wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

E-Biken nur fürs Geld? Warum in Belgien so viele Menschen mit dem Rad zur Arbeit fahren

von Michaela Weiß
31. Januar 2024
in Branchen News
Radweg Belgien - eBikeNews

Titelbild: Radweg in Belgien, Quelle: pixabay/hpgruesen

Der belgische Personaldienstleister Acerta Consult hat kürzlich erneut sein jährliches Mobilitätsbarometer vorgestellt –  mit interessanten Ergebnissen. Denn in Belgien nutzen 40 % der Berufstätigkeiten zumindest für einen Teil des Weges das Fahrrad bzw. E-Bike oder einen Roller. Das sind so viele Menschen wie noch nie.

Anzeige

15 % verlassen sich rein aufs Fahrrad, um zur Arbeit zu kommen

Das Nachrichtenportal vrtnws berichtet, dass laut dem Mobilitätsbarometer über 15 % der Belgier den Weg zur Arbeit komplett mit dem Fahrrad oder dem Roller zurücklegen. Knapp ein Viertel (22 %) kombinieren Fahrrad und Auto, um zur Arbeit zu kommen.

Zwar nutzten noch knapp 80 % der Befragten das Auto für den Weg zur Arbeit, doch diese Zahl tendiert leicht nach unten. Während es 2022 noch 78,3 % waren, lag der Anteil im Jahr 2023 bei 77,7 %. Aber immerhin handelt es sich bei den Autos immer öfter um ein E-Auto oder ein Hybrid-Fahrzeug. Zum Vergleich: Laut Statista nutzen in Deutschland nur etwa 23 % der Pendler das eigene Fahrrad für den Weg zur Arbeit.

Anzeige

Der Trend zum Fahrrad wird immer stärker

Was das Barometer deutlich zeigt: In Belgien nutzen von Jahr zu Jahr mehr Menschen das Fahrrad bzw. ein E-Bike, um zur Arbeit zu fahren. Während es im Jahr 2021 33 % waren, waren es im Jahr 2023 39 %. Für den deutlichen Anstieg könnten auch finanzielle Aspekte eine Rolle spielen. In Belgien gibt es für die Fahrradfahrten mittlerweile eine Fahrtkostenpauschale. Diese soll die Nutzung des Fahrrads merklich befeuert haben.

Fahrradfahren lohnt sich: Die Fahrradkostenpauschale

Wer in Belgien mit dem Fahrrad zur Arbeit radelt, erhält seit Mai 2023 für jeden gefahrenen Kilometer bis zu 27 Cent Einkommen steuerfrei. Die Pauschale ist auf 40 Kilometer pro Tag begrenzt. Wer sie maximal ausnutzt, kann täglich Steuerersparnisse von 10,80 Euro einfahren. Bei 20 Arbeitstagen pro Monat sind das schon 216 Euro. Dabei ist es egal, ob es sich um ein Fahrrad ohne Motor oder um ein E-Bike handelt.

Das System ähnelt stark den hiesigen Gesetzen: Auch in Deutschland spielt das Verkehrsmittel bei der Pendlerpauschale keine Rolle. Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike zur Arbeit fährt, kann das genauso geltend machen, wie die Kilometer mit dem Auto. Der Anstieg der Pendler in Belgien zeigt aber, dass solche indirekten Förderungen eine positive Auswirkung auf die Mobilitätswende haben.

Anzeige

Auch die Infrastruktur zählt: Die belgischen Fahrradautobahnen

Doch wenn es die Pauschale in beiden Ländern gibt: Warum pendeln die Belgier lieber als die Deutschen? Neben der Fahrradkostenpauschale trägt vor allem die Infrastruktur dazu bei, dass die Belgier gerne aufs Fahrrad steigen: die Fahrradautobahnen oder „Cyclostrade“, wie die Radschnellwege in der Landessprache heißen. Diese Strecken sind mehr als ein Radweg, sondern sozusagen eine Hochgeschwindigkeitsstrecke für Radfahrer.

Zwischen mehreren großen Städten gibt es eigens für Radfahrer ausgebaute Strecken, die einen zusätzlichen Anreiz bieten, das Auto stehenzulassen und aufs Fahrrad zu steigen. Ziel ist es, ein umfassendes Netzwerk aufzubauen, um Handel, Industrie, Arbeitsstätten und Schulen zu verbinden.

Ein Beispiel ist die knapp 60 km lange Strecke von Antwerpen nach Gent oder die Strecke von La Hulpe nach Brüssel. Und es gibt sogar eine grenzüberschreitende Fahrradbahn, die vom belgischen Brügge ins niederländische Sluis führt.

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Mit Rad in Bus und Bahn – eBikeNews.
    Fahrradmitnahme im ÖPNV: Diese Städte sind am günstigsten
  • Der neue Fahrradträger Fastrack
    Nie mehr Gefummel: Genialer Fahrradträger eines…
  • DiamantradUmfrage-Titelfoto-EBikeNews
    Freie Fahrt für Radler? Von wegen! Studie enthüllt…
  • Ono autonome Schiebehilfe - eBikeNews
    Autonomes Cargo-E-Bike: Das erste selbstfahrende…
  • Waterbike auf dem Bodensee
    Zu warm fürs E-Bike: Dieses Fahrrad fährt auf dem Wasser
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BelgienE-MobilityPendler

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Laufband als Trendmobil
    Das Laufband unter den E-Bikes: Lopifit ist…
  • Mit Rad in Bus und Bahn – eBikeNews.
    Fahrradmitnahme im ÖPNV: Diese Städte sind am günstigsten
  • Der neue Fahrradträger Fastrack
    Nie mehr Gefummel: Genialer Fahrradträger eines…
  • DiamantradUmfrage-Titelfoto-EBikeNews
    Freie Fahrt für Radler? Von wegen! Studie enthüllt…
  • Ono autonome Schiebehilfe - eBikeNews
    Autonomes Cargo-E-Bike: Das erste selbstfahrende…
  • Waterbike auf dem Bodensee
    Zu warm fürs E-Bike: Dieses Fahrrad fährt auf dem Wasser

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Ein Paar genießt an einem sonnigen Tag in Patchogue, New York, eine Fahrt auf Elektrofahrrädern.
Branchen News

2 Mio. JobRäder – und 80 % sind E-Bikes: Warum das im Dienstrad-Leasing kein Zufall ist

Texlock Orbit Verschluss - eBikeNews
Branchen News

Fahrradschloss gewinnt Designpreis: Texlock jetzt mit Click&Go

Akkuwechsel beim E-Bike – eBikeNews.
Branchen News

Ladetrick für Akkus: Bestätigte Methode verspricht 50 % mehr Lebensdauer

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample