wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

VW Cargo e-Bike: Serienmodell vorgestellt

von Christian Schindler
3. Mai 2019
in E-Bike
VW Cargo E-Bike

VW Cargo E-Bike auf der IAA Nutzfahrzeuge vorgestellt

VW stellt ein selbstentwickeltes Cargo e-Bike vor, das bald auf den Markt kommen soll. Die Wolfsburger setzen beim VW Cargo e-Bike auf einen Antrieb von Continental.

Anzeige

Ursprünglich auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 als Prototyp vorgestellt, präsentiert der Autobauer jetzt die Serienversion seines ersten Lasten-e-Bikes auf der „micromobility expo“ in Hannover. Zielgruppe für das dreirädrige Cargo-Pedelec sollen Firmenkunden sein, die ein Fahrzeug für die letzte Meile in Innenstädten benötigen.

Lieferdienste können so klimaneutral unterwegs sein und ihre Endkunden zum Beispiel mit Pizza beliefern. Handwerker würden zu Wartungs- und Servicearbeiten fahren ohne lange nach einem Parkplatz suchen zu müssen.

Anzeige

Antrieb von Continental

Bei der VW Eigenentwicklung kommt ein Continental 48 Revolution Elektroantrieb mit 48 Volt Spannung zum Einsatz, der mit einem 250 Watt Motor und einem Automatikgetriebe ausgestattet ist.

Das damit versehene Lasten-Pedelec bringt es auf 25 km/h. Ein Akku mit 500 Wh soll dem VW Cargo e-Bike bis zu 100 km Reichweite bescheren. Der Akku ist austauschbar, so dass auch längere Touren damit möglich sind.

210 kg Last mit innovativer Neigetechnik transportieren

Das 40 kg schwere VW Cargo e-Bike kann bis zu 210 kg inklusive des Fahrers befördern und hat einen halben Kubikmeter Ladevolumen.

Anzeige
- 2019 05 03 VW Cargo e Bike 2019
VW Cargo e-Bike – Volkswagen Nutzfahrzeuge

Das Highlight ist die Neigetechnik. Bei Kurvenfahrten neigen sich die beiden Vorderräder, sodass die Ladung immer waagerecht bleibt und damit rutschsicher ist. Das Transportgut soll dabei in Kisten befördert werden. Eine ähnliche Neigetechnik findet sich im von eBikeNews getesteten HNF NICOLAI CD1, auf dem auch ein Cargo e-Bike von Sortimo aufsetzt.

VW Cargo E-Bike mit Lieferkiste
VW Cargo E-Bike mit Lieferkiste – Quelle: VW

Der lange Radstand von 135 cm soll einen tiefen Schwerpunkt für ein gutes Fahrgefühl ermöglichen. Insgesamt misst das VW Cargo e-Bike eine Länge von 206 cm und eine Breite von 89 cm. Aufgrund dieser Maße und der Ballon-Reifen – ebenfalls von Continental zugeliefert – soll das Lasten-e-Bike im Stadtverkehr für Fahrende gut fahrbar- und rangierbar sein.

VW Cargo e-Bike: Preis und Verfügbarkeit

VW meint es offensichtlich ernst mit der Fahrzeugkategorie Cargo e-Bike. In den Wolfsburger Fabrikhallen wurde bereits eine Produktionstätte dafür eingerichtet. Erste VW Cargo e-Bikes sollen noch 2019 vom Band rollen – so das Ziel des Autobauers.

Für das VW Cargo e-Bike hat der Konzern bisher noch keinen Preis genannt. Weitere Informationen sollen auf VW Nutzfahrzeuge Homepage erscheinen.

Mehr zum Thema

  • Ono autonome Schiebehilfe - eBikeNews
    Autonomes Cargo-E-Bike: Das erste selbstfahrende…
  • Der Laderaum des E-Cargo-Bikes – eBikeNews.
    E-Lastenrad für die Feuerwehr: Kurioses Cargo-E-Bike…
  • Kompaktes E-Cargobike Quick Haul Long: Tern präsentiert Alternative zum GSD - eBikeNews
    Kompaktes E-Cargo: Tern präsentiert neue E-Lastenrad…
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Ono autonome Schiebehilfe - eBikeNews
    Autonomes Cargo-E-Bike: Das erste selbstfahrende…
  • Der Laderaum des E-Cargo-Bikes – eBikeNews.
    E-Lastenrad für die Feuerwehr: Kurioses Cargo-E-Bike…
  • Kompaktes E-Cargobike Quick Haul Long: Tern präsentiert Alternative zum GSD - eBikeNews
    Kompaktes E-Cargo: Tern präsentiert neue E-Lastenrad…
  • Zendure: Lastenrad mit 400 km Reichweite
    400 km Reichweite? Zendures Solar-E-Bike überrascht…
  • Der Brose Drive³ Peak – eBikeNews.
    Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Ono autonome Schiebehilfe - eBikeNews
    Autonomes Cargo-E-Bike: Das erste selbstfahrende…
  • Der Laderaum des E-Cargo-Bikes – eBikeNews.
    E-Lastenrad für die Feuerwehr: Kurioses Cargo-E-Bike…
  • Kompaktes E-Cargobike Quick Haul Long: Tern präsentiert Alternative zum GSD - eBikeNews
    Kompaktes E-Cargo: Tern präsentiert neue E-Lastenrad…
  • Zendure: Lastenrad mit 400 km Reichweite
    400 km Reichweite? Zendures Solar-E-Bike überrascht…
  • Der Brose Drive³ Peak – eBikeNews.
    Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den…
  • YouMo macht XCYC Work E-Lastenrad zum Kipplaster - eBikeNews
    Verblüffend: E-Cargo-Bike mit Anhänger überrascht…

Kommentare 4

  1. BOXBIKE says:
    7 Jahren ago

    Wir sind gespannt – Autohersteller bringen immermal wieder Prototypen halbherzig auf Messen ohne Bezug zur Wirklichkeit und Umsetzung in die Realität.

    Antworten
  2. Axel GARTZ says:
    7 Jahren ago

    Der Druckteufel war es mal wieder, es soll heissen: die Hose.. und nach 25 kg kommt statt des Semikolons ein Komma

    Antworten
  3. Axel GARTZ says:
    7 Jahren ago

    Dem Radler fehlt die Kappe, das Sakko ist zu kurzärmelig und ie Hose zu eng, desweiteren ist das „Sositzen“ der Gesundheit abträglich und gefährdet die Keimdrüsen.
    Ein besserer Sattel, zum Beispiel der „easy seat“ und ein Gewicht ohne Zuladung unter 25 kg; als auch stromgenerierende Vorderräder könnten dem Triklett auf internationalen Märkten, besonders dort wo Erwachsene noch kein Zweiradfahren angstfrei erleben konnten, Nachhaltigkeit verschaffen.

    Antworten
  4. Axel Voss says:
    7 Jahren ago

    Super
    Jetzt kann der Betrugskonzern ja die SCR Nachrüstkats ja endlich ausliefern,das Rad fehlte noch!!!
    Ich nehme den Kat aber nur wenn der Vorstand+Herr Winterkorn persönlich in die Pedale treten!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das TM-B von Also.
E-Bike

Wie ein Baukasten: Modulares E-Bike von Rivian-Tochter lässt sich ohne Werkzeug umbauen

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample