wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Update des Brose Drive S Mag: Das wurde am E-Bike-Motor verbessert

von Michaela Weiß
16. Januar 2024
in E-Bike
Brose Drive S Mag 2023

Brose Drive S Mag 2023

Im Jahr 2018 hat Brose erstmals der E-Bike-Welt den Drive S Mag vorgestellt. Der 2,9 kg schwere Mittelmotor zeichnet sich durch eine Nenndauerleistung von 250 Watt und ein maximales Drehmoment von 50 Nm aus. In den vergangenen beiden Jahren haben die Ingenieure den Mittelmotor noch einmal umfassend überarbeitet und optimiert. Nun hat der Magnesiumantrieb eine höhere Lebensdauer und wartet mit weiteren Vorteilen für die Nutzer auf. Vor allem sollen jedoch nun die Probleme aus den Anfangsjahren der Vergangenheit angehören.

Anzeige

Antriebsriemen und Getriebe wurden optimiert

Als Brose den Drive S Mag im Jahr 2018 eingeführt hat, kam es immer wieder zu Problemen und E-Bike-Fahrer der ersten Generation waren zu Recht verärgert. Zwar handelte es sich schon bei Markteinführung um einen vergleichsweise leisen und mit 410 % Unterstützung starken Motor. Schließlich ist das sogar mehr als beim beliebten Bosch Performance Line CX Race Motor.

Vereinzelt wurde von Kettenrissen und Ausfällen des Systems berichtet und auch der Hersteller selbst war von der Leistung des Antriebs nicht wirklich begeistert. Lukas Zwanziger, Leiter Qualität bei Brose E-Bike, erklärt: „Anfänglich waren wir mit der Performance unserer Magnesium-Antriebe, insbesondere des S Mag, sehr unzufrieden. In enger Zusammenarbeit mit unseren internen und externen Partnern haben wir jedoch intensiv an den einzelnen Schwachstellen gearbeitet und die Motoren kontinuierlich verbessert. Das Ergebnis ist der „neue“ S Mag, auf den man sich in jeder Situation verlassen kann.“

Anzeige

Der Drive S Mag ist jetzt noch leiser

Im Jahr 2021 brachte Brose bereits eine verbesserte Version mit höherer Haltbarkeit auf den Markt. Zusätzlich hat Brose in den letzten beiden Jahren viel Zeit in die Weiterentwicklung des Getriebes und des Antriebsriemens investiert. Die Veränderungen haben noch einmal eine gesteigerte Laufleistung bewirkt. Zudem ist es Brose nach eigenen Angaben mit den letzten Änderungen gelungen, das Betriebsgeräusch noch einmal zu reduzieren.

Außerdem ist der Motor nun noch widerstandsfähiger gegenüber Wasser. Auch an der Elektronik hat Brose noch einmal Änderungen vorgenommen, damit diese noch zuverlässiger arbeitet und höheren Fahrkomfort bietet. Zusammen mit dem 630-Wh-Akku, dem Display und der Brose App können sich E-Bike-Fahrer in Zukunft auf ein zuverlässiges System mit hoher Reichweite freuen.

Dauerlauftests mit 50.000 Kilometern und einer Million Höhenmetern

In einer umfassenden Testkampagne hat Brose den Drive S Mag einem Dauerlauftest unterzogen. Dabei wurden 50.000 Kilometer und ungefähr eine Million Höhenmeter zurückgelegt. Zusätzlich waren die Prüfstände im Berliner Werk im Einsatz.

Anzeige

Der neue Brose Drive S Mag hat es inzwischen auch auf die Straße und ins Gelände geschafft. Er ist inzwischen im Eagle-Powertrain-System mit Automatikschaltung von SRAM verbaut und wird von E-Bike-Marken wie Propain, Transition, Nukeproof und Gasgas genutzt.

Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026 Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BroseBrose MittelmotorE-BikeMittelmotor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
    Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
  • Specialized: Neues E-Bike bringt Mountainbike-Power auf die Straße
    Specialized: Neues E-Bike bringt Mountainbike-Power auf die Straße

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber