird, sich aber leicht entnehmen und an den Lenker anbringen lässt. Damit bleibt das frisch umgerüstete E-Bike möglichst clean.

Anzeige
Remote am Cyplore Akku
Cyplore Remote am Lenker

Conversion Kit mit Karbonfelge erhältlich

Um das Conversion-Kit von Cyplore nutzen zu können, ist nur der Austausch der Nabe sowie die Verkabelung mit dem Akku nötig. Cyplore bietet sein Kit als minimalistisches Paket aus Motor und Akku an, bei welchem die Felge und Speichen selbst getauscht werden müssen.

Wer auf „Build your own rim“ keine Lust hat oder den originalen Laufradsatz als Ersatz halten möchte, kann bei Cyplore auch gleich ein System mit Karbonfelge ordern. Hier wiegt der gesamte Satz lediglich 2,3 kg. Das Cyplore Felgen-Paket ist mit einer Kassette mit bis zu 12 Gängen kompatibel.

Noch ist jedoch nicht bekannt, wie viel das E-Bike-Conversion-Kit von Cyplore kosten soll. Doch das cleane Design und der durchdachte Aufbau des Systems stießen auf der Eurobike auf reges Interesse. Auf seiner Website kündigt der Hersteller einen baldigen Verkaufsstart an. Schon jetzt können sich Interessenten einen Frühstarter-Rabatt sichern.

E-Bike Nachrüstsatz | E-Gravelbike | E-Rennrad - 3389d436027b4066a104943ea327b573
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Neuer E-Bike-Motor von Delta – eBikeNews.
    Neuer Delta E-Bike-Mittelmotor: Leichtgewicht mit 90…
  • KI-gesteuerte Schaltung: Macht Shimano mit Q’Auto E-Bikes Konkurrenz? - eBikeNews
    Shimano gegen E-Bikes: KI-gesteuerte Gangschaltung…
  • Niche Mobility: E-Bike-Motor schaltet digital – eBikeNews.
    Dieser E-Bike-Motor hat einen Rückwärtsgang - das…
  • Neues Carbon-E-Bike von Crussis mit Avinox-Antrieb
    Unter 20 kg: Leichtes Carbon-E-Bike erscheint mit DJI-Motor
  • doga-motor
    Leichtester Nabenmotor ohne Getriebe: E-Bike Antrieb…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Bike NachrüstsatzE-GravelbikeE-RennradEurobikeNachrüstsatz

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Neuer E-Bike-Motor von Delta – eBikeNews.
    Neuer Delta E-Bike-Mittelmotor: Leichtgewicht mit 90…
  • KI-gesteuerte Schaltung: Macht Shimano mit Q’Auto E-Bikes Konkurrenz? - eBikeNews
    Shimano gegen E-Bikes: KI-gesteuerte Gangschaltung…
  • Niche Mobility: E-Bike-Motor schaltet digital – eBikeNews.
    Dieser E-Bike-Motor hat einen Rückwärtsgang - das…
  • Neues Carbon-E-Bike von Crussis mit Avinox-Antrieb
    Unter 20 kg: Leichtes Carbon-E-Bike erscheint mit DJI-Motor
  • doga-motor
    Leichtester Nabenmotor ohne Getriebe: E-Bike Antrieb…
  • Das Urtopia Fusion GT – eBikeNews.
    E-Bike mit zwei Motoren und zwei Akkus wiegt…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Urban Arrow befährt neue Wege: Breeze ist das erste E-Longtail
E-Bike

Urban Arrow wagt Neues: Breeze ist das erste E-Longtail-Lastenrad der Marke

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample