Veelo ist mit dem „Sportstromer 3D“ auf der ISPO Bike in München vertreten. Das 4000 Euro teure E-Bike soll eine neue, intelligente Batteriesteuerung aufweisen; Scheibenbremsen von Magura verleihen dem rasanten Zweirad mit Akku am unteren Rahmenrohr ein sicheres Handling.
Zu den Highlights des „Sportstromer 3D“ gehört eine dreistufige Rekuperation. Der Fahrer kann einstellen wie viel Energie zum Beispiel beim Bremsen oder Bergabfahren in den Akku zurückgespeist werden soll. Auf der Fahrradmesse stellt Veelo noch weitere Modelle vor: das Sunracer, Suncrosser und Sunwaver.
Veelo Sportstromer 3D
Veelo-E-Bikes lassen sich mit dem Namen des Fahrers versehen oder anderweitig „branden“. Dazu wird die Schrift auf dem Rahmen gebracht. Käufer können bei der Rahmenfarbe sowie unter verschiedenen Sattel- und Lenkervarianten wählen.
Update/
GoSwiss Drive-Antrieb
Der Heckmotor ist ein GoSwiss Drive. „Erstklassige Verarbeitung und die bekannte schweizer Qualität
haben uns nach langer Entscheidungsfindung zu diesem Power-Aggregat als Grundlage des Veelo Antriebssystems VPS 4.0 greifen lassen“, so Ewald Hoedl, Geschäftsführer von Veelo auf Nachfrage von wattmoves.de. Das intelligente Batteriemanagement, die Möglichkeit der Anwendung eines Diagnosetools sowie die Performance des Motors seien derzeit nahezu einzigartig.
Ordentlich Power bietet der Antrieb auch bei steilen Rampen. Das verfügbare Drehmoment erreicht 50 Nm. Die Konsole bietet fünf Unterstützungsstufen und drei Stufen für die Energierückgewinnung, die sogenannte Rekuperation. Sie sind direkt vom Griff aus – ohne Umgreifen – einstellbar. das Display zeigt alle relevanten Fahrdaten an und speichert diese auch. Für Umweltfreunde zeigt es zudem das per E-Bike eingesparte CO2 an. Der Motor ist kompatibel mit Shimano-Cassetten und verfügt über eine Disc-Aufnahme. Das Top-Modell kann mit XTR und Magura MT8 ausgestattet werden. Steuerrohr- und Sattelrohrwinkel sind sportlich ausgelegt.
S-Pedelec und weitere Modelle
Auf der Plattform des vorgestellten Sportstromer 3D ist laut Unternehmen auch ein S-Pedelec in Vorbereitung. Die Sportstromer Mountain und Cross werden auch 2013 weiterhin angeboten. Je nach Ausstattungen bringen sie rund 17 kg auf die Waage. Dafür sorgt ein leichtes Antriebssystem auf 24 V-Basis, der im Hinterrad sitzt. Die beiden Modelle sind mit LCD-Konsole ausgestattet und seit Sommer 2012 auch mit einer neuen Batterie in Flaschenform erhältlich.
Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.
📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf
Google News
sowie
📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴♂️⚡