wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Velogical Velospeeder: Leichtester E-Bike-Nachrüstsatz für Fahrräder mit 1,6 kg und 600 Watt (Video)

von Christian Schindler
6. Juni 2014
in E-Bike
Video - velospeeder

Aus einem normalen Fahrrad ein E-Bike zu machen, ist mit den aktuell verfügbaren Nachrüstlösungen zwar umsetzbar, allerdings je nach verwendetem System, mit unterschiedlichem Schweregrad. Der jetzt angekündigte Velospeeder von Velogical zeichnet sich durch eine unproblematische Anwendbarkeit aus. Zwei kleine Motoren setzen dabei direkt auf der Felge des Hinterrads an und treiben das Rad auf diese Weise voran.

Anzeige

Bisherige Umbausätze sind so konzipiert, dass entweder das Vorderrad oder das Hinterrad durch ein Neues inklusive Motor ausgetauscht wird. Das erhöht deutlich das Gewicht des Rades.

Der neue Ansatz beim Velospeeder erinnert an die Funktionsweise eines traditionellen Reifendynamos. Nicht ohne Grund ist das so, denn die Firma Velogical stellt genau solche her. Im Gegensatz zu bisherigen Reibrollenantrieben, die direkt am Reifen aufsetzen, nutzt der Velospeeder die Felge. Zwei Motoren links und rechts am Rahmen befestigt klemmen quasi die Felgen ein und bringen sie zum rotieren, so zeigt es das Video.

Anzeige

httpv://www.youtube.com/watch?v=0ZG78xFisJs

Das geringe Gewicht resultiert aus den Miniaturmotoren, die an Systeme in ferngesteuerten Autos erinnern. Dennoch sollen sie je nach Variante 300 oder 600 Watt leisten und bis zu 40 Newtonmeter Drehmoment liefern können. Der Akku wird in einer kleinen Tasche am Unterrohr untergebracht. Er soll 92 Wattstunden freisetzen. Mit der Lithium-Polymer-Batterie könnte ein nachgerüstetes Fahrrad rund 20 Kilometer weit kommen.

Video - velospeeder 1
Video - velospeeder 2
Video - velospeeder 3

Der vorgestellte Antrieb ist ein Prototyp. Ob und wann der Motor im Verkauf sein wird, ist bisher unklar.

Jetzt neu

Folge unserem WhatsApp-Kanal

News, exklusive Stories & Alerts – direkt auf dein Handy 📲

➜ Kanal folgen
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Das Kamingo-Nachrüst-Kit für Fahrräder
    E-Bike für 300 Euro: Neues Nachrüst-Kit verwandelt…
  • Kreutzer Hypershift - eBikeNews
    2,5 kg & Automatik: Neuer E-Bike-Antrieb aus…
  • Das neue Bianchi e-Oltre – eBikeNews.
    Bianchi e-Oltre vorgestellt: Ultraleichtes E-Rennrad…
  • E-Bike mit Mahle X20
    E-Bike-Tuning per Software: Mahle X20 schafft jetzt…
  • Spiny Umrüstsatz: Schneller Umbau vom Fahrrad zum E-Bike mit Reibrollenantrieb - eBikeNews
    Spiny: Universeller Nachrüstsatz macht Fahrrad in 5…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Video

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Das Kamingo-Nachrüst-Kit für Fahrräder
    E-Bike für 300 Euro: Neues Nachrüst-Kit verwandelt…
  • Kreutzer Hypershift - eBikeNews
    2,5 kg & Automatik: Neuer E-Bike-Antrieb aus…
  • Das neue Bianchi e-Oltre – eBikeNews.
    Bianchi e-Oltre vorgestellt: Ultraleichtes E-Rennrad…
  • E-Bike mit Mahle X20
    E-Bike-Tuning per Software: Mahle X20 schafft jetzt…
  • Spiny Umrüstsatz: Schneller Umbau vom Fahrrad zum E-Bike mit Reibrollenantrieb - eBikeNews
    Spiny: Universeller Nachrüstsatz macht Fahrrad in 5…
  • Das E-Bike Noll Go
    Tesla-Optik: E-Bike hat keine Speichen, aber viele Motoren

Kommentare 5

  1. Dr. Hans Peter Kloss says:
    6 Jahren ago

    Gerade gestern bin ich mit meinem vor einem Jahr auf den Velospeeder umgerüsteten Fahrrad 65 km in hügeligem Gelände gefahren, ohne dass der Akku danach leer war. Mit meinen 75 Jahren bin ich ganz besonders dann dankbar für die Unterstützung (ich bin die ganze Strecke mit der geringsten Unterstützungsstufe gefahren), wenn ich mit z. Zt. nur einem (Stichwort „Corona“), oder aber mit mehreren jüngeren oder konditionell stabileren Fahrern im Odenwald unterwegs bin. Unabhängig von allen Berechnungen oder allem vermeintlichen Wissen kann ich bestätigen, dass das System eine deutliche spürbare Unterstützung und damit Erleichterung vermittelt, dass das Fahrrad sich für mich durch sein geringes Gewicht (bei mir insgesamt 13 kg mit Akku) besser händeln lässt als die üblicherweise wenigstens 20 kg schweren e-Bikes und damit meine Möglichkeiten erweitert.

    Antworten
  2. chattentroll says:
    7 Jahren ago

    wenn man keine Ahnung hat, sollte man lieber erst mal zuverlässige Erkundigungen einholen!
    Die kirchliche Weltmacht wollte uns auch sagen, die Erde ist eine Scheibe- aber den Frieden erhalten u. für Gerechtigkeit ohne Armut hat sie in der ganzen Weltgeschichte nie einleiten können.

    Wer anders ist wie die Masse soll verkehrt sein? Dann bleibt doch bei den Errungenschaften von Gestern!!

    Antworten
  3. Maurizio Hänsli says:
    8 Jahren ago

    Der partielle Druck auf die Felge wird reduziert je mehr Antriebsmotoren anliegen. An diesem System sind es 2. Der Wirkungsgrad ist jedoch durch die Reibung (Winkeldifferenzfehler -und Beschaffenheit der Reibpartner) begrenzt. Wir haben ja im umgekehrten Fall -beim Verzögern (fast) keine Felgenbremsen mehr -und der Velosolex mit Reibrolle ist aus diesem Grunde auch ausgestorben.
    Sieht man von diesen Unzulänglichkeiten einmal ab, ist es ein einfaches System, welches leicht und schnell eingebaut werden kann.

    Antworten
  4. Wilfried Berg says:
    9 Jahren ago

    Wolfgang M. sollte sich mit dem System technisch auseinandersetzen, mal einen Physiker fragen, ob er mit seiner aus dem Bauch heraus geholten Aussage richtig liegt. Er kann aber auch jemanden fragen, der bereits ein solches umgerüstetes Fahrrad fährt, und begeistert ist.

    Antworten
  5. Wolfgang M says:
    9 Jahren ago

    Reibsysteme zur Energieübertragung funktionieren nicht mal für die 5 Watt von einem Dynamo, weshalb die Welt auf Nabendynamos gewechselt hat. Ein Reibsystem an der Felge funktioniert dann, wenn überhaupt nur für die trockene Felge.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das TM-B von Also.
E-Bike

Wie ein Baukasten: Modulares E-Bike von Rivian-Tochter lässt sich ohne Werkzeug umbauen

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample