wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Veemo – Überdachte eBikes für Kanada

von Julia Oesterreich
19. Februar 2016
in E-Bike
E-Bike Sharing | Velomobil -

VeloMetro bietet die Velomobile ab 2017 im Sharing an. Angestellte der Stadt Vancouver und der University of B.C. dürfen jetzt schon Veemo fahren.

Anzeige

Das Veemo

Das Veemo ist eine Mischung aus Smart Car und eBike – ein Velomobil. Gemacht für eine Person, zum Vorwärtskommen muss in die Pedale getreten werden, gesteuert wird mit einer Lenkstange. Das Ganze ist von einer aerodynamisch geformten Plastikhülle eingeschlossen, die gegen Wind und Witterung schützt. Bei der Bewältigung von Anstiegen oder langen Strecken hilft der Elektromotor. Das Gehäuse ist aus einem Verbundstoff mit eingebauten Knautschzonen und hat einen Sandwich-Rahmen aus Aluminium. Der Motor verfügt über ein Automatik-Getriebe mit Rückwärtsgang. Das Gesamtgewicht liegt bei 120 Kilogramm, die Reichweite wird mit 100 km angegeben.

Veemo auf dem Radweg

Veemo zum Ausleihen

Eigentlich wollte VeloMetro schon 2015 mit ihrem Projekt an die Öffentlichkeit gehen, aber laut Gründer und Geschäftsführer John Stonier hat die Entwicklung der Veemos länger gedauert als erhofft. Nun aber ist die Firma so weit, drei der Prototypen auf die Straßen zu lassen. Alle Systembestandteile, die VeloMetro in dieser Zeit entwickelt hat, sind darauf ausgelegt ein komplettes Verleihsystem anzubieten. Dazu gehört zum Beispiel eine Smartphone App, mit welcher die User das naheste Veemo lokalisieren und buchen können. Bezahlt wird per Kreditkarte, der Preis liegt bei 0,28 Kanadische Dollar pro Minute, das entspricht 18 Eurocent.

Anzeige

Mitgründer Kody Baker erklärt: „60% der Stadtbewohner geben an, dass sie gerne mehr Fahrrad fahren würden, sich aber von verschiedenen Faktoren – wie das Tragen von spezieller Fahrradkleidung oder Helm und der Diebstahlgefahr – abschrecken lassen.“

„Wir haben ein Gefährt mit dem passenden Service gebaut, dass diese Ängste obsolet macht.“

Veemo auf der Straße unterwegs

Veemo in Vancouver

Die Partnerschaft mit der Stadt bedeutet, dass zunächst Angestellte in der Verwaltung von Vancouver die Veemos im Rahmen des Green and Digital Demonstration Program, das lokale Start-Ups des Clean Technology und digitalen Sektors unterstützt, auf ihre Alltagspraktikabilität testen dürfen.

Doug Smith, zuständig für Nachhaltigkeitsprojekte in Vancouver, ist begeistert: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leihen sich ein Veemo aus um zu Meetings zu fahren oder Hausbesuche zu machen. Gleichzeitig sammeln sie Erfahrungen über das Verhalten des Veemos unter verschiedenen äußeren Bedingungen wie dem Fahren auf Radwegen, Straßen oder Küstenbefestigungen.

Anzeige

veemo-8_1200px

Auch die Universität von Vancouver stellt ihren Studierenden mehrere Veemos zum Ausleihen zur Verfügung. Angehörige der University of British Columbia können die per Pedal angetriebenen, elektrisch unterstützten Transportfahrzeuge auf dem Campus im Zuge eines Pilotprojekts ausprobieren.

Veemo im Profil

Fahrrad + Auto = Velomobil

Das Veemo ist ein ähnliches Konzept wie der mehr oder minder gelungene Renault Twizy, dem kleinen Elektrovehikel mit zwei hintereinander gelegenen Sitzen, einem Dach aber keinen Seitenscheiben und vier Rädern. In den Sinn kommt auch der BMW C1 Scooter, der durch die Addition eines Überrollbügels plus Dach das Gefühl eines Autos auf zwei Reifen vermitteln sollte.

Das Veemo ist allerdings kein Auto – Motorrad Hybrid sondern eine Mischform aus Auto und Fahrrad. Die Drosselung der motorunterstützten Höchstgeschwindigkeit auf 32 km/h – die rechtlich festgesetzte Grenze in Kanada – ermöglicht dem Veemo eine Kategorisierung als Fahrrad für das keine Fahrerlaubnis nötig ist.

Veemo im Video

Die Selbstdarstellung von VeloMetro zeigt, wie gut das Veemo nach Vancouver passt – die Stadt will bis zum Jahr 2020 die sauberste Metropole der Welt werden – aber offeriert gleichzeitig, das Konzept in andere Städte zu exportieren. Wer hat Lust auf ein Familie Feuerstein Gefährt?

Mehr zum Thema

  • Kinner Oldtimer-Velomobil – eBikeNews.
    Sieht aus wie ein Oldtimer, ist aber ein E-Bike -…
  • eBarrow-Kit: Ein Elektromotor für die Schubkarre – eBikeNews.
    E-Bike-Technik für die Schubkarre: So funktioniert…
  • Valeo Smart E-Bike - eBikeNews
    130 Nm Drehmoment und Automatikgetriebe: Valeo zeigt…

Fotos von VeloMetro

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Kinner Oldtimer-Velomobil – eBikeNews.
    Sieht aus wie ein Oldtimer, ist aber ein E-Bike -…
  • eBarrow-Kit: Ein Elektromotor für die Schubkarre – eBikeNews.
    E-Bike-Technik für die Schubkarre: So funktioniert…
  • Im Tenways CGO800S ist ein Nabenmotor von Mivice verbaut.
    Neuer Mivice: Warum dieser leichte…
  • Impervia Gravel E-Bike
    E-Bike im Apple-Style vorgestellt: Gefräster Rahmen…
  • Das Urtopia Fusion GT – eBikeNews.
    E-Bike mit zwei Motoren und zwei Akkus wiegt…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Bike SharingVelomobil

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Kinner Oldtimer-Velomobil – eBikeNews.
    Sieht aus wie ein Oldtimer, ist aber ein E-Bike -…
  • eBarrow-Kit: Ein Elektromotor für die Schubkarre – eBikeNews.
    E-Bike-Technik für die Schubkarre: So funktioniert…
  • Valeo Smart E-Bike - eBikeNews
    130 Nm Drehmoment und Automatikgetriebe: Valeo zeigt…
  • Im Tenways CGO800S ist ein Nabenmotor von Mivice verbaut.
    Neuer Mivice: Warum dieser leichte…
  • Impervia Gravel E-Bike
    E-Bike im Apple-Style vorgestellt: Gefräster Rahmen…
  • Das Urtopia Fusion GT – eBikeNews.
    E-Bike mit zwei Motoren und zwei Akkus wiegt…

Kommentare 1

  1. Lothar Dombrowski says:
    10 Jahren ago

    Wie teuer ist das?Sieht extrem klasse aus.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample