wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

Xiaomi Himo C16: Günstiges Familien-E-Mofa im Anmarsch – In Deutschland aber eher nutzlos

von Michael Berger
18. August 2019
in Branchen News
Xiaomi Himo C16

Xiaomi Himo C16

Xiaomi machte sich in den vergangenen Monaten und Jahren vor allem als Hersteller günstiger Smartphones mit einer Topausstattung einen Namen. Wie wir schon beim Himo V1 gesehen haben, versucht der Hersteller aus China auch im Bereich der E-Bikes Fuß zu fassen. Nun folgt der nächste Streich von Xiaomi mit dem Himo C16. Auch hier setzt der Hersteller oberflächlich gesehen auf einen günstigen Preis. Warum aber die Absatzchancen für dieses Gefährt in Deutschland nicht so hoch sein dürften, erläutern wir nachfolgend.

Anzeige

Xiaomi Himo C16: Familien-E-Mofa mit abnehmbarem 48-Volt-Akku

Zunächst aber blicken wir auf die Ausstattung des Xiaomi Himo C16. Hier dürfte sich zunächst so mancher E-Bike-Fan freuen. Denn es handelt sich um eine Elektro-Gefährt mit zwei Sitzplätzen, das in China zu einem sehr niedrigen Preis zu haben sein wird. Dafür muss der Mitfahrer auf diesem Elektromofa übrigens auf Haltegriffe verzichten und hat nur eine sehr kleine Fußablage zur Verfügung. Allerdings hat Xiaomi die Beifahr-Möglichkeit vor allem auf Kinder ausgelegt, soll das Himo C16 doch vor allem als Familienfahrzeug dienen. Dies wird auch an der maximalen Belastung von 100 Kilogramm deutlich.

Der 48-Volt-Akku, der sich beim Xiaomi Himo C16 hinter dem Rahmendreieck befindet, soll eine Reichweite von 75 Kilometern bieten, wie der Hersteller nun informierte. Mit einem Beifahrer an Bord reduziert sich die Reichweite bereits auf 55 Kilometer. Der 12-Amperestunden-Akku muss zum Aufladen herausgenommen werden. Am Lenker gibt es zudem eine Vorder- und Rückbremse sowie ein kleines Display, das wie üblich Informationen zum Ladestand des Akkus, Distanz oder auch zur Geschwindigkeit bietet. Außerdem verfügt das E-Mofa von Xiaomi über eine LED-Beleuchtung vorne und hinten sowie einen Einkaufskorb. Der bürstenlose 250-Watt-Motor des E-Mofas bietet eine Unterstützung von bis zu 25 Kilometern pro Stunde. Der Rahmen des 16-Zoll-Gefährts besteht komplett aus Aluminium, wobei das Elektromofa satte 32,5 Kilogramm auf die Waage bringen soll.

Anzeige

Günstiger Preis in China, in Deutschland wohl eher kein Bestseller

Das Xiaomi Himo C16 ist derzeit auf der Crowdfunding-Plattform des Herstellers in China erhältlich. Dort gibt es das Gefährt für umgerechnet rund 255 Euro. Beim Verkaufsstart ab 19. September 2019, wenn es das E-Mofa in Weiß, Schwarz und Grau geben soll, kostet es dann im Reich der Mitte umgerechnet etwa 332 Euro. So weit, so gut – aber: in Deutschland dürfte dieses Gefährt eher kein Verkaufserfolg werden.

Denn zunächst einmal ist bislang unklar, ob das Gefährt überhaupt den Weg nach Europa schafft. Sollte dies der Fall sein, müssen wir uns zudem auf einen teureren Preis gefasst machen. Das war schon beim E-Bike Himo V1 der Fall, das hierzulande deutlich teurer zu haben ist als im Mutterland des Herstellers. Zudem dürfte ein E-Bike für zwei Personen in Deutschland kaum erfolgversprechend sein, wenn diese zusammen nur 100 Kilogramm wiegen dürfen. Und zu guter Letzt handelt es sich nicht um ein klassisches Pedelec. Denn das E-Mofa wird über einen Gasgriff beschleunigt und liefert nicht ausschließlich Unterstützung der Trittkraft. Da Ihr das Gefährt somit also auch ohne Treten fahren könnt, wird es in Deutschland keine legale Zulassung als E-Bike erhalten.

Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Neues Tenways CGO600 für 1.299 Euro: 15 kg Premium E-Bike mit Update Neues Tenways CGO600 für 1.299 Euro: 15 kg Premium E-Bike mit Update
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michael Berger


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeXiaomi

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Neues Tenways CGO600 für 1.299 Euro: 15 kg Premium E-Bike mit Update
    Neues Tenways CGO600 für 1.299 Euro: 15 kg Premium E-Bike mit Update
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Blinker: So kannst du E-Bike und Fahrrad aufrüsten
    Blinker: So kannst du E-Bike und Fahrrad aufrüsten

Kommentare 1

  1. Herbert says:
    6 Jahren ago

    Wie der Name sagt: Mofa.
    Das ist kein eBike sondern ein Mofa, wie es in den 70er und 80er-Jahren tausenfach in Deutschland herumgefahren ist.
    Selbstverständlich mit Moped-Führerschein, Versicherung etc.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Cargo-E-Bike | Logistik - carGObike 1 1245x1760
Branchen News

Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor

Foto: Daimler
Branchen News

Papst Franziskus bekommt Elektrofahrrad

bambus e Bike my Boo in Berlin P1060224
Branchen News

Bambus e-Bikes in Mercedes Galerie: Pop-Up-Store von my Boo in Berlin

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber